Chisinau

Größter Weinkeller Moldawiens ab sofort mit Qualitätswein auf deutschem Markt. Staatsdomäne „Mileștii Mici“ ist eine beliebte Touristenattraktion des Landes!

In Vino veritas: Die Weinwirtschaft ist einer der wichtigsten Produktionszweige Moldawiens, zeitweise waren bis zu einem Sechstel der gesamten Landesfläche mit Weingärten bepflanzt. 25 Prozent der moldawischen Arbeitskräfte sind in der Weinwirtschaft tätig, ebenso hoch ist der Prozentanteil am Export des Landes. Dank der guten Klimabedingungen, optimalen Böden und der Nähe zum Schwarzen Meer ist Moldawien als eines der Weinherstellerländer weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Der größte Weinkeller Moldawiens und zugleich einer der bekanntesten Weinproduzenten des Landes, die Staatsdomäne „Mileștii Mici“, plant ab 2017 den Vertrieb auf dem deutschen Markt und verbreitet so ein Stück Weinkultur Moldawiens.

2005 wurde „Mileștii Mici“ mit der größten Weinsammlung der Welt in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen: 1,5 Millionen bester Qualitätsweine umfasst die „Goldene Sammlung“ des 1969 gegründeten Weinkellers.

„Die ehemalige Kalksteinmine „Mileștii Mici“ wird seitdem als Staatsweingut genutzt. Experten stellten fest, dass sich die Mine aufgrund der konstanten Temperatur von 12 bis 14 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 85 bis 95 Prozent ideal für die Lagerung und Reifung von Weinen eignet. Mittlerweile produzieren wir jährlich 1,5 Millionen Flaschen Wein für das Inland, 70 Prozent davon sind Schaumweine. Zusätzlich werden 300.000 Flaschen für den Export produziert, diese gehen größtenteils nach China, Japan, in die USA oder auch nach Finnland“, verrät Viorel Bezede, Geschäftsführer der Staatsdomäne Mileștii Mici. Das Produktionspotenzial ist damit noch lange nicht erschöpft. Die 250 Kilometer langen, unterirdischen Lagergalerien befinden sich bis zu 80 Meter unter der Erde, die wie eine kleine Stadt ausgestattet zu Besichtigungstouren einladen.

„Das Weingut wurde als kulturelles Erbe anerkannt, jährlich empfangen wir etwa 23.000 Besucher in den Weinkellern. 70 Prozent dieser Gäste reisen aus Europa an und lassen sich von den unterirdischen Wasserfällen und Weinverkostungen begeistern. Jeder Gast kann selbst mit dem PKW die Weinkeller erkunden. Für die Zukunft planen wir die Nutzung von Elektroautos, um die Umwelt zu schonen“, so Bezede weiter. Auch die Kollektion, die den Eintrag im Guinness-Buch erhielt, kann man dort anschauen. Annähernd zwei Millionen Flaschen Wein umfasst der Komplex, im Bankett-Saal kann man eine gute Flasche der Jahrgänge 86 oder 90 zu moldawischen Köstlichkeiten genießen.

Weinflasche entkorken: Ein gekonntes Öffnen einer Weinflasche wird manchmal zum Problem, ob Weiswein oder ein edler Tropfen Roter. Wie sollte man vorgehen und was beachten.

ReiseTravel Sommelier Christine Balais demonstriert: Weinflasche entkorken!

Christine Balais ReiseTravel Sommelier Köln, www.balais.de

„Moldowa Wine“ in Dresden: Die Rebsorten umfassen unter anderem Pinot, Traminer, Muscat, Riesling, Merlot und Cabernet, alle Weine sind zertifiziert und traditionell hergestellt. In diesem Jahr plant die Staatsdomäne die Expansion nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. „Einen Vertrag haben wir bereits mit der deutschen Firma ‚Moldowa Wine’ in Dresden geschlossen. Unser Ziel ist es, bis zu 15.000 Flaschen pro Jahr zu verkaufen. Erste Probierflaschen wurden bereits Richtung Deutschland versandt.

Neben den klassischen Weinen stehen für uns unsere moldawischen Schaumweine im Fokus. Wir verwenden für sie nur einheimische Rebsorten, das Land bietet perfekte Grundlagen für den Weinanbau und macht einen Traubenzukauf überflüssig. Wir hoffen, so ein bedeutendes Stück moldawische Kultur über dessen Grenzen hinaus zu tragen“, sagt Bezede abschließend. www.milestii-mici.md/en/ - www.facebook.com/milestiimicigermany -

Von Peter Dyroff (MEDIENKONTOR)

Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu 

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben