München

Sanfter Tourismus in Bayern: Der Deutschen Alpenvereins hat bekannt gegeben, dass Schleching und Sachrang zwei neue Bergsteigerdörfer sein werden!

Schleching und Sachrang werden Bergsteigerdörfer: Der Deutsche Alpenverein hat gemeinsam mit seinen internationalen Partnern vom Österreichischen Alpenverein und vom Alpenverein Südtirol entschieden, dass Sachrang und Schleching alle erforderlichen Kriterien erfüllen. Die Auszeichnung wird im Rahmen eines offiziellen Festaktes geschehen. „Wir freuen uns sehr, dass wir ab dem kommenden Sommer drei Bergsteigerdörfer in den bayerischen Alpen haben werden,“ sagt DAV-Vizepräsident Rudi Erlacher. „Das ist ein wichtiges Signal für die touristische Weiterentwicklung der Region.“ Ramsau war das erste Bergsteigerdorf in Bayern.

Sachrang und Schleching am Geigelstein

Sachrang und Schleching liegen im Chiemgau in den benachbarten Tälern der Prien und der Achen. Zwischen den beiden Orten liegt der Geigelstein, einer der bekanntesten Chiemgauer Berge. Mit ihm identifizieren sich die Bewohner sowohl von Sachrang als auch von Schleching – es ist ihr „Hausberg“. Es lag deshalb nahe, sich gemeinsam als Bergsteigerdörfer zu bewerben. „Bei uns gibt es nicht nur viel Natur und Tradition, sondern auch eine lebendige und liebenswerte Gemeinde“, sagt Schlechings Bürgermeister Josef Loferer. „Ebenso wie auf der anderen Seite des Geigelsteins.“ Sein Kollege Peter Solnar aus Aschau im Chiemgau, wozu der Ortsteil Sachrang gehört, erläutert die gemeinsame Strategie: „Wir setzen beide auf sanften Tourismus. Als Bergsteigerdörfer am Geigelstein können wir unsere Stärken doppelt ausspielen.“ Tatsächlich werden unter dem Dach der Bergsteigerdörfer neue gemeinsame Projekte ins Leben gerufen. Eine Idee ist zum Beispiel ein Pendelbus von einem Tal in das andere.

Bergsteigerdörfer: Was ist das?

Die Bergsteigerdörfer sind eine Initiative des Österreichischen Alpenvereins. Seit 2005 hat der ÖAV 20 Orte in Österreich, die die strengen Kriterien des Projekts erfüllen, ausgezeichnet. Damit soll der sanfte Bergtourismus gefördert, Kultur und Brauchtum erhalten und die Attraktivität von wirtschaftlich benachteiligten Alpenregionen gestärkt werden. Im September 2015 hat der DAV mit Ramsau bei Berchtesgaden das erste Bergsteigerdorf in Deutschland ausgezeichnet. Inzwischen haben sich auch Orte in Slowenien und Südtirol beworben. Dem DAV liegen derzeit weitere Bewerbungen aus dem bayerischen Alpenraum vor.

Klettern wird Olympische Disziplin

Dr. Wolfgang Wabel, der Geschäftsbereichsleiter des Bergsports und Sebastian Halenke, ein Profi-Kletterer aus dem DAV-Nationalkader informieren, dass Klettern mit den Disziplinen Bouldern, Lead und Speed bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio dabei sein werden. Sebastian Halenke freut sich auf den Termin und dass es noch genügend Zeit zur Vorbereitung gibt.

DAV – Angebot und Verantwortung

Der DAV ist unter anderem für die Instandsetzung der Hütten und Wege verantwortlich. Die früher großen Matratzenlager in den Hütten sind häufig schon in kleine Matratzenlager und Zwei- und Vierbettzimmer umgebaut worden. Der DAV hat 800.000 Übernachtungen im Jahr, da erblassen Hotels vor Neid. Ein umfassendes Kursangebot, Familienprogramme, Versicherungsschutz und das Mitgliedermagazin „Panorama“ gehören zum DAV Package. Der Verband hat fast 1, 2 Millionen Mitglieder und ist sich seiner Naturschutzfunktion durchaus bewusst.

Für eine offene, vielfältige und tolerante Gesellschaft

Der DAV will seine Position als großer deutscher Sport- und Naturschutzverband nutzen, um einen wesentlichen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten, angesichts der gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen. Bereits 2001 hat sich der DAV anlässlich der Aufarbeitung seiner Vergangenheit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausdrücklich gegen Intoleranz und Hass positioniert. Offenheit, Toleranz und Wertschätzung gegenüber allen Menschen, ungeachtet ihrer Weltanschauung, Religion, Kultur, sexuellen Orientierung oder ethnischen Herkunft, sind dabei selbstverständliche und unentbehrliche Grundlage. Der DAV tritt ein für Freiheit, Respekt und Verantwortung. Für ein offenes und tolerantes Miteinander aller Menschen.

„Hoch hinaus“ – Ausstellung im Alpinen Museum

Im Alpinen Museum findet ab März eine Ausstellung zum Thema Hütten und Wege, „Hoch hinaus“ statt. Die neue Ausstellung nimmt die Kultur- und Wirkungsgeschichte der Schutzhütten und des alpinen Wegenetzes als Zeugnisse der Natur- und Alpenbegeisterung in den Blick. In der Ausstellung ist ein Matratzenlager aufgebaut, in das man sich auch reinlegen kann. Witzig sind die gesammelten Verbots- und Hinweisschilder von Hütten, die an einer Wand hängen. Außerdem zeigt die Ausstellung die frühen Unterkünfte Anfang der 1870er Jahre und die „Berg-Hotels“ der Jahrhundertwende. Sie geht zudem auf die bewusste Reduzierung des Komforts in den 1920er Jahren ein und zeigt aktuellen Lösungen für einen zeitgemäßen Hüttenbau. www.alpenverein.de

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabi Draeger ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Abu Dhabi

Reisen & Speisen nach Abu Dhabi ermöglicht das Beste an Kultur und Abenteuer im Nahen Osten zu erleben. Kulinarische Köstlichkeiten in...

Samarkand

Tourismushauptstadt: Ein Besuch der berühmten Stadt ist ein unvergessliches Erlebnis und versetzt den Besucher in längst vergangene Zeiten....

Berlin

Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Jesolo

Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele...

Lyon

Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare...

Michigan

Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Samarkand

Samarkand ist quasi ein Mittelpunkt der Seidenstraße: Einst Hauptstadt von Timurs Reich und eine der ältesten Städte weltweit...

Dr. jur. Sven Gelbke

Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,...

ReiseTravel Suche

nach oben