![]() | ![]() | ![]() | Klaistow | Spargelsaison in Brandenburg | ![]() |
Traditionell lädt der Beelitzer Spargel e. V. als Repräsentant von Brandenburgs größtem Spargelanbaugebiet zu Saisonbeginn viel Prominenz aus Politik, Verwaltung, Medien, Kultur und Wirtschaft in einen seiner Mitgliedsbetriebe.
Spargelsaison: In diesem Jahr ist der größte Beelitzer Spargelproduzent, der Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Gastgeber dieses Events. Aktuell war es wieder soweit: Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger eröffnete mit vielen Ehrengästen die Saison offiziell.
Als Produktbotschafterin war die diesjährige Spargelkönigin Kristin Reich dabei. Die 21- jährige Tourismus- und Eventmanagerin kennt sich mit dem Gemüse gut aus. Sie ist nicht nur Beelitzerin, sondern arbeitet auch auf dem Spargelhof in Klaistow.
Klaistower Spargelsaison
Buntes Programm mit BB Radio: „Voll die Vielfalt“
Der Anbau des Beelitzer Spargels erfolgt auf sandigem Boden, dem Beelitzer Sander. Auf einem Hektar Spargelanbaufläche haben 25.000 Pflanzen Platz. Die Spargeldämme auf einem Hektar ergeben aneinandergereiht eine Länge von insgesamt 5.000 Metern. Auf einem Hektar können, je nach Wetterlage, in einer Saison fünf bis sechs Hektar geerntet werden. Die durchschnittliche Tagesernte auf der Gesamtfläche liegt bei guten Bedingungen bis zu 100 Tonnen pro Tag, manchmal aber eben auch nur die Hälfte.
Jörg Vogelsänger, Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg. Wolfgang Blasig, Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Bernhard Knuth, Bürgermeister der Spargelstadt Beelitz. Entertainerin Dagmar Frederic und die Kinder der Beelitzer Kita "Sonnenschein" sangen das Spargellied, verbunden mit Tänzen der Beelitzer Spargelfrauen.
Für zwei Hektar müssen die Spargelhöfe drei Arbeitskräfte rekrutieren, die die Stangen stechen, waschen und sortieren. Hinzu kommen nach zahlreiche Saisonkräfte an mobilen Verkaufsständen. Auch 2019 heißt Spargelernte vor allem Handarbeit. Eingearbeitete Erntehelfer schaffen bei kaltem Wetter circa 80 Kilogramm am Tag, bei warmem Wetter 150 Kilogramm. Eine Spitzenkraft kann auch mal bis zu 300 Kilogramm am Tag ernten!
Die zahlreichen Besucher konnte sich auf Dagmar Frederic freuen, die an diesem Tag für die musikalische Umrahmung auf dem Spargelhof Klaistow sorgte. Mit „Spargelchef“ Ernst-August Winkelmann.
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, wo die Spargelsaison mehr als holprig aufgrund der lang anhaltenden kühlen Witterung begann, ist in diesem Jahr alles anders. Zeitig ist der Frühling in diesem Jahr eingetreten. Damit war es möglich, dass der Spargel bereits gut wachsen und gedeihen konnte und bereits schon Ende März der erste Spargel gestochen werden konnte.
Der Beelitzer Spargel, derzeit auf rund 1.700 Hektar, kultiviert, hat eine Vorgeschichte, die mit dem Glasermeister und Ackerbauer Karl Friedrich Wilhelm Herrmann beginnt. 1861 wurde in Beelitz der erste Spargel auf dem Feld gepflanzt. Beelitzer Spargelstangen konnten ab 1870 in großen Mengen auch auf dem Berliner Markt verkauft werden.
Die hervorragenden Wachstumsbedingungen aufgrund des sandigen Bodens und des kontinentalen Klimas sind Garant dafür, dass der Spargel sich durch seinen ausgewogenen Geschmack ohne Bitterkeit und Frische auszeichnet. Dieser Geschmack und die Besonderheit des Beelitzer Spargels war Anlass, einen Antrag auf Geoschutz an die Europäische Kommission zu richten.
Begeisterte Gäste:
Seit 15. März 2018 ist der Beelitzer Spargel als Marke EU-weit geschützt.
Der Spargel, der rund um die Stadt Beelitz im Land Brandenburg angebaut wird, darf damit das EU-Siegel „geschützte geografische Angabe“ (g.g. A.) tragen. Dieses Gütezeichen bürgt nicht nur für die Qualität eines hochwertigen landwirtschaftlichen Erzeugnisses und sorgt somit für den Schutz gegen Missbrauch und Nachahmung, es bedeutet auch eine hohe Verantwortung der Unternehmen, dem guten Ruf des Beelitzer Spargels mit jeder Ernte gerecht zu werden..
Spargelhof- und Erlebnishof Klaistow
Der Betrieb wurde am 1. Januar 1990 durch Jörg Buschmann und Ernst-August Winkelmann zunächst als Spargelhof gegründet, bietet inzwischen aber eine große Bandbreite an Produkten und Erlebnisbereichen. Spargel baut der Betrieb auf gut 800 Hektar an (775 Hektar Bleichspargel und 25 Hektar Grünspargel). Fest sind 75 Mitarbeiter in Klaistow angestellt, saisonal 250 bis 300 deutsche Arbeitskräfte als Kraftfahrer, Verkäufer, Servicepersonal sowie 900 polnische und rumänische Helfer für die Ernte, Sortierung und Verpackung.
Buschmann & Winkelmann GmbH. Glindower Str. 28, D-14547 Klaistow. Telefon: +49(0)33206-61072. www.spargelhof-klaistow.de
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft. Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, D-14467 Potsdam. www.mlul.brandenburg.de - www.agrar-umwelt.brandenburg.de
Ein Beitrag für ReiseTravel von Gerald H. Ueberscher.
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Giorgio Romano Schutte | Das Ende des Westens | ![]() |
Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Insel Usedom | Zwischen Peene und Achterwasser | ![]() |
Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Zundert | Vincent van Gogh Maler & Europäer | ![]() |
Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Köln | Ford Explorer | ![]() |
Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Freyburg Unstrut | Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg Unstrut | ![]() |
Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Lasst uns gemeinsam kochen | ![]() |
Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note... |