Pjöngjang

Seit dem Bau des Rungrado May Day Stadions in Pjöngjang verfügt Nordkorea über das größte Sportstadion der Welt

Das größte Sportstadion der Welt: Wir haben alle wichtigen Details dazu gesammelt.

Wer schon einmal bei einem Fußballspiel im Stadion war, weiß, von wie vielen Menschen man dabei umgeben ist. Wenn man sich umsieht, kann man kaum glauben, wie viele Fans sich bei der Sportveranstaltung befinden. Die größten Stadien in Deutschland, also beispielsweise der Signal Iduna Park in Dortmund oder die Allianz Arena in München, bieten Platz für mehr als 75.000 Besucher. Trotz der beeindruckenden Anzahl gibt es viele Spiele, an denen jeder einzelne Sitzplatz im Stadion belegt ist.

Es gibt keinen Sport in Deutschland, der so beliebt ist wie Fußball. Deshalb könnte man annehmen, mit den beiden genannten Arenen bereits die größten Sportstätten weltweit gefunden zu haben. Bei den Stadien in Dortmund und München handelt es sich um die größten in Deutschland, in denenzahlreiche Spiele der Bundesliga ausgetragen werden. Blickt man jedoch nach Asien, stellt man fest, dass die Anzahl an Sitzplätzen in den deutschen Arenen von einer bestimmten Sportstätte in Nordkorea weit übertroffen wird. Die Rede ist vom Rungrado May Day Stadion in Pjöngjang, das auch als Stadion Erster Mai bezeichnet wird. Wir beschäftigen uns mit den Hintergründen der Arena und erklären, welche Rolle die USA spielen, wenn es um die größten Sportstätten der Welt geht.

Fläche und Sitzplätze

Das Rungrado May Day Stadion befindet sich nicht auf dem Festland, sondern auf einer Insel im Fluss Taedong. Das Stadion wurde nach seiner Lage benannt. Die Insel, auf der sich die Sportstätte befindet, wird auch als Rungrado bezeichnet. Um die Größenverhältnisse des Stadions besser einschätzen zu können, beschäftigen wir uns zunächst mit den Zahlen. Das Bauwerk nimmt eine Fläche von mehr als 22.000 Quadratmetern ein und verfügt laut den aktuellen Daten über 114.000 Sitze und 80 Eingänge. Damit kann das Stadion in Nordkorea mehr als doppelt so viele Plätze wie der Borussia-Park in Mönchengladbach oder der Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main vorweisen. Wer die beiden Arenen in Deutschland bereits besucht hat, kann sich nun besser vorstellen, mit welchem Ausmaß man es auf der Insel in Pjöngjang zu tun hat.

Bau und Renovierung

Das Sportstadion in Nordkorea wurde am 1. Mai 1989 eröffnet. Es gab auch einen speziellen Anlass dafür: Die Weltfestspiele der Jugend und Studenten mit 10.000 Teilnehmern sollten in dem Jahr in Pjöngjang stattfinden. Trotz der Größe des Stadions wurde das Bauwerk in etwa zweieinhalb Jahren errichtet. 24 Jahre nach der offiziellen Eröffnung, also im Jahr 2013, wurde vom damaligen Machthaber angeordnet, dass das Stadion renoviert werden sollte. Es war sicher an der ein oder anderen Stelle in die Jahre gekommen. Letztendlich ging es aber hauptsächlich darum, den Naturrasen durch Kunstrasen zu ersetzen und bestimmte Gerätschaften wie die Flutlichtanlage zu modernisieren. Bei der ursprünglichen Eröffnung konnte das Stadion gemäß der offiziellen Angaben noch 150.000 Sitzplätze vorweisen. Da auch die Sitzordnung bei der Renovierung überarbeitet wurde, sind heute knapp 40.000 Plätze weniger verfügbar. Trotzdem handelt es sich bei der Sportstätte in Nordkorea auch heute noch um das größte Stadion der Welt.

Wichtige Veranstaltungen im Stadion

Das berühmte Bauwerk in Nordkorea wird nicht nur für Sportveranstaltungen genutzt, sondern auch für eine Reihe anderer Feste. Eines der Events im Stadion ist besonders bekannt. Dabei handelt es sich um das sogenannte Arirang-Festival. Die Veranstaltung fand im Jahr 2002 zum ersten Mal in dem Sportstadion statt. Fünf Jahre später erschien der Name der Sportstätte sogar im Guinness Buch der Rekorde. Der Grund dafür: Insgesamt waren im Jahr 2007 mehr als 100.000 Akteure an den „Massen-Spielen“ im Rahmen des Arirang-Festivals beteiligt und vor Ort. Bei weiteren bekannten Veranstaltungen handelt es sich beispielsweise um den Pjöngjang Marathon, der im Jahr 2016 im Stadion stattfand, oder um die Qualifikation zur U23-Fußball-Asienmeisterschaft im Jahr 2018. Die Fußballspiele finden normalerweise im King II Sung Stadion statt. Nur manche davon sind im Rungrado May Day Stadion zu sehen.

Nordkorea Rungrado May Day Stadion

Die Rolle des Sports in Nordkorea

Da sich also das größte Sportstadion der Welt in Nordkorea befindet, fragt man sich vermutlich, welche Rolle dem Sport in dem Staat zuteilwird. Nordkorea gilt als eines der ärmsten Länder der Welt. Durch die Veranstaltungen, die im Stadion stattfinden sollten, wollte man die Wirtschaftslage verbessern. Unter bestimmten Bedingungen konnten in den vergangenen Jahren auch immer mehr ausländische Touristen einreisen, um an den Sportevents vor Ort teilzunehmen. Beim Bau steht also nicht nur die Begeisterung für Sport im Vordergrund, sondern auch die wirtschaftliche Situation. Neben beliebten Sportarten wie Fußball oder Taekwondo kann sich heutzutage auch Basketball immer weiter in Nordkorea durchsetzen. Bei weiteren Sportarten, die man vor allem bei den Massen-Spektakeln zu sehen bekommt, handelt es sich um Gymnastik und choreografische Tänze.

USA auf den nachfolgenden Plätzen

Im Wettkampf um das größte Stadion der Welt spielen auch die USA eine wichtige Rolle. Zwar kann keines der Stadien in den Vereinigten Staaten eine so große Anzahl an Sitzplätzen vorweisen. Die Größe der Sportstätten vor Ort ist dennoch beachtlich. Betrachtet man die 10 größten Stadien weltweit, befinden sich acht davon in den USA. Allen voran das Michigan Stadium mit einer Zuschauerkapazität von etwa 107.000 Plätzen und das Beaver Stadium mit einer Kapazität von 106.000 Plätzen. Eine Sportart wie American Football ist in den USA äußerst beliebt. Deshalb fiebern jährlich auch viele auf den Super Bowl hin und die Stadien sind bei Spielen der beliebten Football-Teams bis auf den letzten Platz besetzt. Baseball und Basketball sind vor Ort ebenfalls beliebt. Es ist demnach offensichtlich, weshalb sich ein so großer Teil der Stadien in den USA befindet. Den 10. Platz besetzt der Cricket Ground im australischen Melbourne.

Ein Beitrag für ReiseTravel Sipho Mavhusa.

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu Stöbert bei Instagram reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu - Eine #Reise mit #ReiseTravel Koch-Rezepte & Bücher#GabisTagebuch

ReiseTravel aktuell:

Abu Dhabi

Reisen & Speisen nach Abu Dhabi ermöglicht das Beste an Kultur und Abenteuer im Nahen Osten zu erleben. Kulinarische Köstlichkeiten in...

Samarkand

Tourismushauptstadt: Ein Besuch der berühmten Stadt ist ein unvergessliches Erlebnis und versetzt den Besucher in längst vergangene Zeiten....

Jeddah

Der Wolkenkratzer Jeddah Tower würde bei Fertigstellung mit voraussichtlich 1.007 Metern das höchste Bauwerk der Welt sein. Noch ist es...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Jesolo

Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele...

Lyon

Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare...

Michigan

Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Samarkand

Samarkand ist quasi ein Mittelpunkt der Seidenstraße: Einst Hauptstadt von Timurs Reich und eine der ältesten Städte weltweit...

Dr. jur. Sven Gelbke

Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,...

ReiseTravel Suche

nach oben