Berlin

Jungköche im Wettbewerb für die Zeit danach: Gambas-Tatar und Hühnerbrust

COVID-19 zum Trotz: Gerade noch rechtzeitig, kurz vor Corona-Toresschluß, konnte ein nun schon traditioneller Wettbewerb von Jungköchen aus Berlin und Brandenburg stattfinden: Der „Concours Regional des Jeunes Chefs Rôtisseurs de la Chaine des Rôtisseurs“.

Geladen hatte die regionale  „Confrèrie de la Chaine des Rôtisseurs“ (Bruderschaft der Gilde der Gänseröster) zu dem Wettstreit in das Maritim-Hotel an der Berliner Stauffenbergstraße.

Die 1248 in Frankreich gegründete „Confrèrie“ vereint weltweit professionelle und nichtprofessionelle Mitglieder, die den „gemeinsamen Geist der Gesellschaft teilen und gutes Essen und Trinken schätzen und genießen“, wie es offiziell heißt.

Die letzte halbe Stunde – Volle Action

Jungkoeche by ReiseTravel.eu

Kreativ im „M“

Die Stunde der Wahrheit schlug für die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs (festgelegtes Maximalalter 26) am Mittag in der Küche des Restaurants „M“ im Maritim-Hotel. Dort wurden sie mit einem ihnen vorher nicht bekannten Warenkorb konfrontiert, der aus einem Pflichtteil und einem Ergänzungs-, oder wenn man so will- Kürteil bestand. Jetzt mussten die Jungköche innerhalb einer halben Stunde ihre Vorschläge für ein Drei-Gänge-Menü (Vorspeise, Hauptgang, Dessert) zu Papier bringen.. Dann folgten dreieinhalb Stunden Praxis, in der die „Jeunes Rôtisseurs“ ihre Kreativität, ihr handwerkliches Geschick und ihren Sinn für eine optisch ansprechende Präsentation unter Beweis stellen konnten.

Jury kürt Sieger

Eine sechsköpfige Jury, bestehend aus je drei professionellen und drei nichtprofessionellen Mitgliedern, urteilte durch Punktevergabe über die Menüs der Wettbewerber. Keine leichte Aufgabe, denn es galt Kriterien, wie Portionsgröße, Ausgewogenheit, Originalität, Kreativität und nicht zuletzt auch Geschmack der Gerichte zu bewerten. Die Professionalität der jungen Gänseröster beurteilte ein die ganze Zeit anwesender Mann vom Fach, der auch als Küchenaufsicht fungierte.

Sieger des diesjährigen Wettstreits wurde Marcel Hoffmann (25) aus dem Restaurant „Le Faubourg“ des Sofitel Berlin Kurfürstendamm. Den 2. Platz errang Luc Braschoß (22) aus dem Hotel Waldorf Astoria Berlin. Auf den 3. Platz kam Daniel Digilov (22) aus dem Hugos Restaurant des InterContinental Berlin.

Drei Teller

Jungkoeche by ReiseTravel.eu

Das Siegermenü

+Gebratenes Filet vom Winterkabeljau und Tatar von Gambas mit Zuckerschote, Frühlingszwiebel an Krustentierschaum

+Sanft gegarte Hühnerbrust, Brokkoli, Pilze, Kartoffel

+Mousse vom Apfel/ Walnuss / Blaubeere.

Die Siegerehrung fand am Abend im Restaurant des Waldorf Astoria in der 1. Etage statt, zu der General Manager Gregor M. Andréewitch  Mitstreiter und Gäste eingeladen hatte. Normalerweise würde Marcel Hoffmann nun am nationalen Ausscheid der Jungköche aus der „Bailliage d’Allemagne“ teilnehmen, die am 6. April in Frankfurt/Main stattfinden sollte, nun aber wegen Corona ausgesetzt wurde. (Übrigens: Der Berliner Vorjahressieger Maximilian Bandelin war auch „deutscher Meister“ geworden und hatte am Endausscheid im kanadischen Calgary teilgenommen) Diesmal war Paris dafür vorgesehen.

Der Berlin-Brandenburger Wettbewerb von 2020, so die einhellige Meinung von Gästen und Teilnehmern, sei dennoch nicht umsonst gewesen. Er habe die kulinarischen Hoffnungsträger für die Zeit nach der Corona-Krise repräsentiert, wo dann auch wieder gutes Essen in gepflegtem Rahmen seinen entsprechenden Stellenwert haben wird.

Ein Beitrag für ReiseTravel von Wolfgang Weiß Fotos Joachim Kretschmar Redaktion Lucullus

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Abu Dhabi

Reisen & Speisen nach Abu Dhabi ermöglicht das Beste an Kultur und Abenteuer im Nahen Osten zu erleben. Kulinarische Köstlichkeiten in...

Samarkand

Tourismushauptstadt: Ein Besuch der berühmten Stadt ist ein unvergessliches Erlebnis und versetzt den Besucher in längst vergangene Zeiten....

Jeddah

Der Wolkenkratzer Jeddah Tower würde bei Fertigstellung mit voraussichtlich 1.007 Metern das höchste Bauwerk der Welt sein. Noch ist es...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Jesolo

Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele...

Lyon

Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare...

Michigan

Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021...

Tokio

Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von...

Samarkand

Samarkand ist quasi ein Mittelpunkt der Seidenstraße: Einst Hauptstadt von Timurs Reich und eine der ältesten Städte weltweit...

Dr. jur. Sven Gelbke

Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,...

ReiseTravel Suche

nach oben