Hamburg

Die Elbphilharmonie Hamburg wurde mit einem Festakt und dem ersten Konzert eröffnet: Herz der Musikmetropole im Norden Deutschlands!

Glanzstück: In seiner Architektur und seinem Programm vereint das spektakuläre Konzerthaus künstlerische Exzellenz mit maximaler Offenheit. Entworfen vom Architekturbüro Herzog & de Meuron und exponiert zwischen Stadt und Hafen gelegen, verbindet die Elbphilharmonie einen ehemaligen Kaispeicher mit einem neuen, gläsernen Aufbau mit geschwungener Dachlandschaft. Neben drei Konzertsälen beherbergt das Gebäude unter anderem ein Hotel und eine öffentlich zugängliche Aussichtsplattform, die den Charakter des neuen Wahrzeichens Hamburgs als "Haus für alle" unterstreicht.

Die Feierlichkeiten zur Eröffnung wurden im Großen Saal mit einem Festakt eingeleitet. Dabei sprachen Bundespräsident Joachim Gauck, Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz, Jacques Herzog vom Architekturbüro Herzog & de Meuron und Generalintendant Christoph Lieben-Seutter. Unter den Gästen waren die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und zahlreiche weitere hochrangige Gäste aus Politik und Kultur.

Elbphilharmonie Hamburg ReiseTravel.eu

Im Großen Saal spielte das NDR Elbphilharmonie Orchester unter seinem Chefdirigenten Thomas Hengelbrock mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und namhaften Gastsolisten wie Philippe Jaroussky (Countertenor), Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Mezzosopran), Pavol Breslik (Tenor) und Bryn Terfel (Bassbariton).

Einer der Höhepunkte war die Uraufführung eines eigens für diesen Anlass komponierten Auftragswerks des deutschen Gegenwartskomponisten Wolfgang Rihm "Reminiszenz. Triptychon und Spruch in memoriam Hans Henny Jahnn für Tenor und Großes Orchester". Im Anschluss spielte das Orchester einen beziehungsreichen Reigen von Werken aus mehreren Jahrhunderten, der einen ersten, überwältigenden Eindruck von der großartigen Akustik des Großen Saals gab, die der japanische Star-Akustiker Yasuhisa Toyota verantwortet. Der Konzertabend gipfelte im Finalsatz von Beethovens 9. Sinfonie, dessen Schlusschor "Freude schöner Götterfunken" auf unübertreffliche Weise die Stimmung angesichts, der Eröffnung des neuen Konzerthauses zum Ausdruck brachte.

Während des Konzertes wurde die Fassade der Elbphilharmonie selbst zur Leinwand einer einzigartigen Lichtinszenierung. Die Musik, die im Großen Saal erklang, wurde in Echtzeit in Farben und Formen übersetzt und auf das Gebäude projiziert. Bestaunt von Tausenden von Zuschauern erstrahlte die Elbphilharmonie als neues Wahrzeichen vor der eindrucksvollen Kulisse aus Stadt und Hafen. www.elbphilharmonie.com.

Das gastronomische Angebot in der Elbphilharmonie Hamburg reicht vom kleinen Snack auf der Plaza über Bier-Tastings vor dem Hamburger Hafenpanorama bis zum Drei-Gänge-Menü vor dem Konzertbesuch ‒ erlebbar auf drei Etagen in zwei unterschiedlichen Gastrotomien und einem Markenshop. Der Restaurantbereich steht auch für private oder geschäftliche Veranstaltungen zur Verfügung.

Das Störtebeker Restaurant erreichen die Besucher über die „Tube“, die Rolltreppe, die vom Eingangsbereich bis zum 6. Obergeschoss fährt. Der Eingang befindet sich direkt neben dem Panoramafenster am Ende der ersten Rolltreppe. Über eine zweite Rolltreppe gelangen Besucher auf die Plaza.

Nicht nur für Bierliebhaber ein Erlebnis: „Unsere Bier-Tasting Events für bis zu 20 Personen im Störtebeker Taste & Shop in der Elbphilharmonie laden ein. Erweitern Sie Ihr Wissen rund um das Thema Bier bei unserem Bier-Erlebnisseminar oder dem Biersommelier-Abend im 6. OG der Elbphilharmonie mit Blick auf die Elbe“, informiert Josephine Wallbruch.

Biersommelier Dennis Spahn informiert über 21 Biersorten: „Für Gruppen ab sechs Personen vereinbaren wir gern individuelle Termine“. Beim Bier-Erlebnis Seminar stehen die Störtebeker Brauspezialitäten im Focus.
Zu einer Auswahl von fünf Bieren werden kleine Leckereien aus der nordischen Küche gereicht. Die ausgewählten Speisen korrespondierenden mit den Bierspezialitäten und unterstützen die vielfältigen sensorischen Eindrücke. Der Biersommelier vermittelt zur Verkostung sein fundiertes Wissen rund um das Thema Bier. Lassen Sie sich in die Welt internationaler Braukunst entführen.

Störtebeker Elbphilharmonie, Platz der Deutschen Einheit 3, D-20457 Hamburg, www.stoertebeker-eph.com

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben