![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Herzkatheter | ![]() |
Eine Herzkatheteruntersuchung dient der genauen Abklärung von Herzbeschwerden oder dem Verdacht auf bestimmte Herzerkrankungen
Der Herzkatheter ist ein dünner, biegsamer Kunststoffschlauch, der bei einer Herzkatheteruntersuchung, zur Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen, verwendet wird. Er wird über ein Blutgefäß in der Leiste oder am Arm bis zum Herzen vorgeschoben und ermöglicht die Darstellung der Herzkranzgefäße sowie die Messung von Blutdruck und Blutfluss im Herzen.
Rechtsherz-Katheter (venöser oder Einschwemm-Katheter): Bei dieser Untersuchung wird der Katheter über eine Vene in der Leiste oder Armbeuge bis in die rechte Herzkammer und die Lungenschlagader vorgeschoben. Einschwemm-Katheter haben einen kleinen aufblasbaren Ballon an der Spitze und werden so mit dem Blutstrom eingeschwemmt. Dabei kann beispielsweise der Druck in der rechten Herzkammer und der Lungenschlagader gemessen werden. Um die rechte Herzkammer, den Blutfluss und die Funktion der Herzklappen beurteilen zu können, wird über den Katheter ein Kontrastmittel gespritzt.
Linksherz-Katheter (arterieller oder großer Katheter): Dieser Katheter wird über eine Schlagader (Arterie) in der Leiste, Armbeuge oder im Handgelenk bis in die linke Herzkammer vorgeschoben. Nach dem Spritzen von Kontrastmittel lässt sich die linke Herzkammer, die Hauptschlagader (Aorta), der Blutfluss und die Funktion der Herzklappen beurteilen.
Herzkatheteruntersuchung
Durchblutungsstörungen des Herzens oder Störungen der Pumpkraft sollen erkannt werden:
Eine Herzkatheteruntersuchung ermöglicht ein genaues Bild vom Zustand der Herzkranzgefäße (Koronararterien) und der Herzkammern
Die Druckverhältnisse in den Koronararterien und den Herzkammern können mittels Herzkatheter gemessen werden. Des Weiteren können Informationen über Engstellen der Herzkranzgefäße, die Pumpfunktion der Herzkammern, über den Schweregrad von Herzklappenfehlern und über andere Erkrankungen oder (seltene) Entzündungen des Herzmuskels oder des Herzbeutels erhalten werden.
Die Koronarangiografie ist eine radiologische Untersuchung, bei der die Herzkranzgefäße (Koronargefäße) mit Hilfe von Kontrastmittel und Röntgenstrahlen dargestellt werden. Sie ist ein invasives Verfahren, bei dem ein Herzkatheter in die Gefäße eingeführt wird, um das Kontrastmittel zu injizieren und so die Gefäße sichtbar zu machen. Ziel ist es, Engstellen (Stenosen) oder Verschlüsse in den Koronargefäßen zu erkennen, die auf eine koronare Herzkrankheit hindeuten können.
Diese Behandlung erfolgt in der Regel nicht routinemäßig, sondern wird zur Vorsorge durchgeführt. Die Bettruhe nach einem Herzkatheter hängt davon ab, über welche Stelle der Katheter eingeführt wurde und ob eine Intervention durchgeführt wurde. Eine Nacht sollte eingeplant werden.
Herzkatheter
Ein Herzinfarkt äußert sich typischerweise durch plötzlich auftretende, starke Schmerzen in der Brust, die länger als fünf Minuten anhalten und in Arme, Rücken, Kiefer oder Oberbauch ausstrahlen können. Weitere Symptome können Engegefühl in der Brust, Atemnot, Übelkeit, kalter Schweiß, Blässe und Angstgefühl sein. Bei Frauen können die Symptome auch unspezifischer sein.
Die Koronarangiographie ist eine Angiografie der Herzkranzgefäße zur Untersuchung einer Koronaren Herzkrankheit und damit eine spezielle Form der Röntgenuntersuchung, bei der die Koronararterien abgebildet werden.
Bypass am Herzen, auch koronare Bypassoperation genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem verengte oder verschlossene Herzkranzgefäße (Koronararterien) mithilfe von körpereigenen Blutgefäßen (Bypässen) umgangen werden. Ziel ist es, die Blutversorgung des Herzmuskels wiederherzustellen oder zu verbessern, um Symptome wie Brustschmerzen zu lindern und das Risiko von Herzinfarkten zu reduzieren.
Herzkatheter, Herzkatheteruntersuchung, PTCA/PCI, Herzinfarkt,
Eine Herzkatheteruntersuchung mit anschließender PTCA (Perkutane transluminale Koronarangioplastie) oder PCI (Perkutane Koronarintervention) ist ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung verengter Herzkranzgefäße (Koronare Herzkrankheit, KHK), bei dem ein Ballonkatheter verwendet wird, um die Engstellen auszudehnen, und oft ein Stent implantiert wird, um das Gefäß offen zu halten und die Durchblutung des Herzmuskels wiederherzustellen. Diese „Herzkatheteruntersuchung PTCA/PCI“ kann eine Erkrankung des Herzens, auch für den Patienten, auf einem Bildschirm, sichtbar machen. Der „Herzkatheter“ - ein feiner, biegsamer Schlauch - wird während der Untersuchung unter Röntgenkontrolle bis zum Herzen vorgeschoben. Der Ablauf kann vom Patienten am Monitor gut nachvollzogen werden.
ReiseTravel Fact: Eine Herzkatheteruntersuchung wird in der Regel nicht routinemäßig zur Vorsorge durchgeführt, sondern dient der genauen Abklärung von Herzbeschwerden oder dem Verdacht auf bestimmte Herzerkrankungen. Wenn ein begründeter Verdacht auf eine Herzerkrankung wie eine koronare Herzkrankheit (KHK) oder Herzklappenfehler besteht, kann eine Herzkatheteruntersuchung notwendig werden, um die genaue Diagnose zu stellen und gegebenenfalls direkt eine Behandlung einzuleiten.
„Die Herzkatheteruntersuchung ist eine Methode, mit der die Herzkranzgefäße dargestellt werden. Aber auch die Herzklappen sowie die Qualität der Herzmuskelfunktion lassen sich mit dieser Untersuchung beurteilen. Man unterscheidet zwischen einem Rechtsherzkatheter (Untersuchung der rechten Herzkammer einschließlich der Lungengefäße) und einem Linksherzkatheter (Untersuchung der linken Herzkammer und der Herzkranzgefäße). Die mit großem Abstand häufigste Untersuchung ist die mit dem Linksherzkatheter und dient der Darstellung der Herzkranzgefäße (Koronararterien)“ informiert Vivantes Klinikum im Friedrichshain in Berlin. www.vivantes.de
Ein Beitrag für ReiseTravel von Gerald H. Ueberscher
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - Stöbert bei Instagram reisetravel.eu -von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu -mit #ReiseTravel - Warum ist die Banane krumm oder ein Leben wie Gott in Frankreich und auf den Lippen ein Lied. Im Osten geboren. #VisitReiseTravel