![]() | ![]() | ![]() | Bonn | Schutzausrüstung dringend benötigt | ![]() |
SARS-CoV-2: HNO-Ärzte besonders gefährdet. Nicht notwendige Eingriffe verschieben
Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ist weltweit vor allem deshalb gefürchtet, weil es schwere, in vielen Fällen auch tödliche Lungenentzündungen verursachen kann. Die größte Virusdichte findet sich in der Regel aber nicht in der Lunge, sondern in den oberen Atemwegen, vor allem in der Nase und im Nasenrachenraum.
Hals-Nasen-Ohren-Ärzte sind daher einem besonders hohen Infektionsrisiko ausgesetzt
Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNO-KHC) richtet sich daher mit einem dringenden Appell an Fachkollegen, Patienten und Verantwortliche im Gesundheitswesen, um gemeinsam den Schutz von Ärzten, medizinischem Fachpersonal und Patienten in der HNO zu verbessern.
Erste Analysen der Erkrankungswellen in China (Wuhan), Italien und dem Iran zeigen bereits jetzt, dass HNO-Ärzte besonders häufig von einer SARS-CoV-2-Infektion und der durch sie verursachten Erkrankung COVID-19 betroffen sind.
Professor Dr. med. Andreas Dietz, Präsident der DGHNO-KHC und Direktor der Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik Leipzig, erklärt: „Die Schleimhäute der oberen Atemwege wirken wie ein Virenreservoir. Von dort aus gelangen die Viren nicht nur beim Husten, Niesen und Sprechen nach außen – auch viele HNO-ärztliche Untersuchungen und Eingriffe wirbeln feinste Tröpfchen auf und lassen einen stark virushaltigen Sprühnebel entstehen.“ Noch einmal gesteigert werde die Ansteckungsgefahr dadurch, dass für die Behandlung eine große räumliche Nähe zum Patienten erforderlich sei.
Auch aus einem anderen Grund arbeiten HNO-Ärzte quasi an vorderster Front: Viele Infizierte entwickeln zunächst recht unspezifische Symptome im HNO-Bereich, vor allem Atemwegsbeschwerden oder Erkältungssymptome, aber auch Riech- oder Schmeckstörungen. „Sie suchen daher häufig einen HNO-Arzt auf, noch bevor sie auf das neue Virus getestet wurden“, sagt Dietz. Weil eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus zudem oft sehr mild, mit unspezifischen Symptomen oder gar symptomlos verlaufe, müsse derzeit jeder Patient so behandelt werden, als sei er infiziert. Denn mittlerweile weiß man, dass auch symptomlose SARS-CoV-2-Träger das Virus ebenso weitergeben können wie Patienten, die erkennbar erkrankt sind.
Die DGHNO-KHC rät HNO-Ärzten daher dringend dazu, bei allen Eingriffen eine zusätzliche Schutzausrüstung mit idealerweise FFP-2-Mund-Nasen-Schutzmaske und Augenschutz (Visier) anzulegen. Bei definitiv erkrankten COVID-19-Patienten sind weitreichendere Schutzmaßnahmen insbesondere bei dringenden Eingriffen an den oberen Luftwegen, vor allem der Luftröhre zu bedenken. Als unhaltbar bezeichnet es die Fachgesellschaft, dass von dem derzeitigen Mangel an Schutzkleidung auch viele HNO-Ärzte betroffen sind. Aufgrund ihrer besonders exponierten Tätigkeit müssten sie prioritär ausgestattet werden.
International gibt es bereits klare Empfehlungen, Eingriffe, die mit einem besonders hohen Infektionsrisiko für den Arzt verbunden sind, während der Corona-Krise auszusetzen. „Dieser Empfehlung möchten wir uns vollumfänglich anschließen“, sagt DGHNO-KHC-Präsident Dietz. Auf verschiebbare Untersuchungen und Behandlungen solle derzeit generell verzichtet werden. Auch die Patienten könnten dazu beitragen, das Infektionsrisiko für beide Seiten zu senken, indem sie HNO-Praxen oder -Ambulanzen nur nach telefonischer Absprache aufsuchten.
Noch längst ist die neue Erkrankung nicht in all ihren Facetten bekannt. Daher ruft die DGHNO-KHC alle HNO-Ärzte dazu auf, ihre Erfahrungen mit COVID-19 an die Fachgesellschaft zu melden – wie etwa den Fall eines Patienten, der sich ursprünglich mit einer schweren, blutigen Entzündung der Nasenschleimhaut vorstellte. Solche ungewöhnlichen Fallberichte seien ein wertvoller Erfahrungsschatz, der an alle Fachmitglieder weitergegeben wird, betont Dietz. Sie könnten dazu beitragen, die große Bandbreite möglicher COVID-19-Symptome zu erfassen, um dann im Einzelfall schneller reagieren zu können: „Wir alle lernen gerade erst, mit diesem neuen Krankheitsbild umzugehen.“
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. (DGHNO-KHC)
Von Stephanie Priester.
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Cape Cod | Go East. Am Ende der Welt | ![]() |
Poesie der Einsamkeit: Irgendwer hat gesagt, Leben werde nicht an der Zahl der Atemzüge, sondern an den Momenten und Orten gemessen, die uns den... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lefkosia | Abenteuer Nord Zypern | ![]() |
In Nord Zypern, auf der Insel Zypern, ist so manches anders. Die Insel ist zweigeteilt. Es ist nicht nur der „Links“ Verkehr, ein... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Dieter Janik Musiklegende Berlin | ![]() |
Wir waren gute Freunde – seit Jahrzehnten: Dieter Janik, Pianist, Arrangeur, Komponist, Bandleader Wir vermissen Dich. In Memoriam. Zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hannover | Hannover kulinarisch | ![]() |
Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Themenhotel „Amelia“ in Albena eröffnet | ![]() |
Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | München | Sion E Auto von Sono Motors | ![]() |
Sono Motors entstand in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | London | Jaguar F-Type Cabrio P300 | ![]() |
Frisch ins zehnte Jahr: Auch ein „goldener Oktober“ ändert nichts an der Tatsache, dass für viele Cabriofahrer im Herbst die... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Fruit Logistica Berlin | ![]() |
Messe Berlin Fruit Logistica: Es war in diesem Jahr bereits die zweite Präsenz-Ausgabe nach der Pandemie. Eine Fachbesuchermesse mit prall... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Grüne Woche Berlin „Brandenburghalle“ | ![]() |
Grüne Woche Berlin: An unzähligen Ständen konnten die Besucher sehen und probieren, was es Neues oder auch Bewährtes gibt -... |