![]() | ![]() | ![]() | Salzburg | Genusswege für Naschkatzen | ![]() |
Mehlspeisen locken in die Mozartstadt
Während die Schweiz für Schokolade bekannt ist, in Frankreich zarte Macarons und feine Soufflés beheimatet sind, steht Österreich für Kaiserschmarren und Gugelhupf sowie Salzburger Nockerl, eine der feinsten aller österreichischen Mehlspeisen.
Die Süßspeise, die bereits im 17. Jahrhundert den Fürsterzbischof begeistert haben soll, besteht hauptsächlich aus geschlagenem Eiweiß, das mit Zucker, Vanillezucker, Mehl und Eigelb verrührt wird. Die berühmte Süßspeise wird frisch zubereitet und dampfend warm aus dem Ofen serviert. Sie besteht aus drei hügelartigen Teigerhebungen, die mit Puderzucker bestreut auf süße Art und Weise die drei prägenden Salzburger Hausberge zeigen.
Genusswege für Naschkatzen
Denn sowohl der Mönchsberg, der die Altstadt zur Salzach hin umgrenzt, der dahinter liegende Rainberg, als auch der Kapuzinerberg auf der gegenüberliegenden nördlichen Flussseite belohnen jeden Besucher mit einem atemberaubenden Blick auf die Stadt, die als UNESCO-Weltkulturerbe und Mozarts Geburtsstadt weltweit Popularität genießt. Bereits 1890 hat der dort ansässige Konditormeister Paul Fürst als Hommage an den großen Sohn der Stadt die wohl berühmteste Praline der Welt kreiert, die „Original Salzburger Mozartkugel“, die zum süßen Souvenir für die Stadt an der Salzach geworden ist.
Noch heute werden die Mozartkugeln von seinem Ururenkel Martin Fürst in der fünften Konditoren-Generation von Hand gefertigt und sind damit bester Beweis, „dass in Zeiten der Globalisierung die Sehnsucht nach authentischen Qualitätsprodukten größer ist als je zuvor.“ Da auch die Mehlspeisen zu Österreich gehören wie „die Berge und der Wiener Walzer“, hat sich 2014 eine Initiative zur „Mehlspeiskultur“ gegründet, die sich dafür einsetzte, dass Mehlspeisen ebenso wie schützenswerte Bauten, Naturdenkmäler oder traditionelle Handwerkskunst als Weltkulturerbe anerkannt werden.
Entstanden sind die Mehlspeisen aus den einfachen Fastenspeisen der Klöster. Denn aufgrund des katholischen Fastengebotes durfte die Bevölkerung einst an rund 150 Tagen kein Fleisch essen. Somit ist nicht das enthaltene Mehl namensgebend, sondern dass es sich um fleischlose Speisen handelt. Damit bietet die österreichische Mehlspeiskultur in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit unterschiedliche Endprodukte, die regional verschieden ausgeprägt sind. Um die österreichische Mehlspeisenküche, ihre Geschichten und Rezepturen wieder verstärkt in das Bewusstsein zu rücken, kämpfte der Verein der "Freunde der österreichischen Mehlspeiskultur" fünf Jahre lang um die Anerkennung als Weltkulturerbe.
Nun ist es amtlich: Die österreichischen Mehlspeisen, die größtenteils ihren Ursprung in Böhmen, Mähren und der Slowakei haben, wurden von der UNESCO-Kommission in das Register "Guter Praxisbeispiele zur Erhaltung und Weitergabe des immateriellen Kulturerbes" aufgenommen. Damit zählen ab sofort Apfelstrudel, Kaiserschmarrn und Marillenknödel ebenso wie die Erdbeer-Sachertorte und der klassische „Zwetschgenfleck“ zum Weltkulturerbe. Ausgezeichnet wurde, so die offizielle Verlautbarung, "die kulturelle Bedeutung sowie das erforderliche Wissen und die handwerklichen Fertigkeiten zur Herstellung von Mehlspeisen“, die "beginnend mit der Landwirtschaft als Rohstofflieferant bis hin zur Verarbeitung der Zutaten zu köstlichen Leckerbissen" führen. Dass das kein leeres Versprechen, sondern ein seit Generationen gelebtes Credo ist, beweisen Salzburgs Konditoren, die als Botschafter die Idee zur Pflege der österreichischen Mehlspeiskultur mittragen.
Genusswege für Naschkatzen
Klassische Mehlspeisen wie Strudel, „Torten mit Stammbaum“, Kipferl, Zwetschgenfleck und Kaiserschmarrn gibt es in Salzburg und im SalzburgerLand in einer Vielfalt wie kaum anderswo. Als kulinarischer Wegweiser und Nachschlagewerk für die besten Adressen ist die „via culinaria“ als „Genussweg für Naschkatzen“ zu empfehlen das erneut unter der Schirmherrschaft von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann in einer neuen Auflage erschienen ist. https://www.salzburgerland.com/de/via-culinaria/ - https://www.cafe-fingerlos.at/ - http://www.original-mozartkugel.com/ - www.salzburgerland.com
Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Sabine Zoller.
Sabine Zoller lebt im Schwarzwald. Als freie Journalistin schreibt sie für verschiedene online Portale, Magazine und Tageszeitungen. Kultur, Handwerk und Brauchtum fasziniert Sie ebenso wie gute Küche und Natur. Ihre Berichte beschäftigen sich mit historisch attraktiven Themen, landschaftlich reizvollen Regionen und lukullisch attraktiven Stationen und machen Lust auf Reisen.
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Brescello | Brescello am Po | ![]() |
Eines gleich mal vorweg: Der „schwere“ Tisch, den Fernandel als schlagkräftiger Dorf-Pfarrer 1952 in einem seiner Don-Camillo-Filme... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hamburg | nicko cruises „Vasco da Gama“ Star beim Cruise Days | ![]() |
Cruise Days. Mit neun unterschiedlichen Schiffen an drei Tagen – vom klassischen Kreuzfahrtriesen über Expeditionsschiffe bis zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Gerd Christian Sag Ihr auch | ![]() |
Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Jesolo | Eat Jesolo: Probieren Sie uns! | ![]() |
Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lyon | Cotes du Rhone Wein | ![]() |
Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Michigan | Ford Mustang | ![]() |
Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Dr. jur. Sven Gelbke | Erbschaft | ![]() |
Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Iberico Schinken aus Spanien | ![]() |
Spanien ist kulinarisch berühmt für seine hochwertigen Schinkensorten: „Entdecken Sie Ihren Sinn für Iberico“, lautete das... |