![]() | ![]() | ![]() | Marling | Brennerei Unterthurner | ![]() |
Seit 70 Jahren werden in der Privatbrennerei Unterthurner edelste und geschmackvolle "Tropfen" hergestellt: Eine der ältesten Destillerien Südtirols!
Südtirol für Liebhaber und Urlauber: Sehen, schnuppern, schmecken und die Kunst der Destillation erleben. Gegründet 1947 von Ignaz Unterthurner. Die Führungen dort gelten als wahrer Geheimtipp für alle Touristen und Ausflügler. Südtirol – mit 7.400 Quadratkilometern ist sie nicht nur eine der größten, sondern auch eine der schönsten Provinzen Italiens. Die Landschaft zeigt sowohl das Bild der Berge als auch die mediterranen Weinlandschaften, gezeichnet von der einzigartigen Schönheit der Dolomiten, dem UNESCO-Welterbe.
Aufgrund des milden Klimas und den mehr als 300 Sonnentagen im Jahr ist Südtirol bekannt für seine Leckereien wie Weine, Apfel- oder Beeren-Spezialitäten. Ein sehr beliebtes Ziel für Urlauber in Südtirol ist die Gemeinde Marling. Der 12 Quadratkilometer große Ort liegt auf einer Anhöhe über dem Etschtal; nur drei Kilometer entfernt von Meran. Obst- und Weinberge beherrschen das Bild – vor allem in der Zeit der Apfelblüte ist Marling eine Reise wert. Eingebettet in die Natur, umrahmt von der Texelgruppe, liegt der im Jahre 1424 errichtete Ansitz Priami, wo sich heute die Privatbrennerei Unterthurner befindet. Hier entstehen hervorragende Erzeugnisse, welche die Fahne dieser traditionell in der Region verwurzelten, ausgefeilten Kunst hochhalten.
„Die Bauern in der Gegend haben schon immer Schnaps gebrannt, vor allem für den Eigengebrauch“, so Stephan Unterthurner, der Geschäftsführer des Familienbetriebs. „Im Jahr 1947 fassten meine Großeltern Ignaz und Luise den für die damaligen politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten mutigen Entschluss, mit der Brennerei ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und begannen mit der legalen Schnapsherstellung.“ Das Geschäft wuchs mit dem Konsum in Bars, Restaurants und in den Privathaushalten sowie auch dank dem sich entwickelnden Tourismus, vor allem dem der deutschen Gäste.
Ein kleiner Stop lohnt sich: Die Privatbrennerei Unterthurner bietet ein einmaliges Ambiente der Destille und ein besonderes Einkaufserlebnis. Jeder Besucher bekommt fast täglich die Möglichkeit, das Destillieren verschiedener Früchte zu erleben, zu sehen und zu riechen. Das bekannteste Produkt aus dem Hause Unterthurner ist die Himbeerspirituose „Waldler“.
Das besondere Markenzeichen: Schon beim Öffnen der Flasche kitzelt der intensive Duft von Himbeere verführerisch in der Nase und erfüllt den Raum. 4,3 Kilogramm Himbeeren pro Flasche sorgen für die intensive, besondere Fruchtnote.
Geheimtipp: Führungen durch die Traditions-Brennerei finden jeden Mittwoch um 16.00 Uhr statt. Die Führung dauert eine gute Stunde und kostet 15 Euro pro Person (davon 5 Euro Einkaufsgutschein). Das Angebot beinhaltet eine geführte Besichtigung der Brennerei mit anschließender Verkostung. Auch individuelle Besichtigung für Gruppen (8-15 Personen) können vereinbart werden.
Sehenswürdigkeiten in Marling: Maria Himmelfahrt Pfarrkirche, ein Neugotisches, dreischiffiges Gotteshaus. Erstmals 1166 erwähnt, um 1251 umgebaut und um 1480 erweitert. Besonderes Merkmal: Die 3.163 kg schwere Glocke „Annamaria“ aus dem Jahre 1847. Eine Schwesternkirche existiert in Selsley (England), weil in vergangener Zeit ein englischer
Besucher von ihr bei seinem Kuraufenthalt so angetan war, dass er in seiner Heimat einen Nachbau errichten ließ.
Waalweg in Marling: Für einen Spaziergang bietet der 12 km lange Marlinger Waalweg ein herrliches Wander-Erlebnis mit Blick auf das Meraner Becken und die Texelgruppe.
Wasserfall in Partschins: In naher Umgebung liegt die Gemeinde Partschins. Hier raubt der Wasserfall dem Ausflügler den Atem – mit einer Fallhöhe von 97 Metern.
Schreibmaschinenmuseum in Partschins: Das Schreibmaschinenmuseum ist dem bekanntesten Einwohner Partschins gewidmet: Peter Mitterhofer (*1822), ein Pionier der Schreimaschinenentwicklung. Rund 2.000 Exponate erinnern an ihn und zeigen die Geschichte der Schreibmaschine von den Anfängen bis in die Achtziger.
Erlebnismuseum Archeoparc im Schnalstal: Im von Marling 20 Kilometer entfernten Schnalstal reisen Touristen in die Vergangenheit. Auf den Spuren des „Ötzis“ – die Lebensweise von Ötzi und seinen Zeitgenossen vor 5.300 Jahren erleben!
Privatbrennerei Unterthurner GmbH, A. Pattis Straße 14. I-39020 Marling, T: +39 0473 4471 86, info@unterthurner.it
Von Lara Washington, www.gummig.de
Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Cape Cod | Go East. Am Ende der Welt | ![]() |
Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lefkosia | Abenteuer Nord Zypern | ![]() |
In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Dieter Janik Musiklegende Berlin | ![]() |
Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | München | Sion E Auto von Sono Motors | ![]() |
Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Fruit Logistica Berlin | ![]() |
Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Grüne Woche Berlin „Brandenburghalle“ | ![]() |
Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -... |