Potsdam

Tag der offenen Tür: Schloss Potsdam Landtag Brandenburg und Eröffnung

Altes Wahrzeichen und neues Symbol in Potsdam fertiggestellt: Das ehemalige Schloss Potsdam ist der moderne Landtag in Brandenburg. Offiziell wurde der Schlüssel zu Brandenburgs neuem Landtag im Gewand des friderizianischen Barockschlosses übergeben.

Landtag Schloss Potsdam

Der Weg ist ab sofort frei für die Rückkehr zu einer lebendigen Innenstadt in Potsdam, die sich an den historisch gewachsenen Strukturen orientiert. Aktuell wurde offiziell der Schlüssel zu Brandenburgs neuem Landtag im Gewand des friderizianischen Barockschlosses übergeben.

Brandenburgs neuer Landtag ist fertig, die Schlüssel für den Nachbau des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Potsdamer Stadtschlosses wurden symbolisch an Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD) übergeben. Bei der Übergabe betonte Fritsch, mit dem modernen Gebäude werde es nun möglich, den Parlamentsbetrieb „unter bestmöglichen Bedingungen zu bewältigen".
Die Tür ist geöffnet: Der Landtag hat einen Schlüssel für das neue Stadtschloss

Landtag Schloss Potsdam

Landtagspräsident Gunter Fritsch, Finanzminister Helmuth Markov, Architekt Peter Kulka, Alexander Naujoks Vorstand, BAM Deutschland. (v.l.n.r.)

Finanzminister Markov übergab die Schlüssel für das künftige Parlamentsgebäude symbolisch an Landtagspräsident Gunter Fritsch. Der Landtag von Brandenburg ist offiziell Hausherr im Stadtschloss Potsdam.

„Viel Platz für die Abgeordneten, eventuell auch mal für die aus Berlin“, hofft Gunter Fritsch. „Es war eine gute Entscheidung, den Neubau des Landesparlamentes als Haus des Volkes im historischen Herz der Landeshauptstadt zu errichten. An dieser Stelle wird der neue Brandenburger Landtag in Zukunft gegenüber unseren Gästen aus aller Welt Aushängeschild und Visitenkarte unseres schönen Landes sein“.

Bis zum Dezember werden alle wesentlichen Arbeiten im Landtagsneubau abgeschlossen. Dann heißt es für die des Parlamentes Kistenpacken. Vom 12. bis 16. Dezember ziehen die Parlamentarier vom alten Landtagssitz auf dem Brauhausberg in das neue Gebäude auf dem Alten Markt.

Landtag Schloss Potsdam

Im Plenarsaal konnte auch das aktuelle Streitobjekt - der weiße Adler auf weißer Wand - erstmals besichtigt werden. Architekt Peter Kulka verteidigte seine Idee. Es geht ihm darum, das alte Symbol wie eine Zeichnung an der großen Frontwand aufscheinen zu lassen. Ein roter Adler an dieser Stelle würde nach Ansicht des Architekten die Blicke vom eigentlichen Geschehen am Rednerpult ablenken. Finanzminister Helmuth Markov (Linke) hofft auf einen baldigen Kompromissvorschlag des herangezogenen Richters.

„Schlösser stehen 400, 500, 600 Jahre. Meint ihr nicht, dass wir bis dahin die Länderfusion mit Berlin hinkriegen“, fragte Gunter Fritsch die Gäste der Übergabefeier.
Mit Blick auf einen möglichen neuen Anlauf für die im Jahr 1996 gescheiterte Fusion mit dem Nachbarland wurden Arbeitsplätze für 150 Abgeordnete eingerichtet. Derzeit sitzen im Landtag 88 Volksvertreter. Nach dem Willen Brandenburgs sollte ein gemeinsames Parlament beider Länder seinen Sitz in Potsdam haben. Zunächst nutzt der Landesrechnungshof die freien Büros. Dessen Präsident Christoph Weiser sah das sehr locker: „Ich bin zuversichtlich, dass ich bis zum Ende meiner Amtszeit nicht ausziehen muss - und die geht bis 2024“.

Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov sprach von einem denkwürdigen Tag für ganz Brandenburg. Nach jahrelangen kontroversen Diskussionen sei ein „wunderbares Gebäude“ entstanden, das zugleich „Ergebnis der Debatten und bald der Ort für die Debatten in Brandenburg ist“. Am 21. Januar findet schließlich die feierliche Eröffnungssitzung des Brandenburger Landtages im neuen Plenarsaal statt.

Willkommen im neuen Landtag Brandenburgwww.landtag.brandenburg.de

Von Gerald H. Ueberscher.

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

 

 

 

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

London

Frisch ins zehnte Jahr: Auch ein „goldener Oktober“ ändert nichts an der Tatsache, dass für viele Cabriofahrer im Herbst die...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben