![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Frühlingsfest, Kirmes, Weihnachtsmarkt | ![]() |
Die Volksfestkultur ist im Brauchtum tief verwurzelt und in keinem anderen Land finden so viele Volksfeste statt wie in Deutschland: Interessenvertreter ist der Schaustellerverband!
Adventsstimmung: Ländlich und stimmungsvoll, in historischen Dorfkirchen, rund um Kirchen, Klöster und Schlösser, am See oder mitten in der Natur. Weihnachtsmärkte von ganz klein bis zu großen Märkten mit Karussells und Märchenbühnen gibt es in der ganzen Republik. Viele Regionen des Landes setzen ganz besonders auf individuelle Weihnachtsmärkte, die von der besonderen Atmosphäre des Ortes und dem Engagement zahlreicher Menschen leben. So gibt es auch in dieser Saison wieder schöne Anlässe, um bei einem winterlichen Ausflug die Vorweihnachtszeit zu genießen.
"Wo Jahrmarkt ist, ist pures Leben", sagte Pythagoras um 570 v. Chr.. Die deutsche Volksfestkultur ist mit ihrer Fülle von tief im volkstümlichen Brauchtum verwurzelten Jahrmärkten, Kirmessen und Weihnachtsmärkten in ihrer Art einzigartig auf der Welt. In keinem anderen Land finden so viele Volksfeste statt wie in Deutschland, im Jahr 2012 waren es rund 12.000 (Studie ift 2013). Volksfeste sind in unserer Gesellschaft ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung, sie sind Orte des sozialen Miteinanders und stiften Identität und Integration. Hier werden regionale Bräuche gepflegt sowie Traditionen gelebt und weiterentwickelt. Ein Volksfestbesuch gehört als "Muss" in jedes Reiseprogramm, denn ein Volksfest ist Ausdruck der Lebensfreude und des Brauchtums einer Region.
Tradition: So feiern die Bayern, so feiern die Sachsen, so feiern die Schleswig Holsteiner. Große und kleine Volksfeste und Kirmessen finden fast das ganze Jahr über statt. Sie bieten, Vergnügen, Entspannung, Abwechslung und damit Erholung für Jung und Alt, Arm und Reich. Die Volksfeste bieten den Menschen nicht nur Zerstreuung und Abstand vom Alltag. Sie haben zugleich ihren unverzichtbaren Stellenwert im dörflichen und städtischen Leben.
Jedes Jahr im November treffen sich Präsidium, Bundesfachberater und die Vorsitzenden der Mitgliedsvereine zur Hauptvorstandssitzung des Deutschen Schaustellerbundes. Zum Abschluss der Volksfestsaison stehen verbandspolitische Themen auf der Tagesordnung.
Albert Ritter - Präsident Deutscher Schaustellerbund e. V.
Albert Ritter fordert die Vorstände der Mitgliedsverbände im Deutschen Schaustellerbund zur aktiven Teilnahme auf. Denn nur wer dabei ist, kann auch mitentscheiden und mithelfen, die Weichen für die Zukunft des Gewerbes der Schausteller und Volksfeste zu sichern.
Warum verdient die Volksfestkultur in Deutschland die Anerkennung als immaterielles Kulturerbe?
Albert Ritter: Volksfeste sind kulturell tief in der Gesellschaft verwurzelt. Volksfeste und Kirmessen – und dazu gehören auch die Weihnachtsmärkte – sind über Jahrhunderte gewachsene, kulturell und kirchlich beeinflusste Veranstaltungen. So leitet sich das Wort Kirmes beispielsweise ab von Kirchmesse bzw. Kirchweihe. Und die Verleihung von Stadt- oder Marktrechten steht oft in Verbindung mit Volksfesten (z. B. Oldenburger Kramermarkt anno 1608). Das älteste deutsche Volksfest ist das Lullusfest in Bad Hersfeld (1.200 Jahre).
Auf den deutschen Volksfesten wird Brauchtum gepflegt, Gemeinschaft erlebt und die Tradition volksnaher Unterhaltung aufrechterhalten. Volksfeste üben seit Jahrhunderten im Kulturgebiet Deutschlands einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der Gesellschaft, der menschlichen Sozialisation und des Tourismus aus und stellen ein einzigartiges und außergewöhnliches Zeugnis einer jahrhundertealten Kulturtradition dar.
Vor dem Fest: Nach einer kleinen Premiere im letzten Jahr, heißt es in diesem Jahr in Ribbeck im Havelland: „Vorhang auf für das Märchenhafte Ribbeck“. Rund um das Schloss verwandelt sich der Anger des bekannten Dorfs an den vier Adventswochenenden in eine einzige Märchenbühne. Zehn Akteure, darunter u. a. das Schloss Ribbeck, die Kirche, das Alte Waschhaus, der Ribbäcker und das Café Monet im Landhaus Ribbeck haben in ihren Häusern je eine Märchenaufführung vorbereitet. Das Repertoire umfasst wahre Märchenklassiker wie Rapunzel, Sterntaler oder Frau Holle. Ergänzt wird dieses Angebot durch weihnachtliche Musik und Theateraufführungen, Gottesdienste, gemeinsames Plätzchenbacken und sogar einen echten Prinzessinnenball für Kinder zwischen fünf und 12 Jahren im Schloss.
ReiseTravel Fact: Ganz Deutschland lockt in der Vorweihnachtszeit mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten vor besonderen Kulissen. Wer den Weihnachtsmarktbesuch zum Kauf kleiner Geschenke nutzt, der ist am Adventswochenende genau richtig. Seit Jahren fordert der Deutsche Schaustellerbund (DSB), die Berufsspitzenorganisation der Schausteller in Deutschland, deshalb die Anerkennung der deutschen Volksfestkultur als immaterielles Kulturerbe.
Allerdings mehr als trostlos ist das Geschehen auf den Alexanderplatz in Berlin, rund um die Weltzeituhr einen internationalen Touristenmagnet mitten in der City der Bundeshauptstadt. Ob Frühlingsfest, Sommerfest, Oktoberfest, Weihnachtsmarkt: Immer die gleichen Buden und Stände, immer an gleicher Stelle, immer das gleiche Unternehmen und direkt an der Tram Haltestelle immer ein Glücksspielautomat. Wenn das nichts ist! Der "Markt wird privat betrieben", war zu Hören! Ideenlos, aber das Geschäft des "Betreibers" boomt.
PS: Nicht nur der Deutsche Schaustellerbund sollte ein Gespräch führen, mit dem Senat in Berlin und Bezirksamt: Es geht ja um Kultur. Volksfeste üben seit Jahrhunderten einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der Gesellschaft aus. Leider wird das auf dem Alexanderplatz nicht geboten! Übrigens wäre das auch touristenfreundlich, Mitten im Zentrum der Hauptstadt.
Deutscher Schaustellerbund e. V. DSB, www.dsbev.de
Ein Beitrag für ReiseTravel von Gerald H. Ueberscher.
Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Giorgio Romano Schutte | Das Ende des Westens | ![]() |
Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Insel Usedom | Zwischen Peene und Achterwasser | ![]() |
Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Gerd Christian Sag Ihr auch | ![]() |
Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Freyburg Unstrut | Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg Unstrut | ![]() |
Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Lasst uns gemeinsam kochen | ![]() |
Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note... |