Dresden

Sachsen – Land von Welt - und was macht Dresden aus?

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnte sich der Tourismus in Dresden im vergangenen Jahr stabilisieren: Zusätzlich erreichte die Landeshauptstadt bei den „Destination Brand Award Themen 2017“ Platz 2 in der Kategorie Kulturreisen. „Das Jahresergebnis bestärkt mich in unserer Strategie, weiter in den Ausbau der Kulturangebote zu investieren“, so Oberbürgermeister Dirk Hilbert.

Zentral für langfristige touristische Erfolge sei auch die Verzahnung mit der Region. Die gemeinsame Vermarktung mit dem Sächsischen Elbland unter der Dachmarke „Dresden Elbland“ liege im Trend, „der hin zur Bildung von größeren touristischen Einheiten geht, um letztlich Synergien nutzen und im Wettbewerb erfolgreich sein zu können“, so Hilbert.

Dresden. Neues entdecken

Dresden blickt auf 811 Jahre Stadtgeschichte, 500 Jahre Reformation und 27 Jahre Wiedervereinigung zurück. Die Tourismusbilanz für 2016 zeigt Stabilisierung nach 2015. Dresden steht an 7. Stelle im Städtevergleich. Dirk Hilbert, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden erklärt, dass die Kunst und Kultur in Dresden ein Magnet für Besucher aus der ganzen Welt ist. Im kulturellen Bereich hat sich in Dresden viel getan, es gibt sieben neue Bühnen. Das neue Kultur- und Kreativzentrum „Kraftwerk Mitte Dresden“ mit Staatsoperette Dresden, ein Theater für die junge Generation und die sanierte Bühne des Dresdner Kulturpalastes wurden eröffnet. Die Semper Oper erhielt einen neuen Musiktheaterraum.

25 Jahre Sächsische Weinstraße

Auf 55 Kilometer entlang des sächsischen Elbtals wird schon seit 850 Jahren angebaut. Weindörfer, Weingüter und Weinterrassen dominieren die Straße. 45 Weingüter und Winzerhöfe keltern exzellente Weine und Sekt. Ein deftiges sächsisches Winzerbrett passt hervorragend zum Wein.

Wein von Prinz zur Lippe

Wer Genuss, Tradition, Vielfalt und eine reiche Kulturlandschaft liebt, der ist hier richtig. Prinz von der Lippe entschloss sich 1990 zu den Wurzeln seiner Familie zurückzukehren und das Weingut Schloss Proschwitz wiederaufzubauen. Das Weingut Schloss Proschwitz ist das älteste private Weingut Sachsens. Die ca. 89 Hektar großen Weinberge auf Lösslehm, werden kontrolliert umweltschonend bewirtschaftet. Sie bilden die Grundlage für edle Rot-, Weißweine und Sekt. Professor Dr. Georg Prinz zur Lippe keltert nicht nur Wein, sondern in seinem Schloss finden auch Konzerte statt.

Die Orangen kommen zurück

Jeder kennt den Zwinger, zumindest von Fotos. Er wurde ursprünglich für Orangen gebaut. Bis zu mehreren hundert Orangenbäuchen zierten einst den Zwinger im 18. Jahrhundert. 2017 wird die Rückkehr der Orangen im Zwinger mit 80 Orangenbäumchen wiedereingeführt.

Schlösserland Sachsen

In der Festung Dresden ist für 2018 eine große Ausstellung „Feste. Katastrophen. So nah wie nie,“ geplant. Die Ausstellung wird die Geschichte der einst zu den modernsten europäischen Festungsanlagen zählenden Dresdner Stadtbefestigung nicht nur beschreiben, sondern erlebbar machen. Dr. Striefler, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens: „Die Festung Dresden war bisher eher ein Geheimtipp, unter der viel bekannteren Attraktion Brühlsche Terrasse versteckt. Das wird sich ändern, denn mit unserer neuen Ausstellung machen wir dieses hochbedeutende historische Dresdener Baudenkmal aus dem 16. Jahrhundert wieder sichtbar.“

Ein Schatz nicht von Gold

Ab Mai 2017 lädt die Albrechtsburg Meißen im Schlösserland Sachsen ein, die spannende Geschichte des Bischofs Benno von Meißen in einer Ausstellung im Rahmen der Reformationsdekade 2017 nachzuvollziehen. Mit hochwertigen internationalen Leihgaben und authentischen Schauplätzen wird deutsch: Die Geschichte des Heiligen Benno bewegt auch heute noch.

Skandal bei Hofe

Was wäre ein Hof ohne Skandale und Intrigen? Das skandalöse Schicksal der Luise von Toscana, Frau des Kronprinzen Friedrich August von Sachsen, erscheint jedoch eher tragisch. Aus Liebe ließ sie das prunkvolle Hofleben Dresden zurück, erhielt dadurch zwar ihre Freiheit, verlor jedoch den Kontakt zu ihren Kindern. Das Schlossmuseum Pillnitz widmet Luise von Toscana (1870-1947) anlässlich ihres 70. Todestages eine Sonderausstellung.

Robbie Live in Dresden. Am 26. Juni 2017 tritt Robbie Williams in Dresden auf.

Auch zur Weihnachtszeit ist Dresden ein attraktives Ziel mit dem „Striezelmarkt“ und zehn weiteren Weihnachtsmärkten.

Aussicht: Dresden bewirbt sich für 2025 als Kulturhauptstadt.

www.elbland.dewww.marketing.dresden.de - www.dresden.de - www.mediaserver.dresden.de - www.schloesserland-sachsen.de - www.schloss-proschwitz.de

Ein Beitrag für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabi Draeger ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Abu Dhabi

Reisen & Speisen nach Abu Dhabi ermöglicht das Beste an Kultur und Abenteuer im Nahen Osten zu erleben. Kulinarische Köstlichkeiten in...

Samarkand

Tourismushauptstadt: Ein Besuch der berühmten Stadt ist ein unvergessliches Erlebnis und versetzt den Besucher in längst vergangene Zeiten....

Berlin

Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Jesolo

Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele...

Lyon

Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare...

Michigan

Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Samarkand

Samarkand ist quasi ein Mittelpunkt der Seidenstraße: Einst Hauptstadt von Timurs Reich und eine der ältesten Städte weltweit...

Dr. jur. Sven Gelbke

Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,...

ReiseTravel Suche

nach oben