![]() | ![]() | ![]() | Karlsruhe | Ingenieurtechnische Innovationen | ![]() |
Die Ingenieurkammern von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hatten zur Reise mit den Stationen Karlsruhe, Mannheim und Ludwigshafen eingeladen.
Ingenieurtechnik: Innovationen bei Wasser, Energie und Baukultur. Ein Abstecher nach Monsheim führte das Exkursionsteam zur Baustelle der Kläranlage. Der Abwasserzweckverband Mittleres Pfrimmtal betreibt dort die Abwasserreinigung für 46.500 Einwohnerwerte. Da die 1978 errichtete Anlage in die Jahre gekommen ist, wird sie jetzt komplett saniert. Zielstellung dabei: Alle Teilbereiche energieeffizienter gestalten und schließlich eine 100%ige Eigenstromversorgung erreichen. Und dies alles bei laufendem Betrieb der Kläranlage. Eine besondere Herausforderung auch für die Planer der Unternehmensgruppe Obermeier. Projektleiter Wolfgang Griebel erläutert die Schwerpunkte: „Zur Sanierung des Zulaufpumpwerks wurden geregelte Tauchmotorpumpen eingesetzt. Die größten energetischen Effekte erreichten wir bei der Optimierung der biologischen Reinigungsstufe, ca. 20 Prozent. Installiert wurde ein neues Meßkonzept, mit dem der Sauerstoffeintrag dem tatsächlichen Bedarf prozessorientiert angepasst wird“. Einen weiteren Sanierungsbereich bildet die Schlammbehandlung. Hier soll durch eine Optimierung der Anlage künftig noch mehr Klärgas erzeugt werden, um es im BHKW zu verstromen. Außerdem soll das Konzept dahingehend umgestellt werden, dass der Schlamm thermisch mineralisiert und so aufbereitet wird, um als Dünger eingesetzt zu werden. Bei allen ehrgeizigen Energiesparzielen des 6,3 Millionen Euro Projektes haben aber die Reinigung der Abwässer und damit der Gewässerschutz oberste Priorität. Weitere Referenzobjekte von Obermeier: Neubau der Kläranlagen Algermissen, Kochel am See, Oberes Isartal; Modernisierung der KA Unterföhring, Warthausen und Land.
Effizientestes Kraftwerk weltweit
Gesamtansicht Kraftwerk: Bei der Führung durch das EnBW-Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe beeindrucken neben der gigantischen Dimension der Anlage vor allem die ökologischen Parameter der Steinkohleverstromung. Dazu gehört u. a. ein Quantensprung in Sachen Effizienz. Die innovative Technologie des neuen Blocks führt zu einer wesentlichen Steigerung des Wirkungsgrades auf über 46 %. Die spezifischen CO2-Emissionen werden – verglichen mit dem derzeitigen globalen Durchschnitt – um rund 30 % gesenkt. Zudem werden bei RDK 8 die für die Emission maßgebenden Jahresmittelwerte z. B. für Staub und Stickoxide halbiert. Das Kraftwerk sichert eine umweltschonende Energieversorgung im Grund- und Mittellastbereich auf viele Jahre hinaus und ist damit verlässlicher Partner beim weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien. Andreas Stampfer, Teamleiter Infocenter der EnBW: „Das RDK 8 ist für eine elektrische Bruttonennleistung von 912 MW ausgelegt. Zur Einspeisung in das Fernwärmenetz der Stadt Karlsruhe können – abhängig vom Wärmebedarf – bis zu 220 MW Fernwärme aus umweltschonender Kraft-Wärme-Kopplung ausgekoppelt werden. Insgesamt trägt das moderne Kraftwerk dazu bei, die Energiewende abzusichern“. https://www.enbw.com
Vorhaben moderner Baukultur
Den absoluten architektonischen Höhepunkt der Entdeckungsfahrt in Baden-Württemberg bildete die exklusive Besichtigung der Großbaustelle neue Kunsthalle Mannheim. Der Neubau von gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner ersetzt den Mitzlaff-Bau und den ehemaligen Tiefbunker. Zur Integration des Jugendstilbaus wurde der zerstörte Athene-Trakt von 1907 nach Vorgaben der Denkmalpflege rekonstruiert und modernisiert. Die Kunsthalle greift die Idee der gestapelten Kuben auf und lässt eine Stadt in der Stadt entstehen. Die Eröffnung ist für Dezember 2017 geplant. www.kunsthalle-mannheim.de
Ein Problemkind der Stadt Mannheim ist die zur BUGA 1975 errichtete Multihalle. Sie gilt bis heute als die größte freitragende Holzgitterschalenkonstruktion der Welt. Leider für die Öffentlichkeit gesperrt, versucht die Stadt jetzt, eine Sanierung mit Spendengeldern zu organisieren. Ansonsten droht dem einmaligen Kulturdenkmal der Abriss. www.mannheim.de/node/58132/
Ingenieurtechnische Meisterleistungen zu erleben waren im neuen Herzzentrum des Klinikums der Stadt Ludwigshafen. Hier musste die technische Gebäudeausrüstung in optimierte Raumverhältnisse installiert werden. Weitere Besonderheiten meisterten die Planer um Wilhelmina Katzschmann von IGB wie die Umverlegung wichtiger Versorgungsleitungen, die Einhaltung konstanter Temperaturen in den Operationssälen oder das moderne Heal-Well Beleuchtungskonzept. www.klilu.de
Die Ingenieurkammern hatten die fünf Reisestationen als Meilensteine deutscher Ingenieurbaukunst ausgewählt – auch, um zu demonstrieren, wie sowohl die Tätigkeitsfelder als auch die Ansprüche an den Ingenieurberuf immer vielfältiger und umfangreicher werden.
Kontakt: Karoline von Graevenitz, Pressesprecherin Ingenieurkammer Baden-Württemberg, Tel.: 0711 6497-22, graevenitz@ingbw.de
Bianca Konrath, Stellvertretende Geschäftsführerin und Pressesprecherin der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Tel.: 0157 54797821, konrath@ing-rlp.de
Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Günter Knackfuß. Freier Journalist.
Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Giorgio Romano Schutte | Das Ende des Westens | ![]() |
Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Insel Usedom | Zwischen Peene und Achterwasser | ![]() |
Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Zundert | Vincent van Gogh Maler & Europäer | ![]() |
Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Freyburg Unstrut | Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg Unstrut | ![]() |
Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Lasst uns gemeinsam kochen | ![]() |
Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note... |