München

Im Rennen um den Wiesn-Hit liegen „Ham kummst“ von Seiler und Speer, „Hulapalu“ von Andreas Gabalier und „Di immer lacht“ von Kerstin Ott

Ein Prosit der Gemütlichkeit: Das 183. Oktoberfest startete im Dauerregen, aber nicht desto trotz kamen die Besucher auf die Wiesn. Die Münchner blieben dem Fest treu, und feierten gemeinsam entspannt und in bester Stimmung mit den Gästen aus dem Ausland ihre Wiesn. Die Italiener kamen traditionsgemäß wie immer am mittleren Wochenende und auch Besucher aus den USA genossen dieses besondere Volksfests. Die neuen Sicherheitsvorkehrungen bewährten sich und wurden von den Gästen begrüßt. Nach Schätzung der Festleitung kamen knapp unter drei Millionen Gäste auf die Theresienwiese. Ruhig und sicher erweist sich die Wiesn bis zur Halbzeit. Ohne Gedrängel bummelten die Festgäste unbeschwert über das Gelände, die Stimmung ist wie früher. Insgesamt sind Festleitung, Schausteller, Marktkaufleute und Wirte mit dem bisherigen Verlauf der Wiesn, die wieder zur Normalität fand, zufrieden.

Oktoberfest München ReiseTravel.eu

Essen & Trinken

In den Festhallen genossen die Gäste bayerische Schmankerl, Veggie-Food und vegane Speisen, jeder nach seinem Gusto. Auch an die Vegetarier ist gedacht worden, im Augustinerzelt gibt es Knödel mit Pilzen in einer Rahmsoße. Nichts geht ohne Wiesn-Hendl und Brezen, sie sind nach wie vor die Wiesn-Klassiker. In der Ochsenbraterei wurden bisher 54 Ochsen (2012: 60) verspeist. Die Kalbsbraterei meldet den Verzehr von 25 Kälbern (2012: 26 Kälber). Der Straßenverkauf lief wetterbedingt schleppend an. Mit dem schönen Wetter wird auch wieder mehr Bratwurst und Fischsemmel „to go“ geordert. Nach Aussagen der Wiesn-Wirte sank der Bierkonsum im Vergleich zum Vorjahr um circa 15 Prozent, da das Biergartengeschäft wegen Dauerregen zu Beginn der Wiesn entfiel.

Die Schaustellerei

Nach dem total verregneten Wiesn-Auftakt kamen mit dem Sonnenschein die Fans von Riesenrad und Achterbahn in die Schaustellerstraße. Das Besucheraufkommen normalisierte sich und die Fahrgeschäfte wurden freudig frequentiert. Die neue Drehgondel des Sky Falls kommt beim Publikum gut an.

Souvenir, Souvenir

Der Souvenirverkauf kam noch nicht recht in Schwung, obwohl das aktuelle Wiesn-Plakatmotiv auf dem offiziellen Bierkrug, auf Pins und T-Shirts gefällt. Die offiziellen Oktoberfest-Souvenirs und viele weitere Artikel rund um das Oktoberfest und Bayern sind auch online im Oktoberfest.de-Shop erhältlich.

Der Wiesn-Hit

Im Rennen um den Wiesn-Hit 2016 liegen „Ham kummst“ von Seiler und Speer, „Hulapalu“ von Andreas Gabalier und „Di immer lacht“ von Kerstin Ott.

Polizei

Die Polizei spricht von einer „ruhigen und sicheren Wiesn“ und freut sich über den Rückgang bei Freiheitsentzügen, Körperverletzungen und Masskrugschlägereien. Sie lobt die gute Sicherheitspartnerschaft aller zuständigen Behörden.

Auch das Bayerische Rote Kreuz berichtet von einem bisher entspannten Verlauf der Wiesn ohne besondere Vorkommnisse.

Kinderbetreuungsstelle

Bis Samstagabend wurden 35 Kinder (2012: 93) in den Räumen der Kinderfundstelle gewickelt oder gestillt. Vier verloren gegangene Kinder (2012: 9) wurden von den Mitarbeiterinnen der Kinderfundstelle des BRK

und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamtes betreut. Das Jugendamt betreute darüber hinaus zwei Jugendliche (2012: 35).

Fundsachen

Das Wiesn-Fundbüro zählte bis Samstagabend 925 Fundsachen (2012: 2.600), darunter 300 Kleidungsstücke, 150 Ausweise, 140 Geldbeutel, 100 Smartphones und Handys, 60 Schlüssel, 50 Brillen, 40 Schirme, 40 Taschen, Rucksäcke, Beutel, 35 Schmucksachen, 10 Kameras, ein Blutdruckmessgerät, rote Damen-Lack-Gummistiefeletten, drei Gebisse, 250 Euro in bar, 3er Set Boxershorts (Marke: Polo Ralph Lauren), ein Hörgerät und zwei GoPro-Kameras. Das Wiesn-Fundbüro befindet sich im Servicezentrum auf der Theresienwiese.

Krug-Klau

Rund 50.000 Bierkrüge (2012: 63.000) sammelte das aufmerksame Ordnerpersonal bisher ein.

Die Wiesn-Pressestelle

Zur Wiesn-Halbzeit zählte die Wiesn-Pressestelle 4.030 Journalistenkontakte (2012: 2198) aus dem In- und Ausland wie Argentinien, Australien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Österreich, Philippinen, Polen, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Russland, Schweiz, Slowenien, Spanien, Südkorea, Thailand, Ukraine und den USA. Es wurden 448 Foto- und Drehgenehmigungen (2012: 391) erteilt. www.oktoberfest.de

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabi Draeger ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Giorgio Romano Schutte

Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China...

Insel Usedom

Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der...

Zundert

Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

Freyburg Unstrut

Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der...

Berlin

Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note...

ReiseTravel Suche

nach oben