![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Sonnenland Usbekistan | ![]() |
Wein, Obst, Gemüse und viel Kulinarik kommt aus dem Sonnenland Usbekistan
Zentralasien: Usbekistan, mit seinen 31 Millionen Einwohnern, lebt größtenteils von den Erträgen seines Bodens. Dazu zählen Obst, Gemüse, Baumwolle, Kartoffeln und Produkte, die daraus gewonnen werden. Aus Baumwolle werden Textilien hergestellt, aus Weintrauben kann man Rosinen, Korinthen, Sultaninen und Wein sowie Sekt produzieren.
Heute bauen 15 Betriebe in Usbekistan Wein an. Jährlich werden 200.000 Tonnen Trauben verarbeitet. 2014 wurden allein 3 Millionen Flaschen Sekt hergestellt. Auf über 10.000 ha sprießen die Trauben und am Ende kann Usbekistan 37 verschiedene Sorten Wein den Liebhabern dieses Getränks anbieten.
Eine davon wird als „Schwarzer Doktor“ in jährlich rund 50.000 Flaschen a 0,75 Liter abgefüllt, in der Region der Hauptstadt Taschkent. Die Produktion ist wetterabhängig. Gute Traubenernten bedeuten für den Winzer gleich höhere Produktion. Der „Schwarze Doktor“ ist eine halbsüße Weinsorte. Der Rotwein hat einen vollen und harmonischen Geschmack. 12 Prozent Alkohol sind in jeder Flasche dieses Rebensaftes vorhanden.
Weinbau in Usbekistan: Investoren sind gefragt!
"Chancen ergeben sich in der Zulieferung für öffentlich finanzierte oder international kreditierte Projekt". Temur Tashtanov, Spezialist für Marketing und Logistik der Holdinggesellschaft „Uzvinpromholding“ (Weinindustrie), Egbert Drews, Andreas Jopt (v.l.n.r.) www.marwiko.de - www.lemken.com Usbekistan verfügt über eine gute logistische Infrastruktur.
Wein aus Usbekistan: Bereits im siebenten Jahrhundert wurde in dieser zentralasiatischen Region Wein angebaut. Kein geringerer als der 1254 geborene und 1324 gestorbene Kaufmann Marco Polo aus Venedig schwärmte bei seinem Besuch in Zentralasien vom köstlichen Wein aus dieser Gegend. Der 1412 in Madrid geborene Diplomat und Autor Ruy Gonzales de Clavijo bereiste von 1403 bis 1406 Zentralasien. Er zeigte sich erstaunt über den hohen Standard der dort vorhandenen Kunst des Weinanbaus und von dem großen handwerklichen Können der Böttcher. In von ihnen produzierten großen Fässern gelangte schon damals der Wein in viele Erdteile. 1904 fand in Samarkand die Eröffnung der agrartechnischen Ausbildungsstätte statt. Neben den Fächern Gartenbau und Feldkultivierung wurde auch Weinbau gelehrt. Der 1866 geborene und 1940 gestorbene russische Autor Mikhail Alexandrovich Khovrenko verfasste mehrere Bücher über den Weinanbau. Er nahm sich den Weinanbau in Usbekistan als Startbasis für seine Ausführungen und Tipps an Winzer und Hobbywinzer vor.
Wein Degustation in Buchara
Köstlich, lieblich, süffig: Wein aus Usbekistan!
Aus der Region Samarkand kommt die Weißweinsorte „Esmeralda.“ 2014 produzierte man knapp 20.00 Flaschen dieses Weines mit einem sehr fruchtigen Bouquet. Dieser Wein weist eine Alkoholstärke von 14 Prozent aus.
Prof. Dr. Botir Sulaymanov, stellvertretende Landwirtschaftsminister Usbekistan, informierte in Berlin: „Der Agrarsektor spielt für uns eine sehr große Rolle. Im Jahre 2015 haben wir für 5 Milliarden US-Dollar Obst und Gemüse in alle Welt exportiert.“
Das Land investiert auch sehr viel in den Agrarbereich. Allein die usbekische Lebensmittelindustrie hat in 2015 Investitionen in Höhe von 117 Millionen US-Dollar vorgenommen. Usbekistan lädt auch internationale Investoren ein, speziell in landwirtschaftlichen Produktionsstätten das Geld anzulegen.
Das zentralasiatische Land exportierte 2015 fast 18 Millionen Tonnen Obst und Gemüse. Dort werden über 200 verschiedene Sorten Obst und Gemüse angebaut. Manche Obstsorte wächst weltweit betrachtet, nur in Usbekistan. Vielfach ist das Wachstum so erfolgreich, dass drei Ernten im Jahr möglich sind. Ein ganz großes Argument konnte der stellvertretende Landwirtschaftsminister seinen deutschen Zuhörern liefern: „Wir Usbeken können diese guten Ernteerträge vorweisen, weil bei uns an 320 Tagen im Jahr die Sonne scheint. So ernten wir nur hochwertige Produkte. Diese geballte Sonnenkraft macht es möglich.“ Potentielle Investoren sollten sich ausführlich über Anlagemöglichkeiten informieren. www.vinsanoat.uz - www.uzbekistan.de -
ReiseTravel Fact: Da Usbekistan über 320 Sonnentage jährlich verfügt hat ein Landwirtschaftsexperte aus dieser Region leichtes Spiel, wenn er in Deutschland und anderen Ländern nach Investoren Ausschau hält. Das beste Werbeargument sieht man und fühlt man an 320 Tagen im Jahr in diesem Land. So verwundert es nicht, dass es weltweit Obstsorten gibt, die nur in diesem Land der Seidenstraße wachsen und geerntet werden.
Ein Beitrag für ReiseTravel von Volker T. Neef.
Unser Autor berichtet aus der Bundeshauptstadt und ist in Berlin wohnhaft.
Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Giorgio Romano Schutte | Das Ende des Westens | ![]() |
Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Insel Usedom | Zwischen Peene und Achterwasser | ![]() |
Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Zundert | Vincent van Gogh Maler & Europäer | ![]() |
Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Freyburg Unstrut | Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg Unstrut | ![]() |
Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Lasst uns gemeinsam kochen | ![]() |
Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note... |