![]() | ![]() | ![]() | Donaueschingen | Quelle der Donau | ![]() |
In Donaueschingen entspringt Europas zweitlängster Strom
Deutsche Donau: In der Jugendstilstadt Donaueschingen am östlichen Rand des Südschwarzwaldes befindet sich die Quelle der Donau. Kunstvoll gefasst, inmitten der Parkanlage des Fürstlich Fürstenbergischen Schloss. Dieser idyllische Platz zieht Touristen aus nah und fern in seinen Bann und lädt zum Verweilen ein.
Aktuell sind allerdings fleißige Handwerker bei der Arbeit zu beobachten: Die Quellanlage wird komplett saniert.
Nach 609 Kilometern durch Deutschland fließt der Fluss dann weiter durch zahlreiche Länder und endet in Sulina im Schwarzen Meer.
Was bei der Donauquelle, die sich zwischen Pfarrkirche St. Johann und dem Schloss befindet, aus der Erde sprudelt, ist Regenwasser aus dem Schwarzwald.
Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen: „Wer sich intensiver für die Donau interessiert ist in Donaueschingen genau richtig. Hier kann man den vielen Geschichten, die sich um die Donau ranken, auf den Grund gehen“, informiert Uly Koch, Geschäftsführer Deutsche Donau. Ein guter Tipp für alle ReiseTravel User.
Mit einer Erlebnisführung, egal ob bei der klassischen Geschichte und Gegenwart, dem Licht und Schattenspielen oder einer märchenhaften Führung kann Donaueschingen unter fachkundlicher Leitung entdeckt werden. www.fuerstenberg-kultur.de
Wer allerdings alleine die Stadt erobern und Donaueschingens Geschichte erfahren möchte, kann sich einem Stadtrundrundgang für Abenteurer und Schatzsucher widmen. Mit Geocaching wird die Stadt bei einer modernen Schnitzeljagd aktiv erkundet.
Wo befindet sich der exakte Punkt der Quelle?
Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg, sagt der Volksmund: Es gibt eine Brigach und eine Breg Quelle.
Die lebendig erzählten Geschichten im Belvedere versprechen eine spannende Stadtgeschichte, welche von Legenden der Quellkönigin und Geschichten der Residenzstadt bis hin zu modernen Ansichten von Donaueschingen führt. Kulturinteressierte besuchen nicht nur das Residenzschloss, welches auf vorherige Anfrage für Besucher öffnet, die Brauerei oder die Fürstenbergischen Sammlungen, sondern auch das Museum Biedermann.
Erfrischung für müde Beine nach einem Stadtrundgang mit Besuch der Museen bieten die Riedseen oder die Wassertretanlage an der Juniperiusquelle. Wer weder laufen noch radeln möchte, steigt einfach auf elektrisch betriebene Zweiräder um und schließt sich einer geführten Segway – Tour durch die Stadt an.
Auch die Radfahrer kommen in Donaueschingen voll auf Ihre Kosten. Auf dem Donau-Radweg, der am Schlosspark beginnt, können Bewegungshungrige flussabwärts bis ans Schwarze Meer den Schildern des Radwegs folgen. Nicht nur dieser Radweg ist sehr attraktiv und beliebt, sondern auch viele ausgeschilderte Rundtouren im direkten Umland laden zum hautnahen Entdecken der Natur ein.
Radfahrer sind in Donaueschingen auch bei den Gastgebern herzlich willkommen. Eine breite Palette an Unterkünften – vom Golfhotel mit Spa–Bereich bis zur gemütlichen Ferienwohnung - garantieren, dass jeder das passende Domizil findet. Preisgünstige Unterkünfte und besondere Serviceangebote für Radfahrer offerieren die Bett & Bike – Betriebe.
Ebenso ist der Naturpark Südschwarzwald zu jeder Jahreszeit auch ein Paradies für Wanderer, besonders wenn Raps und Obstbäume blühen oder die Bäume ihr buntes Kleid anlegen. Touren unterschiedlicher Längen bieten Naturgenuss und Ausblick über die ganze „Baar“ bis hin zu den Alpen. Spezielle Angebote für Wanderer werden auf der Internetseite der Stadt Donaueschingen offeriert. Die Pauschale „Wandern im Naturpark Südschwarzwald – Die Hochebene Südbaar entdecken“ eignet sich hervorragend für Wanderfreunde.
Genuss für alle Sinne an der Donauquelle: In Donaueschingen lassen sich Kultur und Genuss miteinander verbinden. Besucher, die sich an der Stadtgeschichte von Donaueschingen und an der Gastronomie interessieren, sind in der Stadt am Donau-Ursprung genau richtig. Die besondere Erlebnisführung „Donaueschingen – Kultur und Genuss“ beinhaltet einen Rundgang durch Donaueschingen unter fachkundlicher Leitung und einer Gaumenfreude, die im Voraus gewählt wird.
Donaueschingen bietet eine große Breite an kulinarischen Offerten. Das abwechslungsreiche Angebot reicht von der traditionellen badischen Küche bis zum Italiener. Ein Besuch in den Cafés von Donaueschingen versüßt zu jeder Jahreszeit mit herrlich selbst gemachten Torten und Kuchen den Tag. Und wenn es doch etwas Erfrischendes sein soll, laden die Eisdielen mit verschiedenen Eisbecher-Variationen und Kaffeespezialitäten ein.
Nach einem spannenden und erlebnisreichen Tag in Donaueschingen bietet die Stadt reichliche Einkehrmöglichkeiten. Nach einem ausgiebigen Essen laden die Bars und Cafés in der ganzen Stadt zu einem Drink oder kleinen Snacks ein.
Für Übernachtungsmöglichkeiten ist in Donaueschingen reichlich gesorgt. Eine breite Palette an Unterkünften garantieren, dass jeder das passende Domizil findet. Preisgünstige Unterkünfte und besondere Serviceangebote für Radfahrer offerieren die Bett & Bike – Betriebe.
ReiseTravel Fact: Donau so blau, lautet oft das Motto, am 2.840 Kilometer langen Strom durch zahlreiche Länder Europas; doch an der Quelle dieses imposanten Flusses ist es wohl am schönsten.
Anreise: Donaueschingen liegt am Schnittpunkt der Bundesstraßen B 27 (Stuttgart - Schaffhausen/Schweiz), B 31 (Freiburg - Lindau) und B 33 (Offenburg - Konstanz). Bei Anreise über die Autobahn A 81 (Stuttgart - Singen) gelangt man am Dreieck Bad Dürrheim (A 864) auf die B 27/B 33 Richtung Schaffhausen, von wo aus Donaueschingen über mehrere eigene Zufahrten zu erreichen ist.
Mit den Zügen der Deutschen Bahn verhält es sich analog und mit dem Flugzeug via Zürich in der Schweiz oder via Stuttgart oder direkt über den Verkehrslandeplatz Donaueschingen ist die Stadt auch auf dem Luftweg gut zu erreichen.
Tourist Information, Karlstraße 58, D-78166 Donaueschingen, Fon +49 (0) 771-857-220, www.donaueschingen.de
Arbeitsgemeinschaft Deutsche Donau, Neue Straße 45, D-89073 Ulm, www.deutsche-donau.de - www.die-junge-donau.de
Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Cape Cod | Go East. Am Ende der Welt | ![]() |
Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lefkosia | Abenteuer Nord Zypern | ![]() |
In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Dieter Janik Musiklegende Berlin | ![]() |
Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | München | Sion E Auto von Sono Motors | ![]() |
Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Fruit Logistica Berlin | ![]() |
Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Grüne Woche Berlin „Brandenburghalle“ | ![]() |
Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -... |