Berlin

Zum Global Geopark Network gehören 119 Mitglieder aus weltweit 33 Ländern, davon 68 in Europa. Die Europäischen Geoparks wurden 2000 gegründet!

Unter der Schirmherrschaft der UNESCO wurde das „Global Geopark Network“ gegründet. Alle erfüllen ausnahmslos die Voraussetzungen für das Gütesiegel „UNESCO Global Geoparks“, das am 17.11.2015 erstmals an alle Netzwerkmitglieder verliehen wurde. Die Zielsetzung ist die geologischen Stätten und Landschaften von internationaler, geowissenschaftlicher Bedeutung zu bewahren, deren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und sie sie für die nachhaltige Entwicklung zu nutzen.

Was ist ein Geopark?

Professor Dr. Nickolas Zouros, ist Professor am Institut für Geografie an der Ägäischen Universität und gleichzeitig ist er Präsident des Geoparks Network. Geoparks sind abgegrenzte bevölkerte Gebiete, sie haben ein international signifikantes geologisches Erbe, wobei die Geo-Naturerben untereinander sehr verschieden sind. Es gibt Küsten- und Vulkangebiete, Karstlandschaften, Eiszeitlandschaften, Landschaften aus Granitgesteinen. In Deutschland gehören die Geoparks Vulkaneifel, Terra Vita, Bergstraße Odenwald, Schwäbische Alb, Harz Braunschweiger Land und Muskauer Faltenbogen dazu. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Umsetzung von Programmen für Besucher aller Altersgruppen, Schüler wie Urlauber. Spezielle Angebote werden für mobilitätseingeschränkte oder gehandicapte Menschen entwickelt.

Aufgaben der Global Geoparks

Eine der Aufgaben der Global Geoparks ist die Sicherung des Geo-Naturerbes. Durch Bildungs- und Freizeitangebote, soll eine Verbindung der Menschen mit ihrer Landschaft und ihrer Erde geschaffen werden. Im Mittelpunkt steht im Geotourismus mit Museen mit Geopark-Informationen, Outdoor Aktivitäten und Geo-Restaurant oder Geokochen mit regionalen Produkten. Das Gütesiegel „Unesco Global Geopark“, wird nach strengen Kontrollen vergeben.

Für was steht UNESCO?

Die UNESCO ist die Organisation der Vereinigten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur und zur Wahrung des Friedens, die 1945 gegründet wurde. Sie hat ihren Sitz in Paris, zurzeit gibt es 195 Mitliederstaaten.

Global Geoparks Network www.globalgeopark.org

Ein ITB Beitrag für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabi Draeger ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Damüls

Mächtige Berghänge erstrecken sich im österreichischen Damüls, eingehüllt von mystischen Nebelwolken. Überhaupt...

Hannover

Niedersachsen behauptet sich als Reiseziel: „Niedersachsen profitiert von einem verlässlichen und vertrauten Reiseverhalten,“...

Saalfelden

Trainieren, Präsentieren, Testen: Drei Weltneuheiten wurden vorgestellt GOES Terrox 1000, GOES Terrox 500 sowie das...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Eggental

Innere Werte. Gut, auf den ersten Blick wirkt das bräunlich dunkle Gebäude wie ein vom blauen Himmel auf die grüne Wiese gefallener...

Modena

Reisen & Speisen in Modena ist ein Muss für Feinschmecker Modena ist eine pulsierende Stadt in der Region Emilia-Romagna: Bekannt für...

München

Am Stand von BMW konnte man kaum die Autos sehen, soviel Zuschauer warteten geduldig. Bundeskanzler Friedrich Merz stieg in den neun iX3. BMW und...

Grünheide

Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den...

Berlin

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick appellierte an die Regierung, die im Koalitionsvertrag und Sofortprogramm vereinbarte, dauerhafte Senkung...

Berlin

Globale Bühne für Technologie und Innovationen: Klar erkennbare Schwerpunkte auf Home & Consumer Tech, Künstlicher Intelligenz im...

ReiseTravel Suche

nach oben