![]() | ![]() | ![]() | Oliver Hilmes | Ein Ende und ein Anfang – Siedler | ![]() |
In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue tut sich auf. Das verbrecherische „Dritte Reich“ ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte
Potsdamer Konferenz: Vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 verhandelten die „Großen Drei“ – Winston Churchill, Harry S. Truman und Josef Stalin – im Rahmen festlicher Bankette über nichts Geringeres als die Nachkriegsordnung für Europa und die Welt:
Ein Ende und ein Anfang
Wie erleben die Menschen diesen Sommer – Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie Unbekannte? Die „Großen Drei“ bestimmen auf der Potsdamer Konferenz den Gang der Geschichte, und die Berliner Hausfrau Else Tietze bangt um das Leben ihres Sohnes. Der US-Soldat Klaus Mann spürt Nazi-Verbrecher auf, und in Berlin plant Billy Wilder eine Komödie über das Leben in den Ruinen. Cafés und Restaurants öffnen ihre Türen, und der Rotarmist Wassili Petrowitsch wird von deutschen Kindern um Brot angebettelt.
Oliver Hilmes, 1971 geboren, wurde in Zeitgeschichte promoviert und arbeitet als Kurator für die Stiftung Berliner Philharmoniker. Seine Bücher über widersprüchliche und faszinierende Frauen „Witwe im Wahn. Das Leben der Alma Mahler-Werfel“ (2004) und „Herrin des Hügels. Das Leben der Cosima Wagner“ (2007) wurden zu großen Verkaufserfolgen. 2011 folgte „Liszt. Biografie eines Superstars“, danach „Ludwig II. Der unzeitgemäße König“ (2013) sowie „Berlin 1936. Sechzehn Tage im August“ (2016), das in viele Sprachen übersetzt und zum gefeierten Bestseller wurde.
ReiseTravel Fact: Das Porträt des Sommers 1945, wie man es noch nie gelesen hat - ein packend erzähltes Geschichtspanorama. In vielen Geschichten und Szenen, die von Berlin nach Tokio führen, von München nach Paris oder von Bayreuth nach Moskau, fängt Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser Zeit der Extreme ein: Das große Glück und die Hoffnung der Befreiten, das Elend und die Trauer, die Ängste der Besiegten und die neue Freiheit. Die Geschichte des Sommers 1945, wie man sie noch nie gelesen hat, meint ReiseTravel.eu zum Buch von Oliver Hilmes.
Ein Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte von Oliver Helmes, Siedler Verlag. Hardcover, mit Schutzumschlag, 288 Seiten, 13,5x21,5cm. ISBN 978-3-8275-0189-9. www.siedler-verlag.de
Das Buch kostet im Buchhandel 25,00 Euro.
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - Stöbert bei Instagram reisetravel.eu -von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu -mit #ReiseTravel - Warum ist die Banane krumm oder ein Leben wie Gott in Frankreich und auf den Lippen ein Lied. Im Osten geboren. #VisitReiseTravel