Berlin

THINKBUS - Experten aus Wirtschaft und Politik diskutierten über zentrale Zukunftsfragen der Busbranche

In vier Themenblöcken wurde der Bustourismus als Wirtschaftsfaktor beleuchtet: Antriebswende mit Fokus auf Elektrifizierung und HVO100 sowie die Weiterentwicklung des ÖPNV. Ein spannender Austausch, der einmal mehr gezeigt hat: Die Busbranche gestaltet aktiv die Mobilität von morgen.

Zielgruppen erkennen – richtig bedienen (Fotos: Quelle bdo)

Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen bdo THINKBUS

Nur wer die Anforderungen und Wünsche seiner Kunden am besten kennt, kann diese optimal bedienen. So ist es folgerichtig, dass dieses wichtige Thema auch auf der THINKBUS Raum bekam. Referent Dieter Gauf betonte, dass sich die Bedürfnisse der wichtigsten Busreisegruppe "Silver Ager" verändert haben und Anpassungen essenziell sind. Anke Budde machte deutlich, dass gerade Familien eine spannende Zielgruppe für Busreisen sind, aber bestehende Angebote noch Verbesserungspotenzial haben. 

Dr. Bernhard Harrer stellte klar, dass der Bustourismus nicht nur durch Ticketverkäufe und Pauschalreisen direkte Einnahmen bringt, sondern auch wesentliche Ausgaben in Zielgebieten wie dem Gastgewerbe und Einzelhandel generiert. Trotzdem wird der Bus oft als unterschätzter Wirtschaftsfaktor wahrgenommen. Auch gab Dr. Harrer den Busunternehmern Ratschläge für eine zukunftsorientierte Entwicklung mit. Dabei betonte er insbesondere die Notwendigkeit von zielgruppenspezifischen Angeboten und stärkeren Netzwerkkooperationen. In einer Studie, die der bdo zusammen mit Dr. Harrer erarbeitet, wird die genaue Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Bus weiter untersucht. Dranbleiben lohnt sich also.

Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen bdo THINKBUS

Verkehrsexperten des Deutschen Bundestags, des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr sowie anderer Organisationen kamen danach, anlässlich des 21. Fastenfischessens zusammen. Wenige Stunden zuvor hatte sich gerade der 21. Deutsche Bundestag konstituiert, deshalb drehten sich die Gespräche besonders um die Verhandlungen zum Koalitionsvertrag.

Ein wichtiger Programmpunkt des Parlamentarischen Abends war der Politik-Talk mit Verkehrsexperten des Deutschen Bundestages. Thomas Bareiß (CDU), Isabel Cademartori (SPD) und Nyke Slawik (Bündnis 90/Die Grünen) diskutierten mit bdo Präsident Karl Hülsmann über die Zukunft der Mobilität in Deutschland. Hülsmann machte deutlich: „Ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro darf nicht zulasten von unternehmerischer Initiative gehen. Der Busmittelstand braucht jetzt verlässliche Rahmenbedingungen beim Deutschland-Ticket. Dazu gehört vor allem eine gesicherte und nachhaltige Finanzierung.“

Beim Thema Bürokratieabbau waren sich die Panellisten einig: Die neue Bundesregierung muss jetzt schnell handeln und die Berufskraftfahrer  und Führerscheinausbildung reformieren. Hülsmann betont: „Es darf nicht weiter passieren, dass wir in Deutschland die ohnehin schon bürokratischen Vorgaben aus Brüssel wie bei der Führerscheinrichtlinie und dem Energieeffizienzgesetz noch weiter zulasten der Unternehmen verschärfen. Hier ist endlich eine 1:1 Umsetzung gefragt.“

ReiseTravel Fact: Mit den rund 150 Gästen wurden aktuelle verkehrspolitische Herausforderungen erörtert und unterschiedliche Perspektiven ausgetauscht. bdo-Präsident Karl Hülsmann machte deutlich, „dass der Busmittelstand verlässliche Rahmenbedingungen beim Deutschland-Ticket benötigt“. Ein weiteres zentrales Anliegen war die Technologieoffenheit: Der bdo appellierte an die Bundespolitik, sich in Brüssel gegen eine verpflichtende Einführung von Elektrobussen einzusetzen und stattdessen technologieoffene Lösungen zu ermöglichen. 

Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e. V., Reinhardtstraße 25, D-10117 Berlin. Info@bdo.orgwww.bdo.org

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu -  Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - Stöbert bei Instagram reisetravel.eu -von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu -mit #ReiseTravel - Warum ist die Banane krumm oder ein Leben wie Gott in Frankreich und auf den Lippen ein LiedIm Osten geboren#VisitReiseTravel

ReiseTravel aktuell:

Berlin

Erster Wintermarkt der Hauptstadt: Ein Lichtermeer, der Duft von gebrannten Mandeln und begeisterte Besucher an der Landsberger Allee. Mit einem...

Damüls

Mächtige Berghänge erstrecken sich im österreichischen Damüls, eingehüllt von mystischen Nebelwolken. Überhaupt...

Saalfelden

Trainieren, Präsentieren, Testen: Drei Weltneuheiten wurden vorgestellt GOES Terrox 1000, GOES Terrox 500 sowie das...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Eggental

Innere Werte. Gut, auf den ersten Blick wirkt das bräunlich dunkle Gebäude wie ein vom blauen Himmel auf die grüne Wiese gefallener...

Modena

Reisen & Speisen in Modena ist ein Muss für Feinschmecker Modena ist eine pulsierende Stadt in der Region Emilia-Romagna: Bekannt für...

München

Am Stand von BMW konnte man kaum die Autos sehen, soviel Zuschauer warteten geduldig. Bundeskanzler Friedrich Merz stieg in den neun iX3. BMW und...

Grünheide

Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den...

Berlin

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick appellierte an die Regierung, die im Koalitionsvertrag und Sofortprogramm vereinbarte, dauerhafte Senkung...

Berlin

Globale Bühne für Technologie und Innovationen: Klar erkennbare Schwerpunkte auf Home & Consumer Tech, Künstlicher Intelligenz im...

ReiseTravel Suche

nach oben