Berlin

Noch Fragen: Redewendungen, Sprichwörter, Zitate, Bonmot, by ReiseTravel: Mit dem ist nicht gut Kirschen essen!

Kirschen aus Nachbars Garten schmecken am besten: Aber mit jemandem gut Kirschen stehlen zu können, heißt ja nicht zwangsläufig, dass man sie mit ihm auch gut essen kann. Ist die Beute erst mal gemacht, kann es ja durchaus sein, dass man sich beim Essen derselben entzweit. Kirschen stehlen ist übrigens kein Kavaliersdelikt, sondern Mundraub.

„Mit dem ist nicht gut Kirschen essen“ ist laut Duden eine Redensart, die sich aus dem Sprichwort „wer mit Herren Kirschen essen will, dem werfen sie die Stiele in die Augen“ entwickelt hat und war einst als Warnung an Untergebene vor den Launen der hohen Herren gedacht. Nur Wohlhabende konnten sich im 18. Jahrhundert den Luxus eines Kirschbaumes leisten. Und wer in den Genuss der süßen Früchte kommen wollte, der musste sich eben auch mit den Kehrseiten der Medaille abfinden. Mit der arroganten Behandlung durch die edlen „Kirschenstifter“, den reichen Leuten. Heute will uns dieser Spruch vor unangenehmen Zeitgenossen warnen.

Die Kirsche zählt übrigens zu den Rosengewächsen zur Gattung Prunus. Trotz ihres intensiven Geschmacks ist sie relativ pflegeleicht. Besonders liebreizend mit ihren unzähligen rosaroten Blüten im Frühjahr zeigt sich die Japanische Blütenkirsche - eine Zierkirsche, welche nicht für den Verzehr geeignet ist. Interessant sind auch die diversen Bezeichnungen für die Kirsche in den einzelnen Dialekten. Das Repertoire reicht von Kriesi im Badischen über die bayerischen Kiaschn und die schwäbischen Kriese bis hin zu den hessischen Kesch. Die Berliner zaubern sogar noch einen Umlaut mit hinein und nennen sie Kürsche. Während die Kölner eine Vorliebe für die Körsche entwickelt haben.

Die Welthauptstadt der Kirsche ist Traverse City, jedenfalls bezeichnet sie sich selbst so. Die Stadt in Michigan USA feiert jedes Jahr im Juli das Nationale Kirsch-Festival. Im Piemont, berühmt geworden durch Film und Fernsehen und die Piemont-Kirsche dominiert der Anbau von Weinreben. Nicht der Anbau von Kirschen wie man vermuten könnte. Allerdings hat die Firma mit der berühmten Piemont-Kirsche, verpackt in Schokolade, umhüllt von Alkohol ihren Sitz im Piemont. Von Sabine Erl.   

Haben Sie noch Fragen? Oder! Eine Mail genügt!

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu 

ReiseTravel aktuell:

Abu Dhabi

Reisen & Speisen nach Abu Dhabi ermöglicht das Beste an Kultur und Abenteuer im Nahen Osten zu erleben. Kulinarische Köstlichkeiten in...

Samarkand

Tourismushauptstadt: Ein Besuch der berühmten Stadt ist ein unvergessliches Erlebnis und versetzt den Besucher in längst vergangene Zeiten....

Jeddah

Der Wolkenkratzer Jeddah Tower würde bei Fertigstellung mit voraussichtlich 1.007 Metern das höchste Bauwerk der Welt sein. Noch ist es...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Jesolo

Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele...

Lyon

Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare...

Michigan

Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Samarkand

Samarkand ist quasi ein Mittelpunkt der Seidenstraße: Einst Hauptstadt von Timurs Reich und eine der ältesten Städte weltweit...

Dr. jur. Sven Gelbke

Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,...

ReiseTravel Suche

nach oben