Karlsruhe

Unter dem Titel „Tannengeflüster“ bietet die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald ein neues Magazin mit Inspirationen und Ideen für Ausflüge in die Region.

Schon das Titelbild des neuen Tourismusmagazins „Tannengeflüster“ lockt zur Abenteuerreise. Das Steinerne Brückle im Schweinsbachtal, unterhalb von Oberreichenbach ist nicht nur ein historisches Zeugnis in der Region, sondern zudem vielen Einheimischen und Wanderern gut bekannt und ein beliebtes Fotomotiv. Wanderer, die die Tourismus GmbH auf Stiefelreise über drei Etappen durch den Nördlichen Schwarzwald schickt, passieren diesen historischen Punkt als eines vieler Highlights entlang der Tour. Es ist ein Kulturdenkmal, das einst den Kirchweg von Oberkollbach nach Altburg verband und heute als beschilderter Wanderweg auf der Gelben Raute des Schwarzwaldvereins liegt. 

Inspirationen für Entdecker - Duftende Wald-Impressionen

Auf solche und noch mehr Entdeckungsreisen können sich die Leser in dem 60-seitigen Magazin einstimmen, um dann nach den Wünschen der Touristiker, sich auf den nächsten Ausflug oder Urlaub im Nördlichen Schwarzwald vorzubereiten.

„Unser Tannengeflüster soll als Lesestoff Inspiration stiften und Lust machen sobald wie möglich wieder in unsere Region zu kommen. Wir geben nicht nur Anregungen für Wander- und Fahrradtouren, sondern wollen auch inhaltlich Akzente setzen und den Fokus bewusst auf einen verantwortungsvollen und verträglichen Tourismus legen.“ erklärt Corinna David, die bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald für den Bereich Marketing verantwortlich zeichnet. Damit ist das „Tannengeflüster“- Magazin mit seinen Themenschwerpunkten quer durch die Region ein wesentlicher Bestandteil der Marketing- und Kommunikationsstrategie der Tourismus GmbH. 

Auf einer Highlight-Karte erhält der Leser einen Überblick über die wichtigsten touristischen Attraktionen der Gesamtregion und kann für sich entscheiden, was er auf einen keinen Fall verpassen möchte. Als bekannte Ruhe- und Blumenoasen bieten die Parks der Kurstädte ein beliebtes Ausflugsziel und werden daher explizit vorgestellt. Sie haben sich zwischenzeitlich zu Wohlfühlorten im Grünen, mit Ruheräumen und kulturell-philosophischen Entdeckungen oder Abenteuerwelten für die Jüngsten am Fluss oder auf dem Spielplatz entwickelt, die nicht nur die Gäste der Region beeindrucken, sondern auch den Bürgern vor Ort beliebte Treffpunkte und Rückzugsorte bieten.

Während für die Gäste der Region der Schwarzwald und die Erholung in und mit der Natur eines der wichtigsten Argumente für einen Urlaub im Nördlichen Schwarzwald sind, sind Schwarzwald und Natur für die Touristiker der wichtigste Werbeträger. René Skiba, Geschäftsführer der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald ist sich bewusst: „Gerade dieses Jahr hat gezeigt, dass Naturerlebnisse und qualitative Angebote gesucht und in Anspruch genommen werden. Wir möchten hier noch mehr darauf achten, dass sich der Tourismus verträglich mit allen Anspruchsgruppen in der Natur und der gesamten Region weiterentwickelt. Wir sind als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert, das heißt, wir wollen bei der Angebotsentwicklung und -kommunikation gezielt Verantwortung übernehmen und auch bei den Gästen und unseren Partnern und Leistungsträgern in der Region für einen bewussteren Umgang mit den Ressourcen werben.“ Aus diesem Grund sei es selbstverständlich, im Tannengeflüster nicht nur einen Beitrag zum Luchs und der Wiederansiedlung dieses Wildtieres zu zeigen, sondern darüber hinaus einen Revierförster zu befragen, wie denn eigentlich der Wald der Weißtannen duftet und eine klare Aufforderung an Gäste und Einheimische zu geben, den Wald wieder so zu verlassen, wie sie ihn vorgefunden haben.

Das Thema Nachhaltigkeit nehme im Tourismus einen immer höheren Stellenwert ein und werde bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald schon seit 2015 intensiv bearbeitet und vorangetrieben. So seien die Information auf die Möglichkeit der CO2-freien Anreise mit der Bahn und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel oder von Elektroautos vor Ort, genauso selbstverständlich wie die Kompensation, des beim Druck des Tourismusmagazins entstandenen CO2-Ausstosses in ein Wiederaufforstungsprojekt der Initiative Print&Forest.

Das Tannengeflüster kann bestellt werden bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald per E-Mail an: info@mein-schwarzwald.de oder telefonisch unter 07052 816977-0.

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Sabine Zoller.

Sabine Zoller by ReiseTravel.euSabine Zoller lebt im Schwarzwald. Als freie Journalistin schreibt sie für verschiedene online Portale, Magazine und Tageszeitungen. Kultur,  Handwerk und Brauchtum fasziniert Sie ebenso wie gute Küche und Natur. Ihre Berichte beschäftigen sich mit historisch attraktiven Themen, landschaftlich reizvollen Regionen und lukullisch attraktiven Stationen und machen Lust auf Reisen.

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

ReiseTravel Suche

nach oben