![]() | ![]() | ![]() | Frankfurt | Frankfurter Buchmesse | ![]() |
Autoren, Verlage und Leser aus aller Welt kreuzen sich einen Termin jedes Jahr im Oktober im Terminkalender an: Frankfurter Buchmesse!
Lesen: Der "Börsenverein des Deutschen Buchhandels" rief die Messe 1949 ins Leben. In Wahrheit ist sie aber rund ein halbes Jahrtausend alt. Als der Mainzer Johannes Guttenberg, der um 1400 zur Welt kam und 1468 verstorben ist, die Buchdruckerkunst erfand, siedelte sich im nur wenige Kilometer entfernten Frankfurt am Main die erste Messe für Bücher an. Dabei geht es in Frankfurt heute gar nicht verstaubt und antik zu.
Seit 1993 haben die elektronischen Medien bereits die Frankfurter Messehallen erobert. Zahlreiche Preise werden in der Messezeit verliehen. So der "Friedenspreis des Deutschen Buchhandels" und beispielsweise der "Deutsche Jugendliteraturpreis."
In diesem Jahr kamen zur 68. Frankfurter Buchmesse knapp 275.000 Gäste aus aller Welt, darunter 142.00 Fachbesucher. Bei den Fachbesuchern ergab sich ein leichtes Plus der Besucherzahl von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. An fünf Tagen stellten sich mehr als 7.000 Aussteller aus ca. 100 Ländern den Gästen vor. Die ersten Messetage bleiben grundsätzlich immer den Fachbesuchern vorbehalten, am Wochenende sind die Frankfurter Messehallen für das breite Publikum geöffnet. 2016 waren der belgische Teil Flandern und die Niederlande Partnerländer der Buchmesse in Frankfurt. Bei der 69. Frankfurter Buchmesse 2017 wird Frankreich dann Ehrengast sein.
Das Team von ReiseTravel hat bei der Buchmesse 2016 bei den 100 Ländern einmal nach den ganz kleinsten Staaten dieser Erde Ausschau gehalten. Der 10.000 Einwohner zählende Inselstaat im Pazifischen Ozean Tuvalu stellte nicht in Frankfurt aus. Die europäischen Kleinstaaten Vatikanstadt, Andorra und San Marino auch nicht. Bei den europäischen Fürstentümern Monaco und Liechtenstein mit je rund 38.000 Bewohnern wurden wir in den Frankfurter Messehallen fündig. Der Verlag „Editions Du Rocher“ kommt aus Monaco. Ihn hat im November 1943 Charles Orengo gegründet. Der Firmengründer lebte von 1913 bis 1974. Der Verlag hat sich von Anfang an auf abstrakte Literatur konzentriert. Am Stand von Liechtenstein informierte man das Publikum über das Buch-, CD-, DVD-, Video- und Filmschaffen der vergangenen zwölf Monate sowie einige Standardwerke früherer Zeiten. Dafür sorgten die Mitarbeiter von „LeseZeichenLiechtenstein“, die auch Publikationen präsentierten von Autorinnen und Autoren, die in Liechtenstein wohnen, oder von Liechtensteinern die im Ausland wohnen, sowie Bücher zum Thema Liechtenstein von Verlegern im In- und Ausland. Dazu kommen die Publikationen zum Sonderthema „Grenzenloses Liechtenstein – Menschen kommen, Menschen bleiben, Menschen gehen.“ Besonders bekannt ist einem internationalen Publikum die 1964 geborene Liechtensteinerin Ursula Wolf. Sie illustriert Bücher, gestaltet größere Betonfiguren für den öffentlichen Bereich und hat die Figur „Flotti Löwenherz“ erfunden. www.editionsdurocher.fr - www.flotti.li - www.lesezeichen-liechtenstein.li - www.buchmesse.de
ReiseTravel Fact: Die weltgrößte Buchmesse in Frankfurt am Main ist ein Magnet für Verleger, Autoren und Leseratten. Bei 100 ausstellenden Nationen denkt kaum ein Bücherfreund daran, dass es auch Staaten auf der Erde gibt, die in etwa so viele Einwohner haben wie ein Ortsteil in Berlin. Diese Zahlen liegen im kleinen fünfstelligen Bereich. Um so erfreulicher ist es, dass diese kleinen Nationen nicht nur die Buchkunst aus anderen Staaten kennen und konsumieren, sondern sich auch ein eigenes Erbe der Schriftsteller aufgebaut haben und es achtsam bewahren und in Ehren halten.
Nächste Frankfurter Buchmesse vom 11. bis zum 15. Oktober 2017.
Ein Beitrag für ReiseTravel von Volker T. Neef.
Unser Autor berichtet aus der Bundeshauptstadt und ist in Berlin wohnhaft.
Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Brescello | Brescello am Po | ![]() |
Eines gleich mal vorweg: Der „schwere“ Tisch, den Fernandel als schlagkräftiger Dorf-Pfarrer 1952 in einem seiner Don-Camillo-Filme... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hamburg | nicko cruises „Vasco da Gama“ Star beim Cruise Days | ![]() |
Cruise Days. Mit neun unterschiedlichen Schiffen an drei Tagen – vom klassischen Kreuzfahrtriesen über Expeditionsschiffe bis zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Gerd Christian Sag Ihr auch | ![]() |
Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Jesolo | Eat Jesolo: Probieren Sie uns! | ![]() |
Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lyon | Cotes du Rhone Wein | ![]() |
Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Michigan | Ford Mustang | ![]() |
Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Dr. jur. Sven Gelbke | Erbschaft | ![]() |
Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Iberico Schinken aus Spanien | ![]() |
Spanien ist kulinarisch berühmt für seine hochwertigen Schinkensorten: „Entdecken Sie Ihren Sinn für Iberico“, lautete das... |