Berlin

Die Menschheitsgeschichte ist im Grunde genommen eine Geschichte ständig wiederkehrender Krisenbewältigungen.

Corona: „Krisen sind Schockmomente und zugleich historische Lernprozesse", sagt der Potsdamer Historiker Professor Frank Bosch, der als Direktor dem dortigen Leibniz - Instituts vorsteht. Aus diesen Krisen ist die Menschheit trotz aller Opfer stets gestärkt hervorgegangen. Und darauf setzen wir auch diesmal. Die Wissenschaft hinterlässt uns die Erfahrung, dass Dank unserer evolutionären Potenziale wir in der Lage sind, mit diesen ungewissen, kritischen und gefährlichen Situationen umzugehen, uns einzustellen und aus eigener Kraft optimal darauf zu reagieren.

Mitteilung: Noch Ende April sollen 200 gesunde Probanden zwischen 18 und 55 Jahren einem ersten klinischen Test – „Lichtgeschwindigkeit" - zur Ermittlung der Wirksamkeit und Verträglichkeit eines möglichen Corona-Impfstoffs im Kampf gegen Covid-19 unterzogen werden.

Es ist eine leichte Hoffnung und freudige Erwartung, aber der darin folgende Weg bis zur Serienproduktion des sogenannten RNA-Impfstoff und der EU-Zulassung wird noch lang sein. Keiner kann sagen, ob's noch Ende dieses Jahres oder doch erst 2021 sein wird.

Das gegenwärtige Sommersonne-Wohlgefühl und das Projekt des TV-Asahi-Senders Kirschblütenallee, die direkt auf dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Teltow (Brandenburg) und Berlin-Lichterfelde liegt, verwandelt für wenige Wochen im Jahr den rund 1,5 km langen Grünstreifen in ein Meer von Rosa. Etwa 1.100 blühende Kirschbäume säumen dann den ehemaligen Mauerweg und machen einen Spaziergang dort zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Entstanden ist dieses Blütenmeer durch eine große Spendenaktion, die der japanische TV-Sender Asahi ins Leben gerufen hatte und bei der umgerechnet rund eine Million Euro zusammenkamen.

Übrigens: Die Kirschblüte wird in Japan alljährlich mit einem großen Fest, dem Kirschblütenfest Hamann, gefeiert. Nach japanischer Tradition sollen Kirschblüten Ruhe und Frieden in die Herzen der Menschen bringen.

Die diesjährige Blütenpracht lässt uns für Augenblicke die Corona-Gefahren vergessen. Sie sollte uns aber nicht sorglos machen. Wir Menschen neigen manchmal oder auch oft zu dem Glauben: Wir haben alles im Griff.

Dem ist nicht so. Unverändert dominiert die Natur uns. Nicht wir sie. Das nur einen einzigen Augenblick zu vergessen, bedeutet nämlich: Wir könnten ungewollt in eine Art Covid-19-Endlossschleife geraten und das wollen wir wohl alle nicht.

Nachdenken über das eigene Verhalten ist und bleibt erste Bürgerpflicht. Und ein Spaziergang auf dem ehemaligen Grenzstreifen ist eine sprichwörtliche Dank-Reise in die Vergangenheit, aber vor allem in die Zukunft bis zur Bewältigung der Coronakrise.

Ein Beitrag für ReiseTravel von Günter Meißner.

Unser Autor arbeitet als Journalist & Pressefotograf beim MEDIENINFO-BERLIN - www.medieninfoberlin.de

Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Giorgio Romano Schutte

Lula bleibt bei seinem Nein. In der vergangenen Woche betonte Brasiliens Präsident Luiz Inácio da Silva bei seinem Staatsbesuch in China...

Insel Usedom

Alle Urlauber auf der Insel Usedom – egal wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben – lassen sich von der Promenade begeistern, die an der...

Zundert

Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in Zundert geboren. Nach dem Tod seines älteren Bruders und Namensvetters ist er der Zweite...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Hannover

Reisen & Speisen: Hannover ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Shopping ist angesagt. Ein Besuch der „Metropole“ sollte...

Varna

Nach gut zwei Jahren erzwungener Corona Zurückhaltung boomt das Reisen. Endlich raus aus den eigenen vier Wänden. Neue Reiseziele...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Köln

Der Elektrische aus Köln: Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden...

Freyburg Unstrut

Seit über 160 Jahren knallen in Freyburg (Unstrut) die Rotkäppchen Sektkorken. Mit der neu eröffneten Erlebniswelt lädt der...

Berlin

Olivenöl ist zu einer unverzichtbaren Zutat geworden, die den Geschmack jeder Küche bereichert und ihr eine gesunde und schmackhafte Note...

ReiseTravel Suche

nach oben