Noumea

Inselwelt im Südpazifik umgeben vom zweitgrößten Korallenriff der Welt

Nouvelle Calédonie: Etwa 20.000 Kilometer von Deutschland entfernt, in Nachbarschaft zu Australien und Neuseeland, bildet Neukaledonien einen Archipel im Südpazifik. Dieses französische Überseeterritorium ist eng verbunden mit der Kultur der Ureinwohner: der Kanaken.

Es besteht aus der Hauptinsel Grande Terre mit 450 Kilometern Länge, den Loyalitätsinseln Ouvéa, Lifou und Maré im Osten, den Belep-Inseln im Norden und den Pinieninseln im Süden, nicht zu vergessen Tausende von winzigen Inselchen, der Lebensraum für eine unvorstellbare Artenvielfalt.

Umgeben vom zweitgrößten Korallenriff der Welt zählt Neukaledonien sechs Regionen innerhalb seiner riesigen Lagune zum Weltkulturerbe der UNESCO. Seine außergewöhnliche Artenvielfalt, geschätzt und geschützt, bringt eine wahre Symphonie von Spezies und Farben hervor, sei es Unterwasser oder die vielen endemischen Tier- und Pflanzenarten in den ursprünglichen Wäldern auf Grande Terre. Doppelt so groß wie Korsika, überrascht Grande Terre außerdem mit seinem Nickeltagebau, der sieben Prozent der Nickelproduktion weltweit abdeckt.

Neukaledonien profitiert von einem gemäßigten tropischen Klima, das eine ganzjährige Reiseplanung erlaubt. Der Winter auf der Südhalbkugel dauert mit Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad Celsius von Juni bis August, während der tropische Sommer von Dezember bis März selten mehr als 32 Grad Celsius hervorbringt – ein höchst angenehmes Klima.

Kanak bedeutet „Mensch“ oder „freier Mensch“. Die Gesellschaft ist in Klanen organisiert. 341 Stämme werden auf Neukaledonien gezählt, die an der überlieferten Lebensart festhalten und in erster Linie von Ackerbau und Fischfang leben. Die ländliche Bevölkerung begrüßt die Urlauber in ihrem Stamm überall im Land, so auch auf den Loyalitätsinseln in Hienghène oder Yaté.

Wie überall in Ozeanien, bildet der Austausch symbolischer Geschenke den Beginn eines Treffens, bei jedem gesellschaftlichen Ereignis ebenso wie bei familiären Anlässen. Bei Geburten, Hochzeiten oder Todesfällen erweisen sich die Mitglieder eines Klans gegenseitig Zeichen des Respekts. Die komplexen Verwandtschaftsverhältnisse der Stämme untereinander sorgen für immer wieder neue Wege des Austausches, die sich prinzipiell von Ost nach West bewegen. All jene, die sich an diese Sitte halten und ein Geschenk wie beispielsweise Stoffe oder Geld mitbringen, tragen es vor sich und erklären den Anlass dieser Gabe in einer Rede. Der Empfänger wiederum macht deutlich, dass er das Geschenk akzeptiert. Er bietet im Gegenzug sein Mitbringsel an, um damit seinen Dank auszusprechen. Nach diesem althergebrachten Austausch bringen beide ihren gegenseitigen Respekt zum Ausdruck, auch gegenüber den Regeln des Klans. Die dabei gehaltene Rede hat einen feierlichen Charakter.

Zehn Minuten vom Stadtzentrum von Nouméa entfernt, beeindruckt das Kulturzentrum Tjibaou durch die hoch aufragende und sachliche Architektur von Renzo Piano, inspiriert von der traditionellen Bauweise der Kanaken. Das Kulturzentrum würdigt das archäologische und sprachliche Erbe der Ureinwohner und trägt zur modernen, kulturellen Entwicklung bei.

ReiseTravel Service: Anreise mit dem Flugzeug über Asien, Australien oder Neuseeland. Der internationale Flughafen, Nouméa-La Tontouta, ist 45 Min von Nouméa entfernt. Die Inlandsflüge landen und starten am Flughafen Magenta in Nouméa.

Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu 

ReiseTravel aktuell:

Antibes

Seit jeher gehört die Côte d'Azur, die Französischen Riviera, zu den besten Adressen für mediterranen Urlaub. Doch es gibt in...

Brescello

Eines gleich mal vorweg: Der „schwere“ Tisch, den Fernandel als schlagkräftiger Dorf-Pfarrer 1952 in einem seiner Don-Camillo-Filme...

Berlin

Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Jesolo

Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele...

Lyon

Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare...

Michigan

Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Dr. jur. Sven Gelbke

Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,...

Berlin

Spanien ist kulinarisch berühmt für seine hochwertigen Schinkensorten: „Entdecken Sie Ihren Sinn für Iberico“, lautete das...

ReiseTravel Suche

nach oben