![]() | ![]() | ![]() | Salzburg | Mozartstadt lockt zum Genießen | ![]() |
Salzburg, die Stadt mit italienischem Flair hat nicht nur historische Besonderheiten und die berühmten Salzburger Festspiele zu bieten.
Frühlingstemperaturen lassen nicht nur die ersten Knospen sprießen. Auch in Stadt an der Salzach suchen sich die Besucher ein sonniges Plätzchen, um sich draußen zum Kaffee zu treffen, einen Einkaufsbummel mit Freunden zu machen, oder sich einfach am Ufer des Flusses eine Auszeit zu gönnen. Dabei heißt Genuss nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern zudem auch den Gaumen verwöhnen.
Mozartstadt Salzburg
Die Geburtsstadt von Mozart ist einerseits so vielseitig und andererseits so traditionell, dass es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Insbesondere bei klarer Sicht lohnt ein Ausflug auf den Mönchsberg. Das beliebte Ausflugsziel präsentiert seit 2004 das Salzburger Museum der Moderne und ist daher einfach und unkompliziert per Aufzug zu erobern. Beliebt und besonders begehrt ist daher die Sonnenterrasse des Restaurants und darüber hinaus die Aussichtspunkte, die in rund 500 Metern Höhe einen besonders schönen Überblick über die Stadt bietet, die als UNESCO-Weltkulturerbe und Mozarts Geburtsstadt weltweit Popularität genießt.
Da die Mehlspeisen zu Österreich gehören wie „die Berge und der Wiener Walzer“, hat sich 2014 eine Initiative zur „Mehlspeiskultur“ gegründet, um Mehlspeisen ebenso wie schützenswerte Bauten, Naturdenkmäler oder traditionelle Handwerkskunst als Weltkulturerbe anerkennen zu lassen. Entstanden aus den einfachen Fastenspeisen der Klöster bieten die Mehlspeisen in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit unterschiedliche Endprodukte, die regional verschieden ausgeprägt sind. Aufgrund des katholischen Fastengebotes durfte die Bevölkerung einst an rund 150 Tagen kein Fleisch essen. Somit ist nicht das enthaltene Mehl namensgebend, sondern dass es sich um fleischlose Speisen handelt. Neben klassischen Mehlspeisen wie Strudel, Kipferl und Kaiserschmarrn locken aber auch die „Torten mit Stammbaum“
Ein Eldorado für Naschkatzen ist ohne Zweifel die Mozartstadt Salzburg. Bequem und einfach in einer Tagestour über Stuttgart mit der Deutschen Bahn zu erreichen, bietet die Stadt einen erlebnisreichen Tag, bei dem ein Kaffeehausbesuch zum absoluten Highlight zählt.
Ungarische Torte im Tomaselli
Noch heute ist das Café Tomaselli im Herzen der Salzburger Innenstadt in Familienbesitz und präsentiert auf stilvolle Art und Weise mehr als 300 Jahre österreichische Kaffeehaus-Tradition. Prächtige Holzvertäfelungen, Marmortische, Silbertabletts, die Ober im Smoking und die „Kuchendamen“ im weißen Schurz bestechen ebenso wie die hausgemachten Spezialitäten die nach alten Rezepturen gefertigt werden. Dazu zählt die wohl bekannteste Tortenspezialität, die der ungarischen Konditormeister József Dobos (1847-1924) kreiert hat. Die aufwendig gearbeitete Dobostorte besteht aus sechs schichten Biskuit und fünf Schichten Schokoladen-Buttercreme sowie einer Karamell-Glasur.
Die Kugel von Konditormeister Fürst
Bereits 1890 hat der in Salzburg ansässige Konditormeister Paul Fürst als Hommage an den großen Sohn der Stadt die wohl berühmteste Praline der Welt kreiert, die „Original Salzburger Mozartkugel“, die zum süßen Souvenir für die Stadt an der Salzach geworden ist. Noch heute werden die Mozartkugeln von seinem Ururenkel Martin Fürst in der fünften Konditoren-Generation von Hand gefertigt und sind damit bester Beweis, „dass in Zeiten der Globalisierung die Sehnsucht nach authentischen Qualitätsprodukten größer ist als je zuvor.“
Mozartstadt Salzburg
Esterházy-Torte im Café Bazar
Einheimische und Gäste aus aller Welt zieht das Café Bazar gleichermaßen in seinen Bann, zumal das traditionelle Kaffeehaus über eine Sonnenterrasse mit einem besonders schönen Blick auf die Festung Hohensalzburg und die Altstadt von Salzburg verfügt. Für den Genuss von Leib und Seele sorgen die kreativen Kochlöffel der Küchenbrigade und die süßen Verführungen der Konditoren.
