![]() | ![]() | ![]() | Neuharlingersiel | Im Wattenmeer mit Bernd Koopmann | ![]() |
Der Meeresbiologe und zertifizierte Nationalparkführer Bernd Koopmann begeistert Besucher für das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer in Neuharlingersiel und vermittelt die weitreichende Bedeutung der biologischen Vielfalt, die als Naturerbe zu schützen ist
Gezeitenwechsel: Ebbe und Flut wechseln sich alle sechs Stunden ab und in jedem Augenblick verändert sich die Landschaft an der Nordseeküste. Begeistert von der einzigartigen Vielfalt berichtet Koopmann von einer Fläche, die sich entlang der Nordseeküste von den Niederlanden über Deutschland bis nach Dänemark auf einer Fläche von rund 11.500 Quadratkilometer erstreckt und im Jahr 2009 von der UNESCO für das außergewöhnliche Naturphänomen zum Weltnaturerbe anerkannt wurde und sich, damit in die Welt der Naturwunder einreiht, die Gran Canyon oder Great Barrier Reef heißen.
Weltweit einzigartig
Das Wattenmeer ist eine außergewöhnliche Landschaft, die sich dem Besucher erst auf den zweiten Blick erschließt, denn „nirgendwo auf der Welt hat sich unter dem Einfluss der Gezeiten eine so vielfältige Landschaft entwickelt“, so der Meeresbiologe Koopmann. Mit seinen Führungen ins Wattenmeer vermittelt er den Gästen in Neuharlingersiel einen Lebensraum, der mit rund 10.000 Arten unverzichtbar zum Erhalt der weltweiten Artenvielfalt beiträgt.
Suche nach dem Wattwurm
Bernd Koopmann ist Meeresbiologe und zertifizierte Nationalparkführer
Ökologischer Spezialist
Als besonderer Spezialist hat sich im Wattenmeer der Wattwurm einen Namen gemacht. „In der Regel sieht man den Wattwurm nicht, nur seine Kothaufen die wie die Spaghettihäufchen aussehen sind im Wattenmeer sichtbar.“ Koopmann berichtet über dieses nützliche Lebewesen, das unter extremen Umweltbedingungen überleben kann und in den sandigen Tiefen des Wattenmeeres lebt. Um den Wattwurm sichtbar zu machen nutz Koopmann seine Schlickgabel und sticht in das Watt, um in bis zu zwanzig Zentimetern Tiefe den Wurm in seinen Wohnröhren ausfindig zu machen. „Dort wo alles schwarz ist, fehlt der Sauerstoff – aber hier, wo die Wattwürmer leben, zeigen sich Spuren von hellem Sand.“ Koopmann zeigt einen Teil seiner Ausgrabungen und berichtet darüber, dass die Wattwürmer durch ihre Lebensweise maßgeblich zum Gleichgewicht des empfindlichen Ökosystems beitragen.
Lebensraum und Artenvielfalt
„Der Wattwurm ernährt sich von Sand“, so der Meeresbiologe, der darauf hinweist, dass im Sand Nährstoffe wie Algen und Pflanzenreste enthalten sind, die der Wattwurm zur Nahrungsaufnahme herausfiltert und dann wiederum den Rest-Sand als Kot ausscheidet. Im Zuge dieses Stoffwechselprozesses werden nicht nur abgestorbene Pflanzenreste verwertet, sondern auch Sauerstoff und Nährstoffe produziert, die anderen Tieren des Wattenmeers als Lebensgrundlage dienen. Ein einzigartiges Ökosystem, in dem sich die Lebewesen an immer wieder täglich ändernde Bedingungen anpassen.
Wattwanderungen Neuharlingersiel: https://www.neuharlingersiel.de/entdecken/erlebnisse-in-neuharlingersiel/wattwanderungen/
Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Sabine Zoller.
Sabine Zoller lebt im Schwarzwald. Als freie Journalistin schreibt sie für verschiedene online Portale, Magazine und Tageszeitungen. Kultur, Handwerk und Brauchtum fasziniert Sie ebenso wie gute Küche und Natur. Ihre Berichte beschäftigen sich mit historisch attraktiven Themen, landschaftlich reizvollen Regionen und lukullisch attraktiven Stationen und machen Lust auf Reisen.
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu
Bitte stöbert im ReiseTravel.eu Blog Koch-Rezepte & Bücher -Empfehlungen: reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Giorgio Romano Schutte | Das Ende des Westens | ![]() |
Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hamburg | nicko cruises „Vasco da Gama“ Star beim Cruise Days | ![]() |
Cruise Days. Mit neun unterschiedlichen Schiffen an drei Tagen – vom klassischen Kreuzfahrtriesen über Expeditionsschiffe bis zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Gerd Christian Sag Ihr auch | ![]() |
Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Jesolo | Eat Jesolo: Probieren Sie uns! | ![]() |
Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lyon | Cotes du Rhone Wein | ![]() |
Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Michigan | Ford Mustang | ![]() |
Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Dr. jur. Sven Gelbke | Erbschaft | ![]() |
Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Iberico Schinken aus Spanien | ![]() |
Spanien ist kulinarisch berühmt für seine hochwertigen Schinkensorten: „Entdecken Sie Ihren Sinn für Iberico“, lautete das... |