Inzell

Die Weißwurst

Die Inzeller Küche hält was sie verspricht: Von traditionell bis innovativ, zünftig bis raffiniert. Die Gäste lieben, was den Einheimischen seit jeher schmeckt. Facettenreiche Offerten werden angeboten. Bayerischer Schweinsbraten mit Semmelknödel und warmen Krautsalat ist nur eine der Spezialitäten im Restaurant der Metzgerei Hirschbichler.   

Weißwurst mit süßem Senf und selbstgebackenen Laugenbrezeln sind eine bayerische Spezialität: Weißwürste bestehen überwiegend aus Kalbsfleisch. Zunächst wird Wasser zum Kochen begracht. Dann schaltet man den Herd an und nutzt die Restwärme. Die Weißwürste in das Wasser legen und ohne Deckel etwa zehn Minuten gar ziehen lassen. Dann darf das Wasser nicht mehr kochen, sonst platzen die Würste.

Weißwurst wird in Bayern entweder, wie man in Bayern so schön sagt, „ausgezuzelt“ oder die Haut wird mit gegessen. Weißwürste werden nicht mit Messer und Gabel serviert. Zu Weißwürsten wird traditionell süßer Senf gereicht. 

Wie ist man eine Weißwurst?

Ganz einfach auf Bayerisch:

Neman´s de Wuaschd in d´Finga

Schdeggan se´s in Sempft

Zuzin´s a bissal aus da Wuaschdhaut

Obaschlugga

An Bissn Brezn nochschiam

Mid Weißbia obeschwoam  

Oder in „Preußisch“:

Stechen Sie die Gabel ca. 2 cm vor den Wurstenden ein

Schneiden Sie direkt von der Gabel so tief ein, dass die Pelle noch an der Wurst klebt.

Stechen Sie nun die Gabel in das kurze Stück

Drehen Sie mit einer eleganten Rechtsdrehung des Handgelenks die Wurst mit Hilfe der Gabel aus der Pelle

Mit Mostrich bestreichen und essen 

„Ich hole Kühe oder Schweine beim Bauern selbst ab. Wir schlachten und verarbeiten selbst und in der Metzgerei kann gekauft werden“, Hubert Hirschbichler  

Die Weißwurst hat Geburtstag: „Am 22. Februar 1857 hatte der Bierwirt Sepp Moser im Gasthof „Zum Ewigen Licht am Marienplatz in München zu früher Stunde Wasser aufgesetzt, um seine beliebten Kalbsbratwürstel herzustellen. Moser rührte in gewohnter Manier das Brät an, während sich die Wirtschaft mit Frühschoppen-Gästen füllte. Viele von diesen waren noch „ausgezehrt“ vom nächtlichen Faschingstreiben. Als der Wirt die Masse in die Wursthaut pressen wollte, sah er sich mit einer bitteren Tatsache konfrontiert: Die zarten Schafssaitlinge, unentbehrlich für Mosers Bratwürste, waren ausgegangen und Nachschub war an diesem Faschingssonntag nicht zu erwarten. Immerhin, Schweindärme hatte der Mann noch auf Lager. Er wäre nun ein schlechter Wirt gewesen, hätte er diese Chance nicht genutzt. Also füllte der Moser Sepp das Kalbsbrät in die Schweinssaitlinge und warf die Würste, die beträchtlicher dicker waren als gewohnt, zum Abbrühen in das heiße Wasser. Sie anschließend zu braten, ließ er vorsichtshalber bleiben. Stattdessen setzte Moser seinen Gästen die wulstigen Würste in einer Terrine vor, hoffend, dass sie gnädig aufgenommen würden. Und tatsächlich: Die morgendlichen Wurstesser waren nicht nur begeistert, sie hatten auch das Gefühl, bei einem historischen Ereignis dabei gewesen zu sein. In Mosers Wurstkessel, so der allgemeine Eindruck, war ein ganz neues Geschöpf entstanden, das in München und weit darüber hinaus seinesgleichen suchte“.

In der Metzgerei Gasthof Hirschbichler wird dies alte Rezept noch immer bewahrt, tagtäglich werden zum Frühstück Weißwurst gereicht.  

Metzgerei Gasthof Hirschbichler - Traunsteinerstrasse 25 - In der Dorfmitte von Inzell, Fon 08665-282, inzeller-hof@t-online.dewww.gasthof-hirschbichler.de  

Inzeller Touristik GmbH - Rathausplatz 5, D-83334 Inzell, Tel. 086 65 - 98 85 – 0, marketing@inzell.dewww.inzell.de

Ein Beitrag für ReiseTravel von Gerald H. Ueberscher

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank.  Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

 

 

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

London

Frisch ins zehnte Jahr: Auch ein „goldener Oktober“ ändert nichts an der Tatsache, dass für viele Cabriofahrer im Herbst die...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben