Hamburg

VFF – Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik

Im Verband der Fährschiffe und Fährtouristik sind alle namhaften Fährschiffe in Europa vereint, das sind im Moment 27 Reedereien. Die Ostseefähre Estonia sank am 28. September 1994 auf dem Weg von Tallinn nach Stockholm vor der finnischen Insel Utö. Der Untergang mit 852 Opfern war das schwerste Schiffsunglück seit dem Krieg. Nachdem dem Untergang der Estonia ist der Ruf der Fährschiffe zweifelhaft geworden. Daraufhin haben sich die Fährschiffreedereien 1995 zusammengeschlossen und den Verband der Fährschiffe gegründet. Die Reedereien mussten im Hinblick auf Sicherheit Aufklärungsarbeit leisten. Hier hat der VFF Pionierarbeit geleistet. Dieser Verband soll vor allem eine Informationsquelle für Reisebüros und Reisende sein.

Auf der Website können sich Reisebüros und Reisende informieren und über einen Link auch direkt bei der jeweiligen Reederei buchen. Fährschiffe sind keine Kreuzfahrtschiffe, sie gehören zum Transportwesen, denn Fährschiffe sind eigentlich schwimmende Raststätten. Bei Kurzstrecken gibt es auf den Fährschiffen keine Kabinen, aber dafür viele Restaurants, Cafés, Bars und Kinderspielecken. Fährschiffe, die mehr als zehn Stunden unterwegs sind, haben Kabinen mit dem Luxus wie auf Kreuzfahrtschiffen. Es gibt sogar extra Kabinen für Reisende, die mit einem Hund unterwegs sind.

Die Aufgaben des VFF

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Reisen mit Fährschiffen ist ein wichtiges Thema für den VFF. Schulungs- und Ausbildungsaktivitäten in informieren die Angestellten der Fährschiffe. Der Überblick über die wichtigsten europäischen Fährverbindungen in dem Folder „Fähren, Routen, Reedereien“, ist inzwischen auch in den Reisebüros die wichtigste Informationsquelle. Die Angestellten im Verband der Fährschiffe arbeiten alle ehrenamtlich, sie sind hauptberuflich bei einer der Reedereien, die im Verband zusammengeschlossen sind, tätig.

Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V., Gotenstraße 11, D-20097 Hamburg, Tel.: +49-40-21999827, info@faehrverband.org, www.faehrverband.com

Ein ITB Beitrag für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabi Draeger ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Giorgio Romano Schutte

Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China...

Insel Usedom

Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der...

Zundert

Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

Freyburg Unstrut

Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der...

Berlin

Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note...

ReiseTravel Suche

nach oben