Berlin

Kurzstudie zur Coronamüdigkeit

COVID-19: Die ersten Coronafälle in Deutschland wurden Ende Januar 2020 gemeldet. Nur wenige Wochen später, nämlich im März, begann der erste Lockdown. Damit leben wir schon seit über einem Jahr mit der Pandemie. Wie hat sich dies auf die Menschen in Deutschland ausgewirkt?

Eine jüngst veröffentlichte Kurzstudie zum Thema gibt Aufschluss darüber. Die volle Kurzstudie mit aufschlussreichen Grafiken finden Sie auf bussgeldkatalog.org

Untersucht wurde unter anderem, wie sich die Suchanfragen im Internet zum Thema „Corona“ seit Beginn der Pandemie entwickelt haben.

Bei jeder der drei bislang aufgetretenen Wellen war ein Anstieg der Suchanfragen zu erkennen - viele Menschen suchten also nach Informationen zu der Viruserkrankung, wenn die Infektionszahlen stiegen. Jedoch fielen die Anstiege mit jeder Welle etwas geringer aus, was ein Zeichen für eine sich entwickelnde Pandemiemüdigkeit sein kann.

Auch die Betrachtung der Mobilität der Menschen in Deutschland lässt einen ähnlichen Schluss zu.

Während des ersten Lockdowns ab März 2020 ging die Mobilität im Vergleich zum Vorjahr um rund 40 Prozent zurück. Ein Jahr später waren die Menschen jedoch nur noch 20 Prozent weniger unterwegs als zuvor - und das, obwohl die Infektionszahlen sehr viel höher waren als während der ersten Welle.

Zuletzt wurde untersucht, wie häufig Menschen sich auf www.bussgeldkatalog.org darüber informiert haben, welche Strafen drohen, wenn sie gegen die bekannten Corona-Regeln - wie etwa das Tragen von Masken - verstoßen.

Dabei fiel auf: Besonderes Interesse bestand während des ersten Lockdowns, um Weihnachten herum sowie nach Bekanntgabe der Corona-Notbremse. Das Interesse an den drohenden Strafen ist dabei immer noch relativ groß. Das könnte darauf schließen lassen, dass die Pandemiemüdigkeit dazu führt, dass sich viele Menschen (nicht mehr) so streng wie anfangs an die Regeln halten.

Sinkende Infektionszahlen und die stetig steigende Anzahl von geimpften Personen geben vielen Menschen nun endlich wieder Hoffnung. Viele sehnen sich nach Freiheiten, auf die sie so lange verzichtet haben. Momentan stehen die Chancen gut, dass wir einen sorgenfreieren Sommer erleben und sogar ins Ausland reisen können, um uns von den letzten anstrengenden Monaten zu erholen.

VFR Verlag für Rechtsjournalismus GmbH. Pappelallee 78/79, D-10437 Berlin. www.bussgeldkatalog.org

Ein Beitrag für ReiseTravel von Meike Zurheide

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

Bitte stöbert im ReiseTravel.eu Blog Koch-Rezepte & Bücher -Empfehlungen: reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu

 

 

ReiseTravel aktuell:

Damüls

Mächtige Berghänge erstrecken sich im österreichischen Damüls, eingehüllt von mystischen Nebelwolken. Überhaupt...

Hannover

Niedersachsen behauptet sich als Reiseziel: „Niedersachsen profitiert von einem verlässlichen und vertrauten Reiseverhalten,“...

Saalfelden

Trainieren, Präsentieren, Testen: Drei Weltneuheiten wurden vorgestellt GOES Terrox 1000, GOES Terrox 500 sowie das...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Eggental

Innere Werte. Gut, auf den ersten Blick wirkt das bräunlich dunkle Gebäude wie ein vom blauen Himmel auf die grüne Wiese gefallener...

Modena

Reisen & Speisen in Modena ist ein Muss für Feinschmecker Modena ist eine pulsierende Stadt in der Region Emilia-Romagna: Bekannt für...

München

Am Stand von BMW konnte man kaum die Autos sehen, soviel Zuschauer warteten geduldig. Bundeskanzler Friedrich Merz stieg in den neun iX3. BMW und...

Grünheide

Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den...

Berlin

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick appellierte an die Regierung, die im Koalitionsvertrag und Sofortprogramm vereinbarte, dauerhafte Senkung...

Berlin

Globale Bühne für Technologie und Innovationen: Klar erkennbare Schwerpunkte auf Home & Consumer Tech, Künstlicher Intelligenz im...

ReiseTravel Suche

nach oben