![]() | ![]() | ![]() | Wachau | Weingut Stift Göttweig | ![]() |
Nicht die Größe des Weinguts Stift Göttweig mit 26 Hektar ist entscheidend, sondern die gute Qualität der Weine sind maßgebend.
Fritz Miesbauer ist der Geschäftsführer des Weinguts Stift Göttweig. Er ist ein Weinmensch durch und durch, hat eine Ausbildung als Winzer, dazu hat er noch jahrelange Erfahrungen gesammelt und ist mit einer ausgesprochenen Leidenschaft für den Wein dabei. Angebaut werden Grüner Veltliner, Riesling und Pinot Noir und das ausschließlich im Weinbaugebiet Kremstal, das im Unescogebiet Wachau liegt. 95 Prozent sind aufgrund langer Tradition der Anbau von Grünen Veltliner und Riesling.
Wein-Schatzkiste
Von den guten Lagenweinen legt Fritz Miesbauer immer 300 Flaschen zurück, das ist die Schatzkiste des Weinguts. Das alte Kellergewölbe, in dem man Gespenster vermuten könnte, hat ideale Bedingungen zur Weinlagerung. Weinanbau wird im Stift Göttweig schon seit 1083 betrieben, das ist eine enorm lange Tradition und Geschichte und spricht für die exzellenten Weine.
Auszeichnungen für den Wein
Das Stift Göttweig ist Mitglied der Traditionsweingüter Österreichs. Das ist eine Vereinigung führender Weingüter im Donauraum, die sich der Klassifizierung der Weingärten verschrieben hat. Der Grüne Veltliner wird in Edelstahl hygienisch ausgebaut, während der Rotwein in Eichenfässern – im Barrique – reift. Die Weine des Stifts Göttweig sind mit „nachhaltig“ ausgezeichnet worden, das heißt, die Naturverbundenheit stimmt. Der Messwein, der Grüne Veltliner, schmeckt frisch, leicht, freundlich und barock. Ein Verkaufsschlager ist der Messwein rosé, der im Beliebtheitstrend der Rosé-Weine liegt. Er hat eine helle Apricot-Farbe, schmeckt frisch, nach Sommer, ist leicht, trocken und cremig. Der Renner ist der Sekt „Stift Göttweig BRUT“: Er ist eine absolute Rarität und deshalb immer schnell ausverkauft. Für den Sekt werden ganze Trauben gepresst, dann bei 18 Grad vergoren, anschließend sechs Monate im Stahltrank gelagert und dann folgt noch eine 24 Monate dauernde Flaschengärung samt Feinhefekontakt. Danach wird der Sekt 28 Tage behutsam handgerüttelt, bei diesem Prozess wird der abgerüttelte Hefepfropfen aus der Flasche ausgeschossen und mit dem gleichen Sekt zugefüllt und verkorkt.
Auszeichnungen von Falstaff
Der Grüne Veltliner der Spitzenklasse, der von Falstaff ausgezeichnet wurde, ist: der Grüne Veltliner Lagenwein Kremstal, Ried Gottschelle, Erste Lage, Grüner Veltliner Reserve, (93 Falstaff, 93 Wine Enthusiast). Der Veltliner schmeckt feinwürzig, weist eine burgundische Eleganz auf und ist lang anhaltend am Gaumen.
Auch der Riesling ist ausgezeichnet worden: Lagenwein, Kremstal DAC 2016 Ried Pfaffenberg, Erst Lage, Riesling Reserve, (94 Falstaff, 18,5 A la Carte, 94 Wine Enthusiast). Der Riesling duftet nach Marillen und Weingartenpfirsich, schmeckt nach Stachelbeeren und ist vibrierend am Gaumen – endlos lang. Bei jedem Schluck des Weins vom Stift Göttweig schmeckt man die einzigartige Lage der Wachau.
Kontakt: Niederösterreich Tourismus, www.niederoesterreich.at - Donau Tourismus www.donau.at - Wachau Tourismus www.wachau.at - Krems Tourismus www.krems.info - Stift Göttweig www.stiftgoettweig.at - Weingut Stift Göttweig www.weingutstiftgoettweig.at - office@weingutstiftgoettweig.at - Instagram/weingutstiftgoettweig
Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.
Unsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu
Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Abonnieren Sie: YouTube.ReiseTravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Lichtenberger Winterzeit in Berlin | ![]() |
Erster Wintermarkt der Hauptstadt: Ein Lichtermeer, der Duft von gebrannten Mandeln und begeisterte Besucher an der Landsberger Allee. Mit einem... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Passau | Heidnische Masken und Millionen Mosaiksteinchen | ![]() |
Das Flussschiff „MAXIMA“ erwartet seine Passagiere an der Anlegestelle in Passau-Lindau für eine Schiffsreise auf der Donau. Es ist... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Saalfelden | GOES4x4 Terrox World Media Launch | ![]() |
Trainieren, Präsentieren, Testen: Drei Weltneuheiten wurden vorgestellt GOES Terrox 1000, GOES Terrox 500 sowie das... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Titanic Hotel am Gendarmenmarkt | ![]() |
Berlin ist nicht nur für seine ereignisreiche Geschichte bekannt, die überall in der Stadt allgegenwärtig ist. Das vielfältige... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Eggental | Extravaganz in märchenhafter Kulisse | ![]() |
Innere Werte. Gut, auf den ersten Blick wirkt das bräunlich dunkle Gebäude wie ein vom blauen Himmel auf die grüne Wiese gefallener... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | München | IAA MOBLITY 2025 | ![]() |
Am Stand von BMW konnte man kaum die Autos sehen, soviel Zuschauer warteten geduldig. Bundeskanzler Friedrich Merz stieg in den neun iX3. BMW und... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Grünheide | Tesla Cybertruck | ![]() |
Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Kolberg | Rathaus Kolberg Kolobrzeg | ![]() |
Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) war ein bedeutender preußischer Architekt, Baubeamter und Maler. Er gilt als der „Baumeister... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Sechtes Verlustjahr in Folge droht | ![]() |
DEHOGA-Präsident Guido Zöllick appellierte an die Regierung, die im Koalitionsvertrag und Sofortprogramm vereinbarte, dauerhafte Senkung... | |||||


