Baiserböden, Buttercreme und Zuckerguss sind die Hauptmerkmale der Esterházy-Torte, die das Café Bazar nicht in klassischer Tortenform, sondern als kleines Häppchen serviert. Das mit weißem Zuckerguss überzogene Petis fours besteht aus dünnen Mandel-Baiserböden und einer Vanillebuttercreme und ist heute eine Hommage an das Fin de siècle der Donaumonarchie. Das Törtchen ist nach dem ungarischen Adeligen Paul III. Anton Esterházy benannt, der einst als Diplomat im Dienste Österreichs stammt.
Törtchen für Musiker
Unter dem Motto „Mit allen Sinnen genießen“ sorgen sich im Café Fingerlos die Gastgeber Josef und Maria Fingerlos im Salzburger Andräviertel mit Leidenschaft um das Wohl ihrer Gäste. Seit 25 Jahren zelebriert der Konditormeister die hohe Kunst des Tortendesigns und zelebriert in unendlich vielen Variationen Geschmack, Farbe, Design, Größen und Formen. Dabei sind Torten und Mehlspeisen für Diabetiker ebenso selbstverständlich wie glutenfreie und laktosefreie Produkte. Die meistgespielte Oper der Salzburger Festspiele stammt von Wolfgang Amadeus Mozart, der bei „Le nozze di Figaro“ mit Liebe und Zufall spielt. Anlass für Chocolatier Fingerlos, ein dazu passendes Törtchen zu kreieren.
Da ein Tagesausflug bei Weitem nicht ausreicht, um alle Salzburger Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Extras auszuprobieren, ist als kulinarischer Wegweiser und Nachschlagewerk für die besten Adressen die „via culinaria“ zu empfehlen. https://www.salzburgerland.com/de/via-culinaria/
Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Sabine Zoller.
Sabine Zoller lebt im Schwarzwald. Als freie Journalistin schreibt sie für verschiedene online Portale, Magazine und Tageszeitungen. Kultur, Handwerk und Brauchtum fasziniert Sie ebenso wie gute Küche und Natur. Ihre Berichte beschäftigen sich mit historisch attraktiven Themen, landschaftlich reizvollen Regionen und lukullisch attraktiven Stationen und machen Lust auf Reisen.
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu
Bitte stöbert im ReiseTravel.eu Blog Koch-Rezepte & Bücher -Empfehlungen: reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Straßburg | Straßburg im Sommer. Stippvisite ins Elsass | ![]() |
Fundgrube für Gourmets und Städtetouristen: Straßburg, Flammkuchen und Sauerkraut gehören zusammen, wie Dortmund und sein Bier... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Münster | Von Burg zu Burg im Münsterland | ![]() |
Mehr als 100 Traumschlösser laden im Münsterland zu einer Schlossromantik mit dem Rad ein: Auf Spuren von Westfalens Dichterin Annette von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Dieter Janik Musiklegende Berlin | ![]() |
Musik war sein Leben Mein bester Freund ist tot. Dieter Janik Über mehr als 50 Jahre haben wir zusammengearbeitet: Tolle Muggen mit allen... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Kruger Nationalpark | Löwen haben Vorfahrt | ![]() |
Afrika: Der Löwe - Leo, Leu, Lion – ist eigentlich eine sehr große Katze und lebt in Rudeln. In der Vergangenheit existierten noch... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Würchwitz | Milbenkäse – lebendigster Käse der Welt | ![]() |
Der Würchwitzer Milbenkäse - Mellnkase - ist eine Spezialität aus dem Burgenlandkreis von Sachsen-Anhalt: Seit über 500 Jahren... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Buenos Aires | Das Asado | ![]() |
Die Teilnahme an einem Asado in Argentinien ist viel mehr als der Verzehr des vielleicht besten Fleisches der Welt. Ein Asado ist eine Kunstform,... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | München | BMW M135i x-Drive | ![]() |
Speerspitze geschärft: Nicht nur subventionierte Elektroautos und Plug-in-Hybride sind gerade gefragt. Auch die sportlichen Nischenmodelle... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Grünheide | Tesla Gigafactory Berlin Brandenburg | ![]() |
Der US-amerikanische Energie- und Automobilkonzern Tesla begann mit der Auslieferung der ersten in der Gigafactory Berlin-Brandenburg produzierten... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tiflis | ITB Berlin Partnerland Georgien 2023 | ![]() |
Tbilissi: Seit fünfzehn Jahrhunderten die Hauptstadt von Georgien, liegt auf Hügeln und Felsen, gebaut am Fluss Mtkwari. Heute ist die... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Fruit Logistica | ![]() |
Unter dem Motto „Meet onsite again“ verwandelten sich die Messenhallen unter dem Funkturm in den place to be für die globale... |