![]() | ![]() | ![]() | Mötzow | Saisonausklang | ![]() |
Die nachhaltige Vielfältigkeit im ländlichen Raum wurde durch den Vielfruchthof Domstiftsgut Mötzow, trotz Dürre und anhaltender Trockenheit der Erntesaison, eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Landwirtschaft: Nur durch die Arbeit mit der Natur und des Mitnehmens Aller, den kleinen wie den großen mittelständischen Betrieben, den Banken, der Presse und all Jener, die sich aktiv den Herausforderungen eines landwirtschaftlichen Betriebes annehmen.
Dies spiegelte sich auch in den Referenten zum diesjährigen Saisonabschluss 2018 wieder.
Herr Dr. Winfried Overbeck - Schulleiter des Evangelischen Domgymnasiums Brandenburg, gab einen Einblick, wie aus einer Schmuddelecke am Gymnasium ein Weinberg mit 180 Reben auf die Beine gestellt wurde. Mit wie viel Engagement die Jugend dabei ist, wie nachhaltig die Schüler, die Schule, das Umfeld insgesamt davon profitieren.
Und Weinbau ist Unterricht!
Herr Peter Schubert - Vertreter des Ministeriums für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, betonte, welche Unterstützung auch von der gesellschaftspolitischen Seite gegeben werden kann und zum Erfolg führt.
Die Geschichte und Tradition des Weinanbaues seit 1173 wurde kurzweilig präsentiert.
Und auch Zukünftiges: Das Projekt "Auf nach Klein Kreutz", ein 1,3 ha großer Weinberg mit Weinberghäuschen, welches mit tatkräftiger Unterstützung der Kunstschule erstellt wird, Solarenergienutzung, ein vielfältiger Lernort, der auch wieder für die Schüler entsteht, wurde vorgestellt.
Herr Paschen – Stadtverordneter und heute stellvertretend für den Bürgermeister, überbrachte Dankesworte und die hohe Wertschätzung an die Familie Thiermann und seinen Mitarbeitern, für diesen hervorragend entwickelten und stetig gewachsenen Wirtschaftsstandort im Land Brandenburg.
Herr Dr. Manfred Lindicke - Werderaner Wachtelberg, als Schlussredner des diesjährigen Saisonausklanges brachte uns Kostproben seines in 23 Jahren gewachsenen Weinanbaues mit, lud uns zu einer kostenfreien Weinprobe aus dem "Entwicklungsland im Weinanbau" am Probierstand mit seinen brandenburgischen Weinen wie Rotwein, Roséwein und Weißwein, herzlich ein.
Ein gelungener Dankeschönausklang, der einmal mehr zeigte, nur gemeinsam können wir die Herausforderungen des ländlichen Alltags meistern.
Alleine sind wir Nichts, gemeinsam sind wir stark und bewegen etwas zu positiven Ergebnissen!
Der Sommer war trocken, ein extrem heißes Dürrejahr: Auch im Vielfruchthof Domstiftsgut Mötzow sind die Folgen spürbar.
Agrarbetriebe: „Als Landwirte haben wir uns den Ansprüchen von kritischen Verbrauchern, Marktumfeld, Verwaltung, Presse und Politik zu stellen. Es gilt, der Sensibilität der Zeit zu entsprechen und betriebliche Risiken abzufedern“, betonte Heinrich Thiermann, Vielfruchthof Domstiftsgut Mötzow, zur Kirmes – eine „Dankeschön“ Veranstaltung für Geschäftspartner, Freunde und seinen Mitarbeitern.
Die großen Herausforderungen sind eine vielseitige Wirtschaftsweise, weite Fruchtfolgen, Anpassung an klimatische Veränderungen, zeitgemäße Flächenbewirtschaftung, eine artgerechte Tierhaltung und das Beschreiten neuer Wege und Nischen zu finden.
Meinungsaustausch zwischen Politik, Verwaltung und Landwirt
Dr. Winfried Overbeck – Direktor Evangelisches Gymnasium am Dom zu Brandenburg, Peter Schubert – Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Inhaberfamilie Thiermann (v. l. n. r.)
Hilfe für Dürre geschädigte Agrarbetriebe: Brandenburger Landwirte können ab sofort einen Antrag für eine Beihilfe zur Unterstützung von Futterzukäufen beantragen. Das aus Landesmitteln finanzierte Programm ist einer der Bausteine, um den durch die Sommertrockenheit besonders betroffenen Betrieben bereits jetzt zusätzliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Um dies zu gewährleisten ist die Richtlinie nach der sogenannten De-minimis-Verordnung ausgelegt. Danach ist ein Schwellenwert festgelegt, für den nicht extra die Zustimmung der EU-Kommission eingeholt werden muss. Die Summe der einem Unternehmen gewährten De-minimis-Beihilfen darf im Agrarerzeugungssektor in einem Zeitraum von drei Steuerjahren 15.000 Euro nicht übersteigen. www.mlul.brandenburg.de - www.agrar-umwelt.brandenburg.de
Vielfruchthof: Das Dorf Mötzow ist ein Gemeindeteil Beetzseeheide im Norden des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Im Domstiftsgut werden neben Spargel auch Heidelbeeren und Mairüben angebaut. Mit den jährlichen Spargelpflanzungen wurde auch die Umgestaltung des Gutes Mötzow zum Vielfrucht- und Erlebnishof vollzogen. Heute befinden sich im Domstiftsgut Mötzow ein Hofladen und eine Hofgastronomie. Ein „Ostalgiemuseum“ fand hier ebenfalls seine Bleibe. Erwähnenswert ist, dass der Vielfruchthof der Region nicht nur ein ansprechendes Ausflugsziel bietet, sondern auch die Wertschöpfung des gesamten Raumes festigt und somit die Infrastruktur stärkt. Im Mittelpunkt der Dankeschön Veranstaltung stand der Wein.
Vielfruchthof Domstiftsgut Mötzow GmbH, Gutshof 1, D-14778 Beetzseeheide. Fon 033836-2080. info@domspargel.de – www.vielfruchthof.de
Ein Beitrag für ReiseTravel von Brigitte Ueberscher.
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Abonnieren Sie YouTube.ReiseTravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Giorgio Romano Schutte | Das Ende des Westens | ![]() |
Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Insel Usedom | Zwischen Peene und Achterwasser | ![]() |
Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Zundert | Vincent van Gogh Maler & Europäer | ![]() |
Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Freyburg Unstrut | Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg Unstrut | ![]() |
Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Lasst uns gemeinsam kochen | ![]() |
Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note... |