Zwickau

Winterzauber und Glanzlichter „Rund um Zwickau“ sind facettenreich

Tradition und Zukunft: Die Geschichte der Region um Zwickau reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück. Davon zeugen noch heute mittelalterliche Stadtkerne, historische Marktplätze, Kirchen sowie die Burgen und Schlösser entlang dem reizvollen Tal der Zwickauer Mulde, die sich durch den gesamten Landkreis schlängelt. Mit der Industrialisierung erhielt dieses Territorium in seiner infrastrukturellen Entwicklung einen bedeutenden Aufschwung. Neben einer Vielzahl von Industriegebäuden entstanden in jener Zeit in den Städten Bürgerhäuser und Villenviertel einschließlich gepflegter Grünanlagen.

Winter in Zwickau

Zwickau

„Mein Glühwein ist immer gefragt“

Zwickau wird im örtlichen Volksmund „Zwigge“ genannt, liegt im Freistaat Sachsen, mit einer Nähe zu Leipzig und wurde erstmals 1118 urkundlich erwähnt. Durch dieses Ballungsgebiet fließt die Mulde und die historische „Silberstraße“ führt durch zahlreiche interessante Orte. Einst eine kurfürstliche Stadt, später eine Bergbau und Handelsstadt, entstand die Wiege der sächsischen Automobilindustrie. Horch und Audi wurde hier gegründet, heute ist der VW-Konzern präsent.

Bummel über den Marktplatz

Zwickau

Zentral gelegen: Zwischen Robert Schumann Museum, Theater Zwickau und Rathaus.

Bekanntester Sohn der Stadt, Robert Schumann, wurde hier 1810 geboren und ein ganzes Museum erinnert an sein Wirken. www.schumann-zwickau.de

Die Priesterhäuser gehören zu den ältesten erhaltenen Wohngebäuden in Deutschland und beherbergen „Das Museum“, eine Ausstellung mit Exponaten zur Stadt- und Kulturgeschichte, www.priesterhaeuser.de geöffnet von 13 bis 18 Uhr, Montag Ruhetag, Eintritt frei. 

Während einer Fahrt mit dem Auto sollte ein Stopp in der „Miniwelt Lichtenstein“ eingelegt werden. www.miniwelt.dewww.minikosmos.eu Ein modernes „Digitales Sternentheater“ mit Kuppelkino.

Der Whiskyclub Lichtenstein ist die Heimat für alle Whiskyfreunde, dem „Wasser des Leben“, wie die Schotten ihr Nationalgetränk liebevoll bezeichnen. Am 20.11.2012 – ein denkwürdiger Tag, wurde der Whiskyclub ins Leben gerufen und ist offen für neue Mitglieder. „Zweck des Vereins ist eine Wissensvermittlung über die Geschichte, die Herstellung sowie die Vielfalt und deren Verbreitung in unserer Region“, betonen die Mitglieder.

Whiskyclub Lichtenstein

Feine Adresse www.whiskyclublichtenstein.de für alle „Volljährigen“ und die müssen einen jährlichen Beitrag von 20 Euro bezahlen. „Prosit und auf die Gesundheit“. 

Gute Küche, schmackhaftes Essen und super Gastlichkeit: Tourismusregion Zwickau.

Klein aber fein ist die Brauerei in Vielau: Die historische Brauerei, seit 1907 in Familienbesitz, bietet Bierverkauf, Führungen und Verkostungen. „Unser Bier wird mit viel Aufwand in traditioneller Handwerksarbeit gebraut und für die limitierten Spezialitäten verwenden wir nur beste Zutaten“, informiert Petra Lorenz, Inhaberin Brauerei Vielau. www.brauerei-vielau.com

„Unsere Mega Flasche Bier kostet 15 Euro“

Brauerei Vielau

Am Ende des erlebnisreichen Tages könnte im Hotel Meerane genächtigt werden. Monika Twitting Direktorin Hotel Meerane, ist eine aufmerksame Gastgeberin www.hotel-meerane.de

 

Ein Highlight im Hotel ist das Thermal und ist nach dem Vorbild römischer Thermen gebaut, eine moder Wellness Oase: „Damit Sie sich erholen“, sagt Monika Twitting.

ReiseTravel Fact: Die Tourismusregion Zwickau, zwischen Muldental und Erzgebirge, offeriert vielseitigen Tourismus, die Restaurants bieten beste Kulinarik aus Küche und Keller. Eine schöne Region für Ferien.

Tourismusregion Zwickau e.V., Peniger Straße 10, D-08396 Waldenburg, www.tourismus-zwickau.de

Anreise: Der Weg nach Zwickau ist recht einfach, nächster Flughafen ist Leipzig, ab hier mit der Deutschen Bahn bis zum Hauptbahnhof Zwickau. Mit dem Auto via Autobahn A4 oder A72 und auch verbindende Buslinien führen mitten in die Stadt.

Zwickauer Takt: Die Reise nach Zwickau im Winter kann sehr reizvoll sein, eigentlich zu jeder Jahreszeit. Ein Besuch im Theater Zwickau sollte auf dem Programm stehen und ein Stadtrundgang mit Pfiff wirkt nachhaltig, im Daetz Centrum Lichtenstein wird Holz lebendig und dieses liegt quasi vor den Toren der Stadt, ebenso das Hotel Schwanefeld, am Rande der kleinen Stadt Meerane, mit seiner Schokoladen Manufaktur. Nach Zwickau oder „Zwigge“ lohnt eine Reise, zu jeder Jahreszeit.

Buchtipp: ReiseTravel empfiehlt zur Reise nach Zwickau:

Priesterhäuser Zwickau – Stadtgeschichte, Baugeschichte, Ausstellung

Die Priesterhäuser Zwickau sind ein markantes Wahrzeichen der Stadt. In der modern gestalteten Ausstellung wird die interessante Geschichte, die Entwicklung einer Stadt, modern und lebendig dargestellt. Zwischen der Zwickauer Hauptpfarrkirche, den Dom St. Marien mit seinen wertvollen Schätzen sakraler Kunst, stehen die Priesterhäuser.

Die Priesterhäuser sind nicht nur ein „lebendiges“ Museum: Auch Einblicke kulinarischer Art in die „1. Zwickauer Gasthausbrauerei“ mit eigener Destille werden geboten. Hier findet die einst berühmte Zwickauer Brautradition ihre Fortsetzung. Bei einem wohlschmeckenden hausgebrauten Bier, deftigen essen und dem bekömmlichen Zwickauer Bierschnaps – natürlich auch zum Mitnehmen – kann der Besucher oder Gast den „Museumsbesuch" stimmungsvoll ausklingen lassen.

Priesterhäuser Zwickau – Stadtgeschichte, Baugeschichte, Ausstellung. Städtische Museen Zwickau, ISBN 3-933 282-16-0. www.zwickau.de

Das Buch ist vor Ort im Museum erhältlich.

Von Gerald H. Ueberscher. Mit freundlicher Unterstützung der Tourismusregion Zwickau e.V.  

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

 

 

 

 

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben