Rechenberg

Erzgebirge jetzt mit grenzüberschreitender Bier-Straße: 17 Brauereien laden auf 300 km in Sachsen und Böhmen zu Genuss und Erlebnis!

Prosit: Das Erzgebirge ist jetzt um eine Attraktion reicher: Ab sofort ist die neue deutsch-tschechische Bier-Route offiziell erfahrbar. Zwischen Freiberg, Aussig (Ústí nad Labem), Laun (Louny), Klösterle an der Eger (Klášterec nad Ohrí) und Breitenbrunn führt eine rund 300 Kilometer lange Strecke zu 17 verschiedenen Brauereien.

Initiator und Geschäftsführer der Brauerei Rechenberg Andreas Meyer klärt jedoch sofort auf: „Es geht uns darum, regionale Brauereien kennenzulernen und sich mit der Geschichte der oftmals jahrhundertalten Brautechniken zu befassen. Die Strecke an einem Stück zu bewältigen ist eine Wahnsinns-Aufgabe“, so Meyer. Er sieht die Bier-Route als Ausflugstipps für die ganze Saison: „Man sollte lieber immer wieder mal unterwegs sein und sich auch die Ortschaften ansehen, in denen die Brauereien stehen.“

Auf der ganzen Strecke gibt es nicht nur verschiedene Spezialitätenbiere zu trinken, sondern auch Brauereiführungen, Bierseminare und Verkostungen zu erleben. „Neun Brauereien auf deutscher Seite und acht in der Tschechischen Republik zeigen, was sie zu bieten haben“, verrät Libuše Novotna-Pokorná von der tschechischen Destinationsagentur Niederegertal (Dolní Poohrí). „Eigens dafür geben wir einen Reiseführer mit Landkarte heraus, der die Brauereien vorstellt, die jeweiligen Öffnungszeiten aufführt und sogar angibt, ob man dort übernachten, parken oder auch speisen kann.“ Unterstützung bekommt die Tschechin auf deutscher Seite vom Tourismusverband Erzgebirge e. V. „Als Andreas Meyer und ich das erste Mal über diese Idee sprachen, dachte ich nicht, dass es so einfach werden würde. Ich wollte noch die Ortschaften einbinden und ein breiteres touristisches Angebot schaffen. Aber Meyer hat mich überzeugt, dass die Brauereien hier selbst das touristische Highlight sind, was mir bei der Auswahl der Brauereien dann auch bewusst geworden ist“, sagt Karsten Gräning, stellvertretender Geschäftsführer des Tourismusverbandes. „Wir haben es zur Bedingung gemacht, dass jede teilnehmende Brauerei ein besonderes Angebot bieten muss. Das kam ganz gut bei den interessierten Betrieben an. Denen ist es natürlich Recht, dass nicht nur ein Bier getrunken und anschließend weitergezogen wird“, fährt Gräning augenzwinkernd fort.

Die Reiseführer werden ab jetzt kostenfrei im deutschen und tschechischen Erzgebirge verteilt. Neben einer Landkarte mit der eingezeichneten Route und den Informationen zu den teilnehmenden Brauereien gibt es eine Stempelkarte. „Wer eine Brauerei besucht und an dem besonderen Angebot, also beispielsweise einer Führung oder einem Seminar, teilnimmt, erhält einen Stempel. Für zehn gesammelte Stempel gibt es den Glaskrug der Bier-Route geschenkt“, erklärt Meyer abschließend. www.fb.com/krusnohorskapivnistezka

Von Peter Dyroff (meeco Communication Services)

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Abonnieren Sie YouTube.ReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben