![]() | ![]() | ![]() | Günter Meißner | Irrtumswahrscheinlichkeit | ![]() |
Allen Wissenschaften wird schon seit sehr langer Zeit das Recht auf „Irrtumswahrscheinlichkeit" eingeräumt.
Die „Irrtumswahrscheinlichkeit“ und die Risiken der Forschung: Den Erfahrungswissenschaften wird dabei mehr Irrtumswahrscheinlichkeit zugestanden als des exakten Wissenschaftlern Mathematik, Chemie, Physik etc. Im Zusammenhang mit der Coronakrise streiten Virologen seit Jahren über die Risiken der hochmodernen Forschung zu Krankheitserregern in internationalen Laboren.
Eine der Schlüsselungen, der Medizin ist dabei: Soll man sogenannte Hybrid-Viren auch im Labor züchten dürfen? Oder besser nicht?
Um Hybrid-Viren schaffen zu können, müssen Wissenschaftler natürlich vorkommende Viren (z. B. Grippeviren) mit anderen Viren (z. B. Vogelgrippeviren) kombinieren, wodurch „genetische Neukombinationen" entstehen. Durch genetische Neukombinationen (die auch in der Natur stattfinden) können (und das ist das wissenschaftliche Risiko) mitunter noch gefährlichere Virenstamme produziert werden. Das könnte auch Coronavieren betreffen. Virologen wollen jetzt testen, ob solche Hybridviren in menschlichen Zellkulturen überhaupt entstehen.
Experten sprechen davon, dass jetzt die „Stunde der Forscher" gekommen sei.
Dabei gehe es um zwei Probleme: Um Medikamente und um einen Impfstoff. Während die, die an Therapien oder Medikamenten forschen und Modelle für den Verlauf der Pandemie entwickeln, suchen die anderen nach dem erfolgreichen Impfstoff.
Im Morgenmagazin von ARD/ZDF am letzten Apriltag wurde berichtet, dass sowohl in den USA { u. U. trumpgetürkt und folglich mit Vorsicht zu genießen) als auch in Deutschland in klinischen Studien ein Medikament überprüft wird, dass die Dauer (Zeitfaktor) und Schwere (Belastung des Körpers) der Krankheit mit dem Coronavirus Covid-I9 reduzieren soll. Erste Ergebnisse sind hoffnungsvoll, aber stellen noch keinen Durchbruch dar. Statistische Signifikanz sei erst dann erreicht, wenn das Verhältnis zwischen Grundgesamtheit (aller Infizierten) und Stichprobenumfang der Population aussagekräftig und folglich repräsentativ sei.
Auch sei die Dauer (von 15 auf 11 Tage) der Krankheit zwar ein Erfolg, aber liege noch weit weg vom Ziel (10 bis 5 Tage). Befragte Patienten bestätigten hinsichtlich der Schwere zwar ein subjektives Besserungsgefühl. Die erwarteten objektiven Befunde seien allerdings noch nicht erreicht worden.
Die von allen Bürgern (Gesunden, Kranken, Klinikern) notwendigen Denk-Reisen müssen folglich fortgesetzt werden. Die von den Bürgern geforderte Selbstdisziplin (um die Aussagekraft der RKI-Daten nicht zu verfälschen). Von den Ärzten der medizinische Forscherdrang, um recht bald zu einem brauchbaren klinischen Ergebnis zu kommen. Denn Jammern ist keine Lebensphilosophie.
Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Günter Meißner.
Unser Autor arbeitet als Journalist & Pressefotograf beim MEDIENINFO-BERLIN - www.medieninfoberlin.de
Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Brescello | Brescello am Po | ![]() |
Eines gleich mal vorweg: Der „schwere“ Tisch, den Fernandel als schlagkräftiger Dorf-Pfarrer 1952 in einem seiner Don-Camillo-Filme... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Hamburg | nicko cruises „Vasco da Gama“ Star beim Cruise Days | ![]() |
Cruise Days. Mit neun unterschiedlichen Schiffen an drei Tagen – vom klassischen Kreuzfahrtriesen über Expeditionsschiffe bis zum... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Gerd Christian Sag Ihr auch | ![]() |
Soundtrack des Lebens: In erster Linie ist es natürlich der Super-Hit von GERD CHRISTIAN, dem Originalinterpreten dieser wunderbaren... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Jesolo | Eat Jesolo: Probieren Sie uns! | ![]() |
Reisen & Speisen: Das Lagunengebiet um Jesolo lockt besonders im Sommer. Es ist eine Stadt mit unberührter Natur, viele... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lyon | Cotes du Rhone Wein | ![]() |
Frankreich ist ein Weinland: Internationale Standards prägen die Weinregionen. Für die französischen Weine gelten klare... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Michigan | Ford Mustang | ![]() |
Eine Modellvariante des Ford Mustangs entwickeln, die es mit den besten europäischen Sportwagen aufnehmen kann? Vor dieser Aufgabe standen 2021... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Tokio | Lexus LC 500 Cabrio | ![]() |
Von zeitloser Anmut: Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Dr. jur. Sven Gelbke | Erbschaft | ![]() |
Es gibt Testamente, da schlagen selbst Erbrechtsexperten die Hände über den Kopf. So unverschämt ist deren Inhalt. Ob die Geliebte,... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Iberico Schinken aus Spanien | ![]() |
Spanien ist kulinarisch berühmt für seine hochwertigen Schinkensorten: „Entdecken Sie Ihren Sinn für Iberico“, lautete das... |