Wachau

Nicht die Größe des Weinguts Stift Göttweig mit 26 Hektar ist entscheidend, sondern die gute Qualität der Weine sind maßgebend.

Fritz Miesbauer ist der Geschäftsführer des Weinguts Stift Göttweig. Er ist ein Weinmensch durch und durch, hat eine Ausbildung als Winzer, dazu hat er noch jahrelange Erfahrungen gesammelt und ist mit einer ausgesprochenen Leidenschaft für den Wein dabei. Angebaut werden Grüner Veltliner, Riesling und Pinot Noir und das ausschließlich im Weinbaugebiet Kremstal, das im Unescogebiet Wachau liegt. 95 Prozent sind aufgrund langer Tradition der Anbau von Grünen Veltliner und Riesling.

Wein-Schatzkiste

Von den guten Lagenweinen legt Fritz Miesbauer immer 300 Flaschen zurück, das ist die Schatzkiste des Weinguts. Das alte Kellergewölbe, in dem man Gespenster vermuten könnte, hat ideale Bedingungen zur Weinlagerung. Weinanbau wird im Stift Göttweig schon seit 1083 betrieben, das ist eine enorm lange Tradition und Geschichte und spricht für die exzellenten Weine.

Auszeichnungen für den Wein

Das Stift Göttweig ist Mitglied der Traditionsweingüter Österreichs. Das ist eine Vereinigung führender Weingüter im Donauraum, die sich der Klassifizierung der Weingärten verschrieben hat. Der Grüne Veltliner wird in Edelstahl hygienisch ausgebaut, während der Rotwein in Eichenfässern – im Barrique – reift. Die Weine des Stifts Göttweig sind mit „nachhaltig“ ausgezeichnet worden, das heißt, die Naturverbundenheit stimmt. Der Messwein, der Grüne Veltliner, schmeckt frisch, leicht, freundlich und barock. Ein Verkaufsschlager ist der Messwein rosé, der im Beliebtheitstrend der Rosé-Weine liegt. Er hat eine helle Apricot-Farbe, schmeckt frisch, nach Sommer, ist leicht, trocken und cremig. Der Renner ist der Sekt „Stift Göttweig BRUT“: Er ist eine absolute Rarität und deshalb immer schnell ausverkauft. Für den Sekt werden ganze Trauben gepresst, dann bei 18 Grad vergoren, anschließend sechs Monate im Stahltrank gelagert und dann folgt noch eine 24 Monate dauernde Flaschengärung samt Feinhefekontakt. Danach wird der Sekt 28 Tage behutsam handgerüttelt, bei diesem Prozess wird der abgerüttelte Hefepfropfen aus der Flasche ausgeschossen und mit dem gleichen Sekt zugefüllt und verkorkt.

Weingut Stift Goettweig by ReiseTravel.eu

Auszeichnungen von Falstaff

Der Grüne Veltliner der Spitzenklasse, der von Falstaff ausgezeichnet wurde, ist: der Grüne Veltliner Lagenwein Kremstal, Ried Gottschelle, Erste Lage, Grüner Veltliner Reserve, (93 Falstaff, 93 Wine Enthusiast). Der Veltliner schmeckt feinwürzig, weist eine burgundische Eleganz auf und ist lang anhaltend am Gaumen.

Auch der Riesling ist ausgezeichnet worden: Lagenwein, Kremstal DAC 2016 Ried Pfaffenberg, Erst Lage, Riesling Reserve, (94 Falstaff, 18,5 A la Carte, 94 Wine Enthusiast). Der Riesling duftet nach Marillen und Weingartenpfirsich, schmeckt nach Stachelbeeren und ist vibrierend am Gaumen – endlos lang. Bei jedem Schluck des Weins vom Stift Göttweig schmeckt man die einzigartige Lage der Wachau.

Kontakt: Niederösterreich Tourismus, www.niederoesterreich.at - Donau Tourismus www.donau.at - Wachau Tourismus www.wachau.at - Krems Tourismus www.krems.info - Stift Göttweig www.stiftgoettweig.at - Weingut Stift Göttweig www.weingutstiftgoettweig.at - office@weingutstiftgoettweig.at - Instagram/weingutstiftgoettweig

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Gabi Dräger.

Gabi Draeger by ReiseTravel.euUnsere Autorin Gabi Dräger zeichnet bei ReiseTravel verantwortlich für die Redaktion Reise. Ihr Thema sind die Berge. Sie lebt und arbeitet in München. gabi@reisetravel.eu

Sehr geehrte ReiseTravel User, bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Abonnieren Sie: YouTube.ReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Cape Cod

Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den...

Lefkosia

In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein...

Berlin

Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

München

Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen...

Berlin

Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall...

Berlin

Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -...

ReiseTravel Suche

nach oben