Asturien

Alles Käse in Asturien und hier regiert der Wolf

Ohne Blauschimmelkäse geht gar nichts: Asturien in Nordspanien ist eine Käseregion. Der berühmteste Käse ist der Cabrales, der Bergkäse aus den Picos de Europa. Der Käse riecht streng, schmeckt aber hervorragend. Ein frisches Weißbrot, ein Glas Wein oder Cidre und ein Stück Cabrales, Blauschimmelkäse, das zusammen schmeckt einfach göttlich. Wem der Roquefort Geschmack des Käses zu streng ist, der träufelt einfach etwas Honig darauf.

In etwa 1.000 Meter Höhe im Naturpark Picos de Europa gibt es kleine Almwirtschaften zur Herstellung des Cabrales, die Spezialität Asturein. Er ist ein halbfester Käse mit Blauschimmel, der aus Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch hergestellt wird und in Höhlen zum Reifen lagert damit sich langsam der edle Schimmel bildet.

Wo der Wolf regiert

Im Naturpark weiden die Kühe, Schafe und Ziegen tagsüber auf den Almen und nachts werden sie zum Schutz vor dem Wolf hinter einem Elektrozaun gesichert. Wer im Nationalpark lebt, muss sich den Wölfen anpassen denn die Wölfe dürfen nicht geschossen werden. Die jungen Leute wollten nicht mehr in den alten einfachen Almen wohnen und es gab Nachwuchsprobleme für Senner. Um den Beruf wieder attraktiver zu machen, wurden neue komfortable Käsereien mit modernen Almhütten in den Bergen gebaut. Die neuen Häuser haben Strom und Wasseranschlüsse und die Tiere werden zur Arbeitserleichterung elektrisch gemolken. Inzwischen gibt es wieder genug junge Senner, die hier leben wollen. Durch Nebelfetzen geht die Wanderung zum Lago Enol und dem Refugio Vega de Enol. Im einfachen Refugio wird kräftig aufgetischt. Es gibt in einer rustikalen Keramikschale „Fabada“, das ist ein Eintopf mit weißen Bohnen, Speck, Blut- und Paprikawurst. Zum Abschluss serviert der Koch Sandor Fernando, wie soll es auch anders sein, Cabrales. Käse schließt ja den Magen, so sagt man.

Käsehöhle und Fledermäuse

In etwa 1.000 Höhenmeter liegt das idyllische Bergdorf Sotres. Das Gebirge ist eine ideale Almregion, um Käse herzustellen. Rogelio Lopez ist der Chef der Käsehöhle in der im Durchschnitt 7.000 Käselaibe im Jahr lagern. Er ist der Sklave des Käses, denn der Käse muss jeden zweiten Tag umgedreht werden. „Reich wird man nicht dabei und es ist auch schwer, eine Urlaubsvertretung zu finden“, erklärt Rogelio Lopez. Der Käse reift zwei bis sechs Monate in den Höhlen in denen die Luftfeuchtigkeit bei 90 % liegt und die Temperatur im Lauf des Jahres bei sieben bis dreizehn Grad Celsius liegt. Diese Bedingungen fördern die Entwicklung von Schimmelpilzen wie den Penicillium Roqueforti, der für die blaue Farbe und das starke Aroma verantwortlich ist. Beim Verlassen der Höhle wird es schon dunkel. Das ist für Fledermäuse die Zeit auf Nahrungssuche zu gehen, die sind allerdings nicht am Käse interessiert.

Spanien Tourismus. www.spain.info/de/ - Asturias Paraiso natural www.turismoasturias.es - www.saboreandoasturias.org

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabie Dräger ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

 

ReiseTravel aktuell:

Abu Dhabi

Reisen & Speisen nach Abu Dhabi ermöglicht das Beste an Kultur und Abenteuer im Nahen Osten zu erleben. Kulinarische Köstlichkeiten in...

Samarkand

Tourismushauptstadt: Ein Besuch der berühmten Stadt ist ein unvergessliches Erlebnis und versetzt den Besucher in längst vergangene Zeiten....

Berlin

Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Jesolo

Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele...

Lyon

Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare...

Michigan

Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Samarkand

Samarkand ist quasi ein Mittelpunkt der Seidenstraße: Einst Hauptstadt von Timurs Reich und eine der ältesten Städte weltweit...

Dr. jur. Sven Gelbke

Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,...

ReiseTravel Suche

nach oben