Leipzig

Besucherplus und noch mehr Vielfalt

Die Reiselust ist in Mitteldeutschland ungebrochen: Mehr als 60.000 Besucher strömten auf das Leipziger Messegelände. Damit verzeichnet die TC Leipzig ein Besucherplus von rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr (56.900 Messegäste). 

Plattform für jeden Reisetyp
Eine riesige Auswahl an Urlaubs- und Outdoorangeboten, Kulinarik, und Fahrzeugmodellen lud die Urlaubs- und Caravaningfans auf der Touristik & Caravaning Leipzig zum Inspirieren, Ausprobieren und Entdecken ein. Neu im Programm waren die zweimal täglich angebotenen, geführten Genusstouren in Zusammenarbeit mit dem Stadtmagazin AHOI, die bereits vor Messestart fast ausgebucht waren. Der Familiensonntag lockte mit Aktionen für Groß und Klein sowie freiem Eintritt für Kinder bis 15 Jahre mit der der Familientageskarte.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit ist Garant für Erfolg
Das Besucherplus ist laut Veranstaltern vor allem auf die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit allen Beteiligten zurückzuführen. Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart, die die TC Leipzig veranstaltet, betont: „Das Erfolgsgeheimnis der TC Leipzig liegt in der besonders engen Kooperation mit unseren Ausstellern, Partnern und den politischen Vertretern Sachsens. Besonders freut es mich in diesem Jahr, dass die neu eingeführten Genusstouren und der Familiensonntag so großen Anklang gefunden haben.“

Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer bei der Leipziger Messe, ergänzt: „Auch in diesem Jahr ist die Zusammenarbeit mit der Messe Stuttgart bei der Organisation und Durchführung der TC ein hervorragendes Beispiel für partnerschaftlichen Erfolg. Das gemeinsame Engagement für die Messe macht sie zu etwas Besonderem für alle, die gern reisen.“

Die Besucherumfrage unterstreicht das positive Fazit: Mit der Schulnote 1,8 bewerteten die Befragten die TC Leipzig. 95 Prozent (2024: 94 %) wollen die Messe auch nächstes Jahr wieder besuchen, 98 Prozent (2024: 98 %) wollen die Messe weiterempfehlen. Auch für die ausstellenden Firmen lohnt sich die Teilnahme, denn knapp ein Drittel der Messegäste (30 %) hat auf der Messe investiert.

VR-Angebot weckte reges Interesse
Wer nach einem neuen Reiseziel für den nächsten Trip Anregung suchte, der wurde in Halle 4 auf der TC Leipzig fündig. Hier begeisterten liebevoll gestaltete Stände das Publikum und lockten in ferne Länder und heimische Regionen. 

Am Stand von der Grand Tour de Catalunya konnten Reisefans sich sogar mit VR-Brillen auf eine digitale Reise nach Katalonien machen. Das kam sehr gut an. „Unser VR-Angebot wurde vom Publikum stark genutzt und sorgte für Begeisterung. Zudem informierten sich die Messegäste intensiv bei uns rund um die Möglichkeiten innerhalb der Grand Tour. Angebote zu Camping- und Aktivurlaubsreisen sowie Kulinarik und Kultur waren dabei besonders gefragt“, so Anne-Kristin Schlegel, Marketing Executive - Central Europe Catalan Tourist Board.

Regen Zuspruch registrierte auch Alice Rosenmayr von der Almliesl Touristik GmbH aus Zell am See in Österreich, die erstmalig in Leipzig mit dabei waren. Rosenmayr hatte Offerten rund um Chalets, Hütten und Häuser in Österreich und Südtirol mit im Gepäck. „Besonders hohe Nachfrage gab es bei uns für die kommende Sommersaison. Insbesondere Angebote für die Wandergebiete sowie für Bike- und Familien-Themen sind begehrt.“

Caravaning liegt weiter im Trend
Hoch frequentiert waren auch die Caravaning-Hallen (Hallen 3 und 5). Einsteigerthemen wie Kastenwagen oder Dachzelte sowie günstige Wohnwagenmodelle zogen das Interesse auf sich. Weitere Trends sind Autarkie, Alternativen zu fest eingebauten Chemie-Toiletten, Fahrzeugausbau und Optimierung und damit auch innovative Technik und Zubehör.

Das bestätigt Andreas Rossol, Geschäftsführer Caravan Rossol aus Naumburg in Sachsen-Anhalt: „Campervans mit einer Länge von 5,40 – 6m Länge sind am beliebtesten – egal ob beim Mieten oder Kaufen. Sie liegen in einer Preiskategorie von ca. 55.000 bis 75.000 Euro. Wir spüren nach wie vor großes Interesse am Urlaub auf vier Rädern, weil der Wunsch nach Individualität weiterwächst. Zugleich wird das Thema Autarkie immer wichtiger, etwa Solaranlagen und Lithiumbatterien, die für mehr Unabhängigkeit sorgen.“

Die steigende Nachfrage nach Autarkie-Lösungen spürt auch Annette Stankewitz von Next Level Systems, die Solarpaneele bieten. Stankewitz verzeichnet großes Interesse von Messegästen, die ihr Fahrzeug optimieren oder selbst ausbauen wollen. „Bereits ein Modul mit 150 Watt liefert Strom für TV, Smartphone, Licht oder Wasserpumpe. Der Invest liegt hier bei ca. 800 bis 900 Euro“, weiß Stankewitz. Der Aufbau ist laut der Expertin easy zu handeln, da alles vorgefertigt ist.

Ähnliches berichtet Raphael Vogt von vanunddavon.de, der den Treffpunkt Wohnzimmer in diesem Jahr neu konzipiert und bespielt hat: „Als Host des Wohnzimmers habe ich den Vorteil, ständig im direkten Austausch mit dem Messepublikum zu stehen. So bekomme ich Trends hautnah mit. Besonders aufgefallen ist mir, wie viel Wert aktuell auf Individualisierung gelegt wird. Viele besitzen bereits ein Fahrzeug und hören nicht auf, es weiter zu optimieren – sei es durch neue Gadgets, Anbauten oder clevere Erweiterungen. Es wird viel gepimpt, verbessert und personalisiert.“ Und Vogt ergänzt: „Ich selbst richte meinen Blick sehr stark auf die Elektromobilität. Hier liegt für die Caravaning-Branche zwar noch einiges an Entwicklungsarbeit vor uns, aber die Richtung stimmt. Immerhin ein Ausbauer hat bereits einen Elektro-Camper präsentiert.“

Glashalle punktet mit Kulinarik-Angebot
Für kulinarische Highlights sorgten bei der GenussReise regionale und internationale Spezialitäten. Von Thüringer Rostbratwürsten, über Ingwerlikör und Gewürze, bis hin zu Käse, Wurst und Gebäck – hier wurde geschlemmt und gestaunt. Die erstmals aufgelegten, geführten Touren über die GenussReise trafen den Nerv des Publikums. Neben verschiedenen Produkten zum Verkosten, gab es Hintergrundwissen zur Produktion und Herkunft zu entdecken. „Bei uns stand am Morgen Vermut (Katalanisch für Wermut) und am Mittag Cava im Fokus. Das kam bei den Teilnehmenden sehr gut an. Es wurden viele Fragen gestellt“, berichtet Anne-Kristin Schlegel.

Save the Date: Die nächste TC Leipzig findet vom 18. bis 22. November 2026 statt.

TC Leipzig: Die Messe Touristik & Caravaning Leipzig (TC Leipzig) ist Mitteldeutschlands größte Urlaubsmesse und findet seit 1990 auf dem Gelände der Leipziger Messe statt. Seit 2018 wird die TC Leipzig von der Messe Stuttgart umgesetzt. Auf 60.000 Quadratmetern präsentieren sich jährlich rund 450 regionale, nationale sowie internationale ausstellende Firmen. Neben Themen rund um Urlaub, Kreuzfahrt- & Schiffsreisen, Bike & Outdoor und Genuss ist vor allem der Bereich Camping & Caravaning auf der Urlaubsmesse stark vertreten. www.instagram.com/die_urlaubsmessen/ - www.linkedin.com/showcase/die-urlaubsmessen

Ein Beitrag für ReiseTravel von Gerald H. Ueberscher

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu -  Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - Stöbert bei Instagram reisetravel.eu -von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu -mit #ReiseTravel - Warum ist die Banane krumm oder ein Leben wie Gott in Frankreich und auf den Lippen ein LiedIm Osten geboren

ReiseTravel aktuell:

Berlin

Erster Wintermarkt der Hauptstadt: Ein Lichtermeer, der Duft von gebrannten Mandeln und begeisterte Besucher an der Landsberger Allee. Mit einem...

Passau

Das Flussschiff „MAXIMA“ erwartet seine Passagiere an der Anlegestelle in Passau-Lindau für eine Schiffsreise auf der Donau. Es ist...

Saalfelden

Trainieren, Präsentieren, Testen: Drei Weltneuheiten wurden vorgestellt GOES Terrox 1000, GOES Terrox 500 sowie das...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Istanbul

Istanbul bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und kulinarischen Genüssen. Touristen kommen voll auf ihre...

Eggental

Innere Werte. Gut, auf den ersten Blick wirkt das bräunlich dunkle Gebäude wie ein vom blauen Himmel auf die grüne Wiese gefallener...

München

Am Stand von BMW konnte man kaum die Autos sehen, soviel Zuschauer warteten geduldig. Bundeskanzler Friedrich Merz stieg in den neun iX3. BMW und...

Grünheide

Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den...

Kolberg

Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) war ein bedeutender preußischer Architekt, Baubeamter und Maler. Er gilt als der „Baumeister...

Berlin

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick appellierte an die Regierung, die im Koalitionsvertrag und Sofortprogramm vereinbarte, dauerhafte Senkung...

ReiseTravel Suche

nach oben